Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 4. März 2021
27 °c
Jakarta
27 ° Fri
27 ° Sat
27 ° Sun
27 ° Mon
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Riskanter Renditebringer

Silvio Harnos von Silvio Harnos
1. Dezember 2010
in News
2 min read
2

Experten sehen die Lage in Indonesien derzeit optimistisch. Der Fidelity Indonesia zeigt aber auch, wie volatil der Markt ist.

Als Wunderkind unter den Schwellenländern gilt Indonesien. Im Krisenjahr 2009 war das südostasiatische Land das einzige G20-Mitglied, das seine Schuldenquote verringern konnte und ein Wirtschaftswachstum von 4,5 Prozent verbuchte. Im laufenden Jahr und 2011 wird mit einem Wachstum von sechs Prozent gerechnet. Die Hoffnungen, die Investoren in das politisch stabile, rohstoff- und bevölkerungsreiche Land setzen, spiegeln sich im Börsenindex JSX wider: Er stieg in diesem Jahr um 45 Prozent. „Indonesien ist für Anleger mittel- bis langfristig attraktiv“, sagt Dhananjay Phadnis, die von Hongkong aus den Fidelity Indonesia verwaltet. „Die Fundamentaldaten sind robust, das Wachstumspotenzial groß.“

Phadnis investiert vorwiegend in Papiere mittlerer und großer Unternehmen, die entweder an der indonesischen Börse notiert sind oder einen Gutteil ihrer Erträge im Land erwirtschaften. Dabei sucht sie vor allem nach Titeln, die von der fortschreitenden Liberalisierung der Wirtschaft profitieren. Aktuell ist sie zu fast einem Drittel in Finanztitel investiert. „Der Finanzsektor wird vom steigenden Pro-Kopf-Einkommen und der wachsenden Anzahl von Infrastrukturprojekten profitieren“, ist Phadnis überzeugt. Weil die Nachfrage nach Häusern steigt, setzt sie daneben auf Aktien von Bauunternehmen. In den vergangenen zwölf Monaten legte der Fonds um rund 70 Prozent zu und konnte damit den Index klar übertreffen.

Die Entwicklung des Fonds illustriert aber auch die Risiken, die der indonesische Aktienmarkt birgt. Seit der Auflage 1994 kann der Fonds nämlich nur ein Plus von 6,4 Prozent jährlich vorweisen. Einer der Gründe: die Asienkrise, die Ende der 90er-Jahre ausbrach. Der Fonds verlor damals fast 90 Prozent an Wert. Mitte 2002 ließen Terroranschläge auf der indonesischen Insel Bali die Märkte zittern – der Fonds fiel über Nacht um 15 Prozent. Analysten weisen zudem auf fundamentale Schwachstellen Indonesiens hin.

„Es gibt große Lücken in der Infra­struktur“, sagt Fitch-Analyst Paul Rawkins. „Auch das Problem der Korruption ist nicht zu unterschätzen.“ Darüber hinaus lebt immer noch ein großer Teil der Bevölkerung in Armut. Fitch bewertet Indonesien deshalb, trotz einer Hochstufung Anfang des Jahres, mit „BB+“ immer noch unter Investmentgrade.

Der indonesische Aktienmarkt ist schwankungsanfällig und wenig liquide. Das macht den Fidelity Indonesia zu einem riskanten Investment. Hinzu kommt, dass Fondsmanagerin Phadnis auch Aktien nicht börsennotierter Unternehmen kaufen darf. „Das kann Liquiditätsprobleme verursachen“, sagt Feri-Analyst Christopher Wolter. Weil der Fonds das Währungsrisiko nicht absichert, müssen Investoren darüber hinaus auf Wechselkursschwankungen achten. Für Anleger mit hoher Risikobereitschaft eignet er sich aber als Depotbeimischung.

Kaufen
Risiko: Hoch
WKN: 974129
Kurs: 20,25€
Gebühr: 1,5%
Volumen: 780 Mio.€
Ausgabeaufschlag: 5,25%
Perform. 1 Jahr: 69,9%

Originalbericht: boerse-online.de

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Mindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigenMindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigen
  • SU-35 Deal auf der KippeSU-35 Deal auf der Kippe
  • Das Chaos der XL UmstellungDas Chaos der XL Umstellung
  • Versicherer Allianz steigt bei Go-Jek einVersicherer Allianz steigt bei Go-Jek ein
  • Geheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleaktGeheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleakt
  • Indonesien gewinnt gegen die EU vor der WTOIndonesien gewinnt gegen die EU vor der WTO
Tags: IndonesienNewsWirtschaft

Comments 2

  1. franz says:
    10 Jahren vor

    wer Fonds kauft, sollte sehr, sehr vorsichtig sein, der Käufer trägt ALLEIN das Risiko, weiter die Verzinsung ist stark schwankend, Die Gebühren können locker der Gewinn auffressen, Ausgabeaufschlag, man gibt fast 6% nur um sich einzukaufen, bei einer Verzinsung von zZ von 1-2% kann man sich ausrechnen was dabei rauskommt, verkauft man seinen Fond vorzeitig, wenn man ihn als Altersversorgung usw ist der Rückkaufwert unter aller Sau, weiter kann ein Fond jederzeit geblockt werden, dh, man kommt an sein Geld nicht mehr ran!
    bei einem guten Fons ist das nicht ganz so schlimm, da es meist zum Erhalt des Fonds dient, aber wenn der Fond baden geht, gute Nacht !

  2. Silvio Harnos says:
    10 Jahren vor

    Na Fonds sind eine Langfristiege Investition. Wir haben z.B. 5 Fonds für unsere Tochter und die haben trotz Grichenlandchaos im Durchschnitt aufs Jahr gerechnet 8 % gebracht.

    Wenn Fonds dann sollte man eine Ordentliche Bank nehmen. und was du meinst sind geschlossene Fonds, wenn du da investierst muss du bis zum ende durch. Wenn die Laufzeit 10 Jahre ist dann bekommste dein Geld auch erst nach 10 Jahren wieder, wenn des Projekt bis dahin nicht insolvent ist *lach* Achso bei den 8% ist der Aufgabeaufschlag und sonstige Gebühren schon mit eingerechnet.

    Und der Indonesische Fond hat dieses jah 69% gemacht. Leider bietet DEKA diesen nicht an, schade schade. Ich habe aber in einen Indischen Fond seit Juni investiert und der brachte fast 14 % bisher.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, März 4, 2021
Cloudy
27 ° c
30 c 25 c
Fr
30 c 24 c
Sa
31 c 24 c
So
30 c 24 c
Mo

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In