Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Dienstag, 24. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Vorbereitung für die Hinrichtung zu 90% abgeschlossen

Silvio Harnos von Silvio Harnos
2. März 2015
in News
2 min read
6
Deutschland warnt Indonesien vor Hinrichtungen

Deutschland warnt Indonesien vor Hinrichtungen

Diese Aussage muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Der indonesische Generalstaatsanwalt Mohammed Prasetyo erklärte diese auf einer Pressekonferenz.

Stellt sich natürlich die Frage was 10% da noch ausmachen. Muss das Erschiesungskommando noch die Schuhe putzen oder müssen die Patronen noch im Ausland geordert werden. Ich weiß das klinkt sarkastisch, dennoch ist die Taktik der indonesischen Regierung fragwürdig.

Trotz massiven Drucks insbesondere aus Brasilien, Australien und Frankreich lehnt der amtierende Präsident Joko Widodo alle diplomatischen Gnadenversuche ab, die zum Tode verurteilten zu begnadigen.

Natürlich kann es sein, das Indonesien eventuelle diplomatische Folgen, die die Ausführung der Todesstrafe zur Folge haben kann, überprüft. Man kann nur Hoffen, dass sich Indonesien gegen eine weitere Massenhinrichtung entscheidet und die Todesstrafe endgültig abschafft.

Mittlerweile gerät aber auch der australische Premier Abbott unter Druck. Immerhin ist sein heutige Justizminister Michael Keenan, damals zuständiger „Attorney General“, der höchste Staatsanwalt des Landes gewesen und damit allein Autorisiert gewesen, die Zusammenarbeit mit Indonesien zu koordinieren. Trotzdem den 9 Mitgliedern der Bali Neun die Todesstrafe drohte, gab der jetzige Justizminister die Informationen an die indonesische Regierung im Jahr 2005 weiter, die dann zur Verhaftung und Verurteilung der australischen Staatsbürger führte.

Australien hat wie die meisten Länder der Erde, die Todesstrafe abgeschafft. Wären die Informationen nicht nach Indonesien gelangt hätte die australische Polizei die Drogenhändler auf australischen Boden verhaften können.

Warum sich der jetzige australische Justizminister damals zu dem Schritt entschied blieb bisher unklar.

Er hält sich weites gehend im Hintergrund zu diesem Thema. Es würde wohl auch seiner politischen Kariere nicht gerade förderlich sein, wenn dazu jetzt eine Debatte in Australien in Bewegung geraten würde.

Der indonesische Präsident hingegen, versucht mit den Hinrichtungen und den damit verbundenen diplomatischen Debakel von seinen bisher spärlichen Leistungen abzulenken.

Bisher kamen weder außenpolitisch noch innenpolitische Akzente zum Vorschein, außer eben die Durchsetzung der Todesstrafe, für Drogenhändler!

Tags: DrogenIndonesienNews

Comments 6

  1. franz says:
    7 Jahren vor

    eins scheint man nicht begriffen zuhaben je mehr man Druck auf die Regierung ausübt um so weniger ist die Chance da, die Urteile in Ruhe zu behandeln es spricht schon von gehöriger Arroganz gegenüber Indonesien mit allerlei Sprüchen siehe Tsunamihilfe erpressen zu wollen die Staaten wie Australien usw scheinen von Souveränität nix zu halten erinnert mich alles an die beiden Engländer die in Malaysia zum Tode verurteilt wurden Die Eltern machten alle rebellisch, liefen von Pontius zu Pilatus der zuständige Beamt sagte ihnen: warum haben Sie das getan denken Sie dass sie von diesen Seiten Hilfe bekommen warum haben sie nicht ruhig gehandelt und haben die Sache einfach laufen lassen? es ist in aller Welt so übt man Druck aus gibts Gegendruck im Falle der Dealer hat man den Druck soweit erhöht dass eine Hinrichtung die logische Folge ist gerade er lange in Asien lebt dass die Uhren etwas anders laufen und warum sollte sich die deutsche Botschaft einschalten des öfteren hat die deutsche Botschaft Leute rausgehauen um dann wenig später Berichte in den Medien zu lesen ,von diesen Leute, die damit prahlen , wie sie alle an der Nase herumgeführt haben !

  2. franz says:
    7 Jahren vor

    mal was anderes
    httpss://www.spiegel.de/fotostrecke/augenblicke-bilder-des-tages-2015-fotostrecke-122824.html

  3. franz says:
    7 Jahren vor

    hallo Silvio einfach deutsche Presse lesen:
    httpss://www.welt.de/vermischtes/article138048608/Todeskandidaten-fuer-Hinrichtung-auf-Insel-gebracht.html

  4. franz says:
    7 Jahren vor

    Tja Brasilien ungefähr so wie Australien mit seinen Ureinwohnern:
    !155651/

  5. franz says:
    7 Jahren vor

    httpss://www.gmx.net/magazine/panorama/stockhiebe-deutsche-graffiti-sprayer-30489056

  6. franz says:
    7 Jahren vor

    httpss://www.welt.de/politik/ausland/article138124805/Polizeichef-posiert-froehlich-mit-Todeskandidaten.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Dienstag, Mai 24, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In