Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Sonntag, 7. März 2021
26 °c
Jakarta
26 ° Mon
26 ° Tue
26 ° Wed
27 ° Thu
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Rätsel um Sumatra- Beben 2004 gelöst

Silvio Harnos von Silvio Harnos
20. Juli 2010
in News
3 min read
1

Bruchzone mit zwei geologisch unterschiedlichen Bereichen

Das Erdbeben im Dezember 2004 vor Sumatra war ungewöhnlich zerstörerisch, ein zweites Beben an der gleichen Verwerfung drei Monate später dagegen nicht. Warum, hat ein internationales Forscherteam jetzt herausgefunden. Wie sie in „Science“ berichten, gibt es entscheidende geologische Unterschiede zwischen den betroffenen Bereichen der Verwerfung. Diese haben auch verhindert, dass das Beben von 2004 noch stärker und damit verheerender ausfiel.

© Nicolle Rager Fuller / National Science Foundation Schema der Verwerfung mit den beiden Bruchzonen der Beben von 2004 und 2005. Der Bruch von 2005 ereignete sich näher an der Küste und löste daher nur einen kleinen Tsunami aus. Foto-Quelle: scinexx.de
© Nicolle Rager Fuller / National Science Foundation Schema der Verwerfung mit den beiden Bruchzonen der Beben von 2004 und 2005. Der Bruch von 2005 ereignete sich näher an der Küste und löste daher nur einen kleinen Tsunami aus. Foto-Quelle: scinexx.de

Als am frühen Morgen des 26. Dezember 2004 an einer geologischen Verwerfung vor Sumatra die Erde bebte, löst dies einen Tsunami aus, der mehr als 230.000 Menschen tötete und Millionen obdachlos machte. Drei Monate später ereignete sich ein weiteres starkes Beben an der gleichen Verwerfung, aber unmittelbar südlich des Epizentrums von 2004. Diesmal blieb der resultierende Tsunami klein. „Viele wunderten sich, warum das Beben von 2004 so stark war“, erklärt Sean Gulick, Geophysiker an der Universität von Texas in Austin. „Aber eine vielleicht viel interessantere Frage ist: Warum war es nicht noch stärker? Warum ereignete sich der Bruch in zwei Ereignissen anstatt in einem?“

Seismische Messungen in der Bruchzone
Dies haben nun Gulick und Kollegen aus Großbritannien, den USA und Indonesien im Rahmen einer Expedition auf dem Forschungsschiff Sonne genauer untersucht. Dabei nutzten sie seismische Instrumente, die die Reflektion künstlich erzeugter Schallwellen im Gestein unter dem Meeresboden auffingen und daraus Rückschlüsse über die geologische Struktur des Untergrunds ermöglichten. Die Messungen entlang der sehr flach verlaufenden Verwerfung ergaben eine ganze Reihe ungewöhnlicher Eigenschaften in Bezug auf die Topografie des Meeresbodens, die Verformung der Sedimente und die Epizentren der Nachbeben.

Schallwellen verraten Unterschied
Aber nicht nur das, die Forscher stießen auch auf einen entscheidenden Unterschied zwischen den beiden Bruchzonen. In dem beim Beben von 2004 gebrochenen Teilstück zeigten die Aufnahmen eine ungewöhnlich helle und damit starke Reflektion der Schallwellen, während das 2005 betroffene Gebiet dunkel blieb. Nach Ansicht der Forscher deutet dies auf deutliche Veränderungen in der Zusammensetzung des Gesteins oder der Verwerfung zwischen beiden Regionen hin. Sie könnten erklären, warum sich die aufgestaute Spannung nicht in einem durchgehenden Bruch entladen konnte, sondern in zwei getrennten Ereignissen.

Für die ohnehin schon stark gebeutelte Region war dies – so seltsam es klingt – ein Glücksfall. Denn wenn die beiden Verwerfungssegmente gleichzeitig gebrochen wären, hätte dies ein um ein Drittel stärkeres Beben zur Folge gehabt. Im Vergleich: Die Energie des ersten Bebens entspricht der Sprengkraft von etwa 1,8 Milliarden Kilogramm TNT. Wäre das zweite dazu gekommen, hätte dies der Sprengkraft von 2,4 Milliarden Kilogramm TNT entsprochen.

Stärkere Bewegung seewärts
Die jetzt entdeckten Unterschiede in der Zusammensetzung können auch die sehr viel stärkeren Auswirkungen des Bebens von 2004 erklären. Die Wissenschaftler vermuten, dass die Verwerfung beim Beben von 2004 über einen sehr viel weiteren Teil der Plattengrenze „rutschte“ und sich dabei weiter seewärts bewegte als 2005. Weil dabei der Untergrund stärker in Bewegung war und sich auch der Meeresboden stärker verformte, löste dies auch einen sehr viel stärkeren Tsunami aus.

Die jetzt in dieser eher ungewöhnlichen und extrem erdbebengefährdeten Region gewonnen Erkenntnisse geben auch wertvolle Aufschlüsse über die Geophysik und Mechanismen von Erdbeben allgemein und könnten auch für die Prognose des Risikos in anderen Regionen der Welt nützlich sein. „Indem wir die Parameter verstehen, die eine bestimmte Region in Bezug auf Tsunamis und Erdbeben stärker gefährdet, können wir auch das potenzielle Risiko anderer Plattengrenzen besser ansprechen“, so Gulick. „Wir müssen noch weiter untersuchen, was die Größe von Erdbeben begrenzt und welche Eigenschaften zur Tsunamibildung beitragen.“

Originalbericht: scinexx.de

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Jakarta erwartet Megathrust BebenJakarta erwartet Megathrust Beben
  • Erdbeben in Zentral SulawesiErdbeben in Zentral Sulawesi
  • Starkes Seebeben vor der Küste SumatrasStarkes Seebeben vor der Küste Sumatras
  • Schweres Erdbeben der Stärke 7,3 Schweres Erdbeben der Stärke 7,3
  • Erdbeben Stärke 6,5 in YogyakartaErdbeben Stärke 6,5 in Yogyakarta
  • Tsunamiwarnung für Teile Indonesiens nach Erdbeben vor der Küste der PhilipinenTsunamiwarnung für Teile Indonesiens nach Erdbeben vor der Küste der Philipinen
Tags: ErdbebenIndonesienNews

Comments 1

  1. Pingback: Erdbeben vor Sumatra ähnlich wie Beben von 2005

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Sonntag, März 7, 2021
Cloudy
26 ° c
27 c 24 c
Mo
28 c 23 c
Di
29 c 23 c
Mi
30 c 24 c
Do

Tipp

Neueste Beiträge

  • Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi

Neueste Kommentare

  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Tim Oliver bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen? - Auswandern nach Indonesien bei Verschärfter Lockdown für Java und Bali Beschlossen
  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In