Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 19. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Völkermord – Ja oder Nein

Silvio Harnos von Silvio Harnos
8. August 2016
in News
2 min read
2
Völkermord - Lynchjustiz bei den Massakern in Indonesien ab 1965 Foto: Pfitzi / pluspedia.org

Völkermord - Lynchjustiz bei den Massakern in Indonesien ab 1965 Foto: Pfitzi / pluspedia.org

Seit Jahren kämpft Indonesien mit der Vergangenheit und stellt sich die Frage, ob die Taten im Jahr 1965 Völkermord waren, oder nicht.

Der Internationale Gerichtshof kam bereits zu dem Ergebnis, dass die Ereignisse im Jahr 1965 Völkermord waren. Es gab zwar kein Urteil, da nicht gegen Verantwortliche der Taten verhandelt wurde, sondern es der Anklage rein um die Feststellung der Frage „Völkermord – Ja oder Nein“ ging. Dieses bestätigte der Internationale Gerichtshof und erteilte damit eine Empfehlung an die Mitgliedsstaaten.

1965 ein dunkles Kapitel für Indonesien

Völkermord - Lynchjustiz bei den Massakern in Indonesien ab 1965 Foto: Pfitzi / pluspedia.org
Völkermord – Lynchjustiz bei den Massakern in Indonesien ab 1965 Foto: Pfitzi / pluspedia.org

Bei den Säuberungsaktionen bei der das indonesische Militär und die Polizei maßgeblich beteiligt waren kamen nach Schätzungen 500.000 bis zu 1.000.000 Menschen ums Leben. Mutwillige Verhaftungen, Entführungen Verschleppungen und Folter, unter dem Verdacht geratender Bewohner kommunistisch zu sein war an der Tagesordnung. Viele Menschen verschwanden für immer, andere wurde getötet.

berlebende des Massakers sprechen von unglaublichen Qualen, die man unter der Folter erleiden musste.

Neuer Präsident Joko Widodo erfüllte Erwartungen nicht

Mit der Wahl von Joko Widodo im Jahr 2014, hofften viele Menschen auf eine Versöhnung und öffentliche Entschuldigung der indonesischen Regierung an die Opfer. Alle Versuche des Präsidenten das Thema öffentlich zu machen, wurde durch massiven Druck verhindert. So kündigte eine Partei an, den Präsidenten zu verklagen sollte er sich im Auftrag von Indonesien sich entschuldigen und die Taten von 1965 als Völkermord zu bezeichnen.

Indonesien international in der Zwickmühle

Mit dem Urteil vom Internationalen Gerichtshof haben Mitgliedsstaaten nun die Möglichkeit Indonesien mit Boykotten zu belegen. Siehe z. B. Russland nach der illegalen Krim Annexion. Indonesien steht bereits unter massiven internationalen Druck aufgrund der Ausführung von Hinrichtungen bei Drogenschmugglern.

Kommission soll Vorschlag ausarbeiten

Im April ordnete der Präsident eine Bildung einer Minister Kommission an, die sich mit dem Thema beschäftigen sollte und eine Empfehlung ausarbeiten sollte. Diese wurde nun an den Präsidenten überreicht. Der Präsident sicherte sich aber zu, dass er eine zweite Meinung anhören werde. Diese stamme dann von Sicherheitsexperten des Militärs. Genau jene deren Generäle, die jahrelang in politischen Positionen tätig waren. Diese sollen dann eine Empfehlung gebe, ob ihre Mitglieder sich 1965 des Völkermordes für schuldig gemacht hätten.

Dasselbe wäre es, wenn man einen Angeklagten in einer Gerichtsverhandlung die Möglichkeit geben würde, über seine Verurteilung selbst zu entscheiden.

Entscheidung birgt Zündstoff

Indonesien steht vor der Entscheidung, sollte es 1965 Völkermord gewesen sein, auch über die rechtlichen Folgen zu entscheiden. Gibt es eine Amnestie und damit Straffreiheit für die Täter, oder sollten die pensionierten Generäle, die früher hohe politische Ämter bekleideten, vor einem Gericht zur Rechenschaft gezogen werden.

Die Endscheidung birgt tatsächlich Zündstoff. Einerseits teilten die Opfervertreter mit, sie seien mit einer öffentlichen Entschuldigung einverstanden. Andererseits wäre die Bezeichnung Völkermord, die Grundlage für weitere Ermittlungen gegen die Täter.

Wie sich Indonesien auch entscheidet, eins ist wohl klar, Todschweigen und aussetzen lässt sich dieses Thema wohl kaum noch.

Tags: IndonesienNewsTerror

Comments 2

  1. franz bilder aus says:
    6 Jahren vor

    STALIN DEFENIERTE Massenmord so
    bring ich einen um ist das Mord brng ich eine Million um, ist das Statistik

  2. franz bilder aus says:
    6 Jahren vor

    wenn man schon darüber redet, sollte man die <rolle der USA nicht vergessen, zudem kann man bei der gelegenheit auch die Massaker der Niederländer und Japanaer mit aufarbeiten, abgesehen davon, den Plapperclub in Den Haag braucht kein Menschen was sich diese Herren in Aufarbeitung der Verbrechen im Kosovo geleistet haben spotet jeder Beschreibung,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, Mai 19, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In