Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Dienstag, 28. Juni 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Strompreise steigen 2013 um 15%

Silvio Harnos von Silvio Harnos
5. April 2014
in News
1 min read
5

Die indonesische Regierung setzt weiter die Preiserhöhung im Strommarkt um. Bisher wurden in den Monaten Januar, April und Juni, die Preise jeweils um 4% angehoben. Nun steht die Letzte Erhöhung an die 3% betragen soll, damit das geplante Ziel von 15% Preiserhöhung umgesetzt werden kann.

Wir zahlen zurzeit zwischen 500.000 – 600.000 Rp (ca. 33 – 39,60 €) im Monat an Stromkosten. Zu beachten ist, dass wir durch die Klimaanlagen einen enormen Verbrauch haben.

Wir haben überschlagenen Verbrauch von  ca. 21,4 KW/h pro Tag was monatlich ca. 642 KW/h entspricht.  Bei 600.000 Rp würde, dass dann ca. 943 Rp/KW/h entsprächen, was in Euro 0,06 € entspräche. In Deutschland liegt der Preis glaube ich zurzeit bei 0,26 € pro KW/h und da kommen dann noch die Standartgebühren für den Zähler, dazu. Dieser ist bei uns schon inklusiv.

Tja die deutschen Verbraucher zahlen die Zeche für die Energiewende. Funktioniert alles, wird das ganze exportiert und den Reibach machen die Firmen. Der Strompreis kennt in Deutschland nur eine Richtung, und dass ist nach oben!

Zum Thema Strom in Indonesien, habe ich ein interessantes PDF beim zuständigen Bundesministerium in Deutschland gefunden!

Tags: IndonesienKostenNews

Comments 5

  1. franz says:
    9 Jahren vor

    deine Rechnerei hat nur einen Haken, du vergleichst nur die Strompreise, ein normaler Indonesier könnte sich keine 600.000 teure Stromrechnung leisten, der normale indonesische Haushalt hat ungefähr 400 W Anschluss, ein 2A Sicherung, meist sind die Häuser mit einem Anschlusswert von 1400 W ausgeschrieben, einfach mal die Anzeigen lesen, wir hatten einen 10A Anschluss, eine Erhöhung hätte Schweinegeld gekostet, also der normal Indonesier zahlt ungefähr max 50.000, wenn überhaupt, allerdings im Gegensatz zu D kann man auf eine gesicherte Versorgung nicht rechnen, ab und zu fällt der Strom aus, wie lange-1h einen Tag, wenn du Pech hast kannst du dein Zeug aus Kühlschrank und Gefriertruhe wegschmeissen und du sitzt über Nacht in deiner Bude und schwitzt dir einen ab, also, dein etwas gehässiger Kommentar ist echt für die Katz, der Energiebedarf in Indonesien wächst und wächst, die Versorgung hinkt hinterher, nicht zuletzt, weil man frischgespannte Stromleitungen über Nacht klaut und weil wir gerade bei Versorgung sind, wie schauts mit deinem Wasser aus, würdest du das trinken, wie es aus der Leitung kommt !? in D kann ich das, hast du schon mal einen Wassertest gemacht ? nein? aber du wohnst ja in einem Viertel wo alles 1000% in Ordnung ist ; prima!

  2. franz says:
    9 Jahren vor

    war was zum Lachen diese PDF 1000 KW , werden halt so Dieseldinger sein will man insatllieren, wird so sein wie mit den 30.000.000.000 Bäumen mit denen man den abgeholzten urwald aufforsten will, ach Gott oder Allah, wenn das eine Brücke wäre, wir lägen alle im Wasser, natürlich laufen viele auch private Experimente, mit Flusskraftwerken, den Prototyp eines solchen kann man in Bingen am Rhein bewundern, aber dies sind halt keine staatlich geförderten Projekte und werden überhaupt nicht beachtet ! Schade !

  3. Mario Lorenz says:
    9 Jahren vor

    Hast du ein Glueck Silvio, in einem Haus geht es ja noch. Ich zahl in meinem Apartment ungefaehr 2,5 mio im Monat nur Strom. Und meine Klimaanlagen sind tagsueber aus wenn ich im Buero bin. Verrueckt hier die Stromkosten

  4. Silvio Harnos says:
    9 Jahren vor

    Ja bevor wir nach BSD gezogen sind haben wir im Mediteriana Apartmen gewohnt. Da haben die ende 2010 bei der Stromerhöhung einfach statt die 15% 50% erhöht. Das Problem ist, das der Apartmentbetreiber die Rechnung an den STromkonzern bezahlt und die einzelnen Abrechnungen selbst erstellt. Ich habe mit dem die letzten Beiden Monate noch diskutiert und den selbst Artikel aus der Zeitung vorgelegt, wo der Präsident eine maximal Erhöhung von 15% zuläst. Sie sagten dann einfach wir hätten den Single Tarif bezahlt und nicht den Familientarif. Das sit fölliger Schwachsinn. Bei PLN gibt es keine Familien oder Single Tarife. Alles nur abzocke! Wir haben die letzten beiden Monate auch nur die 15% erhöhung bezahlt und dann waren wir ja sowieso weg. Bei der Abmeldung haben die auch nichts mehr gesagt, daran erkennt man auch schon, das hier eine Abzocke vorliegt.

    Leider kann man sich ja selten währen, gerade wenn man das beim Einzug akzeptiert hat und schon einige Monate bezahlt!

    Man sollte aber nicht vergessen, dass man im Apartment eine Notstromversorgung hat und demnach auch bei Stromausfall einen gewissen Luxus besitzt. Andere sitzen dann im Duckeln und da kann man ebend noch fernseh schauen und sogar im Schlafzimmer die Klimaanlage nutzen!

  5. franz says:
    9 Jahren vor

    naja, die Indonesier sind schon oft ein seltsames Völkchen, mein Sohn ging in einen kath indo Kindergarten und sollte dann in die erste Klasse gehen, zur Bestimmung der Aufnahmegebühr und der monatlichen Zahlung sollten die Eltern die December die Licht-und Telefonrechnung einreichen-ich hab denen erklärt, dass das wohl der grösste Blödsinn ist und meinen Sohn in einer anderen Schule angemeldet-zuvor hatte ich versucht, meinen Sohn in einer internationalen Schule anzumelden-die australische Lehrerin sagte: ich hab jetzt keine zeit gehen sie ins Büro, das sass ein Mädchen und auf die Frage, was es denn kostet, schob sie erst mal ein Papier unter die Ablage, schaute uns prüfend an und meinte: ja die Aufnahmegebühr waren 12.000.000 und die monatliche Zahlung wären 1.000.000, das war zu der Zeit, als der €uro bei c 8.000 lag, vieles ergibt sich auch aus Gleichgültigkeit und der vollkommenen Missachtung irgendwelcher Normen oder Vorschriften, das trifft für Zivil, sowie Geschäftsleben zu !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Dienstag, Juni 28, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In