Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Freitag, 26. Februar 2021
25 °c
Jakarta
27 ° Sat
27 ° Sun
27 ° Mon
27 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Vulkanasche bedroht Obamas Besuchsprogramm

Silvio Harnos von Silvio Harnos
10. November 2010
in News
2 min read
0
Obama bei der Ankunft in Jakarta Foto: REUTERS Fotoquelle: spiegel.de
Obama bei der Ankunft in Jakarta Foto: REUTERS Fotoquelle: spiegel.de

Als kleiner Junge ging er in Indonesien zur Schule – nun kehrt er als US-Präsident zurück: Gemeinsam mit Ehefrau Michelle ist Barack Obama in Jakarta eingetroffen. Viel Zeit für Sentimentales bleibt jedoch nicht. Der Ausbruch des Vulkans Merapi könnte ihn früher als geplant zum Aufbruch zwingen.

Jakarta – Zweimal musste der Besuch schon abgesagt werden, nun ist es endlich so weit: US-Präsident Barack Obama ist nach Indonesien gekommen – das Land, in dem er als kleiner Junge vier Jahre lebte. Gemeinsam mit seiner Frau Michelle landete er am Dienstag in der Hauptstadt Jakarta, wo das Ehepaar von einer großen Empfangsdelegation begrüßt wurde.

Auf dem Programm steht ein Treffen mit Präsident Susilo Bambang Yudhoyono, ein Besuch der größten Moschee des Landes sowie eine Rede, in der sich Obama vor allem an Muslime wenden will. Indonesien ist das bevölkerungsreichste muslimische Land der Welt. Obama lebte von 1967 bis 1971 mit seiner Mutter und dem indonesischen Stiefvater in Jakarta. Seine Mutter schickte ihn im Alter von zehn Jahren zu den Großeltern nach Hawaii.

Zum Auftakt seines Besuchs warb Obama für bessere Beziehungen zur islamischen Welt. Die amerikanischen Bemühungen beschrieb er dabei als ernsthaft und dauerhaft. Der Präsidentenpalast wollte beim Galadinner am Abend Nasi Goreng und Bakso servieren, gebratenen Reis und Hackbällchen – zwei typische indonesische Gerichte, von denen Obama zuvor geschwärmt hatte. „Ich fühle eine große Zuneigung zu den Leuten hier“, sagte er. „Meine Schwester ist Halb- Indonesierin, und meine Mutter hat hier lange Zeit gearbeitet.“

Die Begeisterung für den US-Präsidenten, der in Jakarta früher „Barry“ genannt wurde, ist zuletzt allerdings merklich abgekühlt, weil Obama seinen Besuch zweimal wegen innenpolitischer Verpflichtungen kurzfristig abgesagte. Auch dieses Mal hat er wenig Zeit: So war zunächst unklar, ob Obama trotz des engen Terminplans seine alte Grundschule besuchen würde – auf dem Programm stand die Visite nicht. Dutzende Dritt- und Viertklässler verbrachten den Vormittag damit, ein Lied zu proben, das sie dem US-Präsidenten widmen wollten. Man habe sie im Unklaren gelassen, sagte der enttäuschte Schuldirektor Hasimah.

„Ich habe so lange auf diesen Besuch gewartet“, sagte Katarina Fermina Sinaga, 61, die Obama in der dritten Klasse unterrichtete. „Ich weiß, dass sein Zeitplan eng ist, aber ich hoffe trotzdem, ihn zu treffen.“

Die Chancen sind allerdings gering: Wie das Weiße Haus mitteilte, wird Obamas Abreise am Mittwoch möglicherweise vorgezogen, weil die Asche aus dem Vulkan Merapi den Flugverkehr stören könne. Seine Rede werde Obama auf alle Fälle halten, sagte sein Sprecher Robert Gibbs. Es sei aber möglich, dass der Präsident einige Stunden früher als geplant abfliegen müsse.

Indonesien ist in den vergangenen Jahren zu einem immer wichtigeren Verbündeten Washingtons geworden. Die Anti-Terror-Einheit Abteilung 88 – von den USA und Australien finanziert, ausgerüstet und ausgebildet – hat deutliche Erfolge im Kampf gegen die Islamisten in dem Inselstaat erzielt. Seit den Anschlägen auf Bali 2002 wurden der al-Qaida nahestehende Gruppen zerschlagen und viele ihrer Anführer getötet. Die USA wollen diese Kooperation auf jeden Fall fortführen. Menschenrechtsgruppen werfen den indonesischen Sicherheitskräften allerdings Verstöße gegen die Menschenrechte vor.

Originalbericht: spiegel.de

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Merapi erneut ausgebrochenMerapi erneut ausgebrochen
  • Deutscher am Mount Sibayak vermisstDeutscher am Mount Sibayak vermisst
  • Vulkanausbruch behindert Bali FlügeVulkanausbruch behindert Bali Flüge
  • Foto: Darwinek / Wikipedia3 Tote bei Vulkanausbruch des Sinabung
  • Vulkanausbruch verdirbt Touristensaison auf BaliVulkanausbruch verdirbt Touristensaison auf Bali
  • Sidoarjo – Vergessene Opfer einer durch den Menschen verursachten NaturkatstropheSidoarjo – Vergessene Opfer einer durch den Menschen verursachten Naturkatstrophe
Tags: IndonesienNewsObamaVulkan

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Freitag, Februar 26, 2021
Scattered Thunderstorms
25 ° c
30 c 24 c
Sa
30 c 24 c
So
30 c 25 c
Mo
30 c 25 c
Di

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In