Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 23. Januar 2021
29 °c
Jakarta
26 ° Sun
26 ° Mon
27 ° Tue
25 ° Wed
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Die Gummigesetze von Indonesien

Silvio Harnos von Silvio Harnos
13. Januar 2014
in News
2 min read
2

LOGO FreeportGestern trat das Gesetz in Kraft, was den Export von unverarbeiteten Erzen aus Indonesien untersagt.

Dieses wurde im Jahr 2009 ausgearbeitet und hatte schon damals große Auswirkungen auf die Indonesischen Exporteinnahmen.

Das neue Gesetzt schreibt vor, dass kein unverarbeitetes Erz mehr exportiert werden darf.

Die Regierung erhoffte sich dadurch, die meist ausländischen Bergbauunternehmen zu zwingen, eigene Hütten zu bauen und ihr gefördertes Erz weiterzuverarbeiten.

Nur fehlte der Regierung das Augenmerk auf Infrastruktur und Aufbau einer dazu benötigten Energieversorgung.

Das diese Kosten auch von den Bergbauunternehmen übernommen werden, scheint Fraglich. Zwar plante das größte ausländische Bergbauunternehmen Freeport, den Bau von neun Hütten, aber in diesem Plan ist kein Ausbau von Infrastruktur und Energieversorgung vorgesehen.

Kritiker des Gesetzes, warnen nun, dass tausenden Bergleute ihren Job verlieren werden, und das Indonesien zurzeit überhaupt nicht in der Lage ist, die Abbaumenge zu verarbeiten. Lagermöglichkeiten sind begrenzt, sowie auch die Abnahme von Endprodukten, die aus den Erzen gewonnen werden.


Die Hauptabnehmer insbesondere China, haben sich mittlerweile nach anderen Lieferanten in Malaysia und auf den Philippinen umgeschaut.

Neue Investoren, werden durch dieses Gesetz abgeschreckt und Lizenzen werden nicht mehr gekauft.

Allein dadurch und durch die Zollgebühren, die durch den Export von Erz bisher aufgelaufen sind verliert Indonesien 10 Billionen Rupien (ca. 600.292.826 €) an Einnahmen.

Weiterhin werden mehrere tausend Arbeiter Arbeitslos. Mehrere Unternehmen haben angekündigt ihre Förderquote zu verringern, oder sich nach Vertragsende, nicht um eine Verlängerung zu bemühen.

So fordern Gegner des Gesetzes und auch Betreiber den Einsatz von Ausnahmegenehmigungen zu überdenken.

In dem nun verabschiedeten Gesetzt sind jedoch keine Ausnahmeregelungen vorgesehen, sodass davon ausgegangen wird, dass man dieses Gesetz wieder soweit aufgeweicht wird, dass es im Sinne völlig Sinnlos erscheint.

Fakt ist, das wohl kein Unternehmen und auch kein Staat in der Lage sein wird,  innerhalb von einer so kurzen Zeit, die geförderte Menge an Erz, die Exportiert wurde selbst zu verarbeiten. Die Kosten für den Bau von Hütten und der Ausbau der Infrastruktur sind so Hoch das man dieses nicht auf einmal stemmen kann!

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Mindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigenMindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigen
  • SU-35 Deal auf der KippeSU-35 Deal auf der Kippe
  • Das Chaos der XL UmstellungDas Chaos der XL Umstellung
  • Versicherer Allianz steigt bei Go-Jek einVersicherer Allianz steigt bei Go-Jek ein
  • Geheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleaktGeheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleakt
  • Indonesien gewinnt gegen die EU vor der WTOIndonesien gewinnt gegen die EU vor der WTO
Tags: IndonesienNewsWirtschaft

Comments 2

  1. franz says:
    7 Jahren vor

    es ist langsam an der Zeit, dass Indonesien selber sein Schicksal in die Hand nimmt und nicht alles den Ausländern überlässt, mit den Millionen, die dieser sinnlose Panzerkauf gekostet hat, hätte man Strassenbaumaschinen kaufen können, zum Beispiel, man hätte endlcih mal ein breitangelegtes Schulprogramm auflegen können, man hätte mal die überbesetzten staatlichen Verwaltungen durchkämen können und die Menschen zu produktiver Arbeit einteilen können, die Ausländer beuten Indonesien gnadenlos aus, das Beste ist die Holzwirtschaft, China ua kauft den Regenwald auf, das Holz ist weg, natürlich könnte Indonesien selbst Holz verarbeiten, aber nein, s genügt doch, dass ein paar Leute dicke Gelder kassiren und sich dann dafür im Ausland zB einen Fussballclub kaufen!

  2. Silvio Harnos says:
    7 Jahren vor

    FRanz warum selber Arbeiten, wenn man Arbeiten lassen kann. Schau dir Argentinien an erst schön alles von ausländischen Firmen aufbauen lassen und dann schön verstaatlichen. Leider funktioniert das auch nicht, da bei Staatsbetrieben, der sind für Fortschritt fehlt und diese Betriebe einfach runtergewirtschaftet werden. Siehe DDR.

    Und schau dir Krakatau Steel an das ist ein reines und wirtschaftliches Unternehmen, also sag nicht Indonesier seien zu Dumm eine Firma zu führen. Du solltest dich mal mit einigen großen indonesischen UNternehmen beschäftigen und dann mit Ihren Führungspersonen.

    Und erst werden Fussbalklubs gekauft und dann kauft man ganze Firmen in Deutschland, siehe China!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, Januar 23, 2021
Scattered Thunderstorms
29 ° c
28 c 24 c
So
29 c 23 c
Mo
28 c 25 c
Di
26 c 24 c
Mi

Tipp

Neueste Beiträge

  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen?
  • Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta
  • Verschärfter Lockdown für Java und Bali Beschlossen

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Monika Köhler bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Mariola Vibiola bei Cannabis für schwer kranke Frau
  • Silvio Harnos bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Johann Holzmann bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In