Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Sonntag, 28. Februar 2021
24 °c
Jakarta
27 ° Mon
27 ° Tue
27 ° Wed
27 ° Thu
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Nike-Subunternehmer muss Überstunden nachzahlen

Silvio Harnos von Silvio Harnos
23. September 2012
in News
2 min read
4


In Indonesien ist ein Subunternehmer der für die Sportartikelhersteller Niki produziert, nach monatelangen Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft zur Nachzahlung aller angefallenen Überstunden verurteilt worden. Die Firma NIKOMAS Gemilang, werde nach indonesischen Arbeitsrecht, insgesamt 1 Millionen US$ (ca. 786.000 €) an die Belegschaft auszahlen. Dieses teilte der Niki Konzern auf einer Pressekonferenz mit. Der Subunterneher Nikomas Gemilang war bisher zu keiner Stellungnahme bereit.


Fast ein Jahr hatte die indonesische Gewerkschaft und die regierungsunabhängige US Organisation Educating for  Justice nachgeforscht und ermittelt um den Arbeitern zu Ihrem Recht zu verhelfen. Von den über 24.000 Beschäftigten, die für den Niki Konzern Sportschuhe nähten, hätten über 4.500 davon berichtet, dass Sie mindestens 2 h täglich an 6 Arbeitstagen der Woche, Überstunden ableisten müssten. Insgesamt wurden 593.648 Überstunden aufgezeichnet.

Dieses Urteil könnte die in Indonesien produzierenden Markenfirmen erschüttern und Folgen für die Branche haben

Nikomas Gemilang in Banten auf der Insel Java produziert mit ca. 57.000 Menschen auch für die Marken Adidas, Puma und Asics. Die Gewerkschaft rief schon vorsorglich die Beschäftigten auf Ihrer geleisteten Überstunden aufzuzeichnen und auf Wunsch durch die Gewerkschaft prüfen zu lassen. Die Nikomas Gemilang ist einer von vielen Tochterunternehmen der Pou Chen Gruppe mit Firmensitz in Taiwan. Gegen den Konzern wurden in den letzten Jahren schon mehrmals wegen körperlicher und verbaler Misshandlung  von Arbeitern in Indonesien ermittelt.

In den Fabriken von Nikomas Gemilang in Banten auf der Insel Java arbeiten dem Gewerkschafter zufolge insgesamt 57.000 Menschen. Auch Schuhe für Adidas, Puma und Asics würden dort produziert. „Wenn die anderen Arbeiter es wollen, werden wir auch ihre Stundenzahl überprüfen“, sagte der Gewerkschafter. Nikomas Gemilang ist eine von vielen Tochterfirmen der Pou Chen Gruppe mit Sitz in Taiwan. Der Konzern war bereits im vergangenen Jahr wegen körperlicher und verbaler Misshandlung von Arbeitern in Indonesien in die Schlagzeilen gekommen.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Mindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigenMindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigen
  • SU-35 Deal auf der KippeSU-35 Deal auf der Kippe
  • Das Chaos der XL UmstellungDas Chaos der XL Umstellung
  • Versicherer Allianz steigt bei Go-Jek einVersicherer Allianz steigt bei Go-Jek ein
  • Geheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleaktGeheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleakt
  • Indonesien gewinnt gegen die EU vor der WTOIndonesien gewinnt gegen die EU vor der WTO
Tags: IndonesienNewsWirtschaft

Comments 4

  1. franz says:
    9 Jahren vor

    hallo, Silvio, einerseits wird über die Arbeitsbedingungen und Entlohnung hergezogen, anderseits werden Sportschuhe für 70€ ausgestellt, interessant wäre, wieviel von den 70€ Arbeitslohn ist, 30% kassiert zum Beispiel Adidas nur für Lizenzvergabe

  2. Silvio Harnos says:
    9 Jahren vor

    Na ja wie Kapitalismus funktioniert weis wohl jeder ;-). Firmen lassen da Produzieren wo es billig ist und die wenigstens Auflagen bestehen. Das dabei Arbeiter regelros ausgebeutet werden nehmen diese Firmen dann in Kauf. Die Produktion eines Adidas Schuhes kostet nicht einmal 5 € der Rest ist Gewinn der nach oben hin verteilt wird. Ganz unten kommt wie immer nichts an. Und glaub mir die Zahlen die STrafe aus der Portokasse, das tut dem Subunternehmen nicht weh. Ehern glaube ich, dass Sie nun die Belgschaft austauschen werden um erstens die Arbeiter einzuschüchtern, sie könnten ja ihren Job verlieren wenn sie den Mund aufmachen und zweitens die neuen wissen ja wieder nichts von bezahlten Überstunden.

  3. Stüllein Thomas says:
    9 Jahren vor

    Ich habe mir bislang wenig Gedanken gemacht wie die Bezahlung hier aussieht .Interessanter Artikel !

  4. Pingback: Adidas verliert Lukrative Webemöglichkeit in den USA

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Sonntag, Februar 28, 2021
Partly Cloudy
24 ° c
28 c 25 c
Mo
30 c 25 c
Di
30 c 24 c
Mi
31 c 25 c
Do

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In