Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 2. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Wanderer rutscht in den Krater des Mt. Merapi

Silvio Harnos von Silvio Harnos
20. Mai 2015
in News
2 min read
0
Java, Indonesien: Der Vulkan Merapi spuckt Asche und heiße Gase aus Fotoquelle: zeit.de

Java, Indonesien: Der Vulkan Merapi spuckt Asche und heiße Gase aus Fotoquelle: zeit.de

Update: 20.05.2015 siehe Ende

Der Mt. Merapi gilt als einer der aktivsten und gefährlichsten Vulkanen der Erde.

Nun verunglückte am Wochenende ein 21 jähriger indonesischer Student, als er am Kraterrand zu einem Foto posierte. Während der Fotoaufnahmen brach unter ihm der Kraterrand ab und der junge Mann rutschte 200-300 m tief in den Krater.

Nach Aussage von Begleitern des jungen Mannes, soll dieser noch um Hilfe gerufen haben.

Die Begleiter stiegen sofort ab und forderten Hilfe an.

Der direkte Aufstieg zum Vulkankrater ist aufgrund von gefährlichen Passagen und der ständigen Aktivität des Mt. Merapi von den Behörden eigentlich untersagt. Dennoch wagen insbesondere junge Menschen diesen gefährlichen Aufstieg.

Kein Lebenszeichen

Ein einhundert Mann starkes Rettungsteam machte sich auf den Weg zum Kraterrand, konnte aber trotz intensiven rufen kein Lebenszeichen, des verunglückten hören.

Für die Retter steht der Eigenschutz an erster Stelle. Ob versucht wird, den Verunglückten zu bergen, konnte die zuständige Pressestelle bisher nicht bestätigen.

Der Krater sei sehr instabil. Lose Felsbrocken könnten auf der Vulkanasche leicht ins Rutschen geraten und die Retter gefährden. Weiterhin sammelt sich im Krater ein hochgiftiger Schwefeldampf, der eine Rettungsaktion, nur mit zusätzlichen Sauerstoffgeräten erlaube.

Dem Verunglückten geben die beauftragten Retter kaum Überlebenschancen.

Vulkane haben eine magische Anziehungskraft

Schon seit Menschen Gedenken, spielen Vulkane ein sehr große Rolle, im Leben der Menschen. So wurden bereits in frühmenschlicher Zeit, Opfergaben in den Krater eines Vulkanes geworfen, um diesen zu besänftigen.

Immer wieder ereignen sich durch große Vulkane Naturkatastrophen die auch heute noch Todesopfer fordern. So starben am Mt. Merapi bei den letzten beiden schweren Ausbrüchen in den Jahren 2006 und 2010 mehrere hundert Menschen.

Dennoch zieht es die Menschen immer wieder an die gewaltigen Berghänge der Vulkane, wo diese Leben und Arbeiten. Waghalsig versuchen Menschen immer wieder den gefährlichen Blick, in den Schlund eines Vulkanes.

Update 20.05.2015

Gestern konnte die Leiche des verunglückten Wanderers aus dem Krater des Mt. Merapi aus 150 m Tiefe geborgen werden.

Die Rettungskräfte stiegen dazu mit Gasmasken und feuerfesten Overalls in den Krater hinab.

Tags: IndonesienNewsUnfall

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, Juli 2, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In