Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Mittwoch, 6. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Indonesien ist Spitze in der Vernichtung des Regenwaldes

Silvio Harnos von Silvio Harnos
28. Juli 2011
in News
2 min read
4

Eine Studie von Forest Watch Indonesia (FWI), verdeutlichte nun das Ausmaß der Vernichtung des Regenwaldes in Indonesien.

Im Jahr 2000 hatte Indonesien noch 103 Millionen ha Regenwald. 2009 waren es nur noch 88 Millionen ha! Das entspräche einer Abholzung von 1,5 Millionen ha pro Jahr!

Damit führt Indonesien die Spitze der Vernichtung von Regenwaldflächen an.

Laut dieser Studie konnte belegt werden, dass der Regenwald nur aufgrund von Palmöl- und Zellstoff Unternehmen vernichtet wurde.  Dieses wiederlegt eine Behauptung, dass der Verlust des Regenwaldes durch die Gewinnung von Ackerland durch Brandrodung haupt verandwortlich sei.

Es wurde offen mitgeteilt, dass die gesetzlichen Bestimmungen für den Raubbau des Regenwaldes einerseits widersprüchlich, und andererseits nicht ordnungsgemäß durchgesetzt werden. Korruption in den einzelnen Gebieten spielt eine große Rolle.

Firmen kaufen sich das Recht den Wald abzuholzen, von einem kleinen Provinzbeamten, der dann einfach wegsieht und die Geschehnisse nicht weiter meldet.

Tags: IndonesienNewsRegenwaldWirtschaft

Comments 4

  1. franz says:
    11 Jahren vor

    D schafft sich ab ! sagt einer ! Geistig!
    Indonesien schafft sich ab, komplett, wirtscahftlcih, gesellschaftlch sowies so, man rechnet damit, dass in 20 jahren der Regenwald weg ist, dieses Aufforstungsprogramm-reien Makalatir, ein Baum , wie er im Regenwald sthet, barucgt c 100 Jahre, der Präsident in Jakarta ist eh bloss ein Pausenfüller udn hat relativ wenig zu sagen, das war bei Suharto anders, aber das kommt dabei rauss, wenn man in gewiissen Staaten Demokratie einführen will, das sagen haben dei Provinzfürsten, der Regenw ald wird nach China oder Japan verscherbelt, aus dem guten Holz werden billige Möbel oder Einmal Esstäbschen gemacht, möglicherweise auch Taschentücher, die Indonesier sind da, wo wir vor 300 Jahre gesellschaftlich waren, da hilft auch kein Intrenet oder Harry Potter, im Kopf fängt man an, sich zu wandeln, man kann auch einen Affen einen Smoking anziehen, er bleibt immer noch ein Affe, das war nur ein bildlciher Vergleich, nur die Chinesische stämmigen Indonesier, de eh alle im Griff haben, sind die Hoffnung, aber auhc dei bringt nix, unser Managerehepaar haben in D studiert und auch gearbeitet, alles vergebens, in Indonesien habne sie wieder alle schlechten Angewohnheiten angenommen, da es so gut, wie keine Sozialgemeinschaft gibt, in I, wird sich nie was ändern, nur wenn das Volk den VIPs die Nägel schniedet könnte es vielleicht anders werden !
    jetzt beginnt der Rammandan, dh, es läuft überhaupt nix mehr, dafür gehen alle Kantors und Klompog auf Reisen, man trifft sich irgendwo in den Bergen uä und macht sich nen schlauen Lenz !

  2. Silvio Harnos says:
    11 Jahren vor

    Na ja es kommt immer auch ein wenig auf den Blickwinkel an. Sicherlich gibt es auf der einen Seite die Fabriken, die wie im 18 Jahrhundert in Europa arbeiten. Billige Arbeitskräfte produzieren billige Sachen, die dann teilweise teuer verkauft werden. Siehe Markenartikel!

    Die Andere Seite begint bei dennen, die in einem Klimatischen Büro sitzen und teilweise das 10 – 20 fache verdienen wie der Arbeiter der die Ware produziert. Dieses ist aber in D nicht anders, nur das es ebend dort mehr Maschinen gibt die nicht krank werden können oder streiken. In Indonesien fällt man mal einen Tag aus wenn man Krank ist von großangelegten Streiks ist man weit davon entfernt, da es hier viele Gewerkschaften gibt und dadurch keine einigkeit herscht. Streikt man und der andere nicht hat man keinenh Job mehr.

    Auch bei uns wo wir leben kann man Unterschiede sehen. Es gibt hier tatsächlich Familien, die Ihre Kinder nicht in die Schule schicken können. Ich weis nicht warum jedenfals ist hier ein Junge der auch mit meiner Tochter spielt der keine Schule besucht. Die Eltern haben sich wahrscheinlich ein wenig mit dem Kauf des Hauses ein wenig übernommen!

    Ja in ein paar Tagen beginnt der Ramdan, da wird man abends wieder nirgends mehr in einem Restaurand einen platz bekommen, da die meisten immer vorbestellen.

    Zum Ende des Ramadan wollten wir eigentlich meine Schwägerin in Singapur besuchen, jetzt hat sich aber wieder die Familie für Jakarta entschlossen, was bedeutet, wieder kein richtiger Urlaub. Na ja ein Lichtblick gibt es schon im November kommt mein Vater für 3 Monate zu uns da wirds schon mal was werden mit verlängerten Wochenenden und so.

  3. franz says:
    11 Jahren vor

    die Stückkosetn sind in D wesentlcih höher, wie in I, das kommt daher, dass der deutsche Arbeiter eben mehr bekommt, dazu zahlt der AG noch KK und Rentenbeiträge, in Indonesien beuten Indonesier und ihre Kumpanen , die Investoren, ihre eigenen Landsleuet aus, Streiks gbts schon, oft auhc erfolgreich, bei uns ein NIKE Werk, den Mädchen wurde der Akkord hochgestzt, hast du cshon mal Akkord gearbeitet, das Werk nahm dann die Erhöhung zurück , das Arbeitleben von D mit dem in I zu vergleichen, ist schon kurios !
    nimm einfach mal ein Nke oder adidas Tshirt, eine Näherin bekommt 36 Rupia / h, sie näht 50 Tschirt, ein Tshirt kostet im Laden ( auch in Indonesien ) c 50€, jetzt rechne mal aus, was der Arbeitlohn für einTshirt ist, dei Trikots der deutschen Fusball N11 werden in D zugeschnitten, dann nach I geflogen und dort zusammengenäht ! alle klar!

  4. Silvio Harnos says:
    11 Jahren vor

    Sicherlich ist das Arbeiten nicht zu vergleichen in D insbesondere bei den Arbeitsverhältnissen. Aber solche von dir beschriebene Vorgehensweisen gibt es nicht nur in Asien sondern auch schon längst in D. Schau dir Kik an. Wer von einer Gewerkschaft träumt wird entlassen, wer forderungen stellt wird entlassen. Mittarbeiter werden ausspioniert und untersucht. Die Bezahlung ist misserabel.

    Und wie gesagt, meine Frau hatte bis jetzt bei jeden ihrer Arbeitgeber eine ordentlichen Krankenversicherungt und Rentenvorsorge. Also es geht auch in Indonesien. Das es die andere Seite gibt möchte ich nicht bestreiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Mittwoch, Juli 6, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In