Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Montag, 4. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

„Blutgeld“ rettet vor Enthauptung

Silvio Harnos von Silvio Harnos
28. Juni 2011
in News
2 min read
0
Ruyati Binti Sapubi war am vergangenen Wochenende geköpft worden. (Foto: REUTERS) Fotoquelle: ntv.de
Ruyati Binti Sapubi war am vergangenen Wochenende geköpft worden. (Foto: REUTERS) Fotoquelle: ntv.de

Die große Mehrheit der Indonesierinnen, die sich in Saudi-Arabien aufhalten, arbeiten dort als Hausangestellte bei saudischen Familien. Das Land wendet häufig die Todesstrafe an. In den meisten Fällen wird sie durch eine öffentliche Enthauptung vollzogen. Dieses Schicksal bleibt einer Hausangestellten gerade noch erspart.

In Saudi-Arabien ist eine indonesische Hausangestellte mit der Zahlung eines sogenannten „Blutgeldes“ vor der Hinrichtung durch das Schwert bewahrt worden. Die Regierung in Jakarta habe zwei Millionen Rial (375.800 Euro) für die Angehörigen des von der Frau getöteten Dienstgebers überwiesen, berichtete die Tageszeitung „Arab News“. Erst am vergangenen Wochenende war in der Stadt Mekka eine andere indonesische Hausangestellte enthauptet worden, die wegen der Ermordung ihrer Dienstherrin zum Tode verurteilt worden war.


Die „freigekaufte“ Indonesierin hatte im Verfahren ausgesagt, aus Notwehr gehandelt zu haben. Ihr Dienstherr, ein Mann aus dem Jemen, habe sie vergewaltigen wollen. Sie wurde aber von dem Gericht in Riad trotzdem wegen Mordes zum Tod verurteilt.

In Saudi-Arabien arbeiten Hunderttausende indonesische Hausangestellte. In dem Königreich gilt eine besonders puritanische Auslegung des Islams und des islamischen Rechts, der Scharia. Infolgedessen wird häufig die Todesstrafe verhängt. Sie wird bei Mordfällen erlassen, wenn die Angehörigen des Opfers der Zahlung eines „Blutgeldes“ zustimmen und dieses von der Familie oder einem Gönner des Täters auch bezahlt wird.

Die indonesische Regierung hatte am letzten Donnerstag unter dem Eindruck der Hinrichtung vom vergangenen Wochenende beschlossen, keine Gastarbeiter mehr nach Saudi-Arabien zu entsenden. Die Maßnahme werde erst dann zurückgenommen, wenn eine Vereinbarung getroffen sei, die Indonesier besser schütze, hatte der indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono in einer Fernsehansprache erklärt.

Originalbericht: ntv.de
Tags: IndonesienNewsReligion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Montag, Juli 4, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In