Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Sonntag, 22. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Welche Rechte haben Drogendealer

Silvio Harnos von Silvio Harnos
8. September 2016
in News
2 min read
0
Welche Rechte haben Drogendealer

Welche Rechte haben Drogendealer

Es gibt tatsächlich öffentliche Gespräche, zu dem Thema welche Rechte haben Drogendealer. In diesen Gesprächen und Verhandlungen lassen sich immer mehr Tendenzen in Richtung der Philippinen erkennen.

08.09.2016 Welche Rechte haben Drogendealer

Auf den Philippinen herrschen Angst und Verzweiflung nach dem Wahlsieg von Dutertes. Er sprach sich offen in seinem Wahlkampf aus, Gangster und Drogenhändler öffentlich Legvidieren zu lassen. Mit dieser Aussage brachte er es zu einem phänomenalen Wahlsieg.

In der Regel halten Politiker im Wahlkampf große Reden, die sie dann nach dem Wahlsieg wieder schnell vergessen. Anders ist es bei Dutertes, der keine Zeit verstreichen ließ und sofort Killerkommandos in der Nacht losschickte, um Menschen ohne ein Gerichtsverfahren töten zu lassen.

Ein Verdacht man sei ein Drogenhändler, reiche schon aus und man wird auf öffentlicher Straße hingerichtet.

Wie viele unschuldige Menschen durch diesen Präsidenten, der nach UNO Einschätzung die Menschenrechte mit den Füßen tritt, getötet wurden, bleibt unbekannt.

Welche Rechte haben Drogendealer
Welche Rechte haben Drogendealer

Die Täter tauchen in der Nacht unter und bleiben unerkannt. Zurück bleibt das getötete Opfer mit einem Pappschild, wo sein angebliches Verbrechen oben steht.

Dieses Vorgehen erinnert mich ehern an die SS im Dritten Reich, als an einen demokratischen Staat.

httpss://www.sueddeutsche.de/politik/philippinen-die-opfer-von-dutertes-drogenkrieg-auf-den-philippinen-1.3140942

Genau so ein Vorgehen wird in abgeschwächter Form tatsächlich in indonesischen Regierungskreisen diskutiert

Drogendealer seien Massenmörder. So die Auffassung des Sprechers der Nationale Narcotics Agency (BNN) auf einer Anhörung vor der Kommission für Menschenrechte und Sicherheit, des Repräsentantenhauses.

Weiter sagte er, die Nation befindet sich im Krieg gegen Drogen. Drogenhändler lassen das Menschenrechtsprinzip außer Acht und töten Menschen. Sie sind Massenmörder.

Er befürworte die Todesstrafe für Drogenhändler, da sie vergleichbar sind, mit dem Verbrechen was sie begangen haben.

Tötet ein Drogendealer 100 Menschen, ist es vor dem Menschenrecht kein Problem. Tötet aber der Staat 100 Menschen soll dieses ein Problem sein, fragte er.

Zum Abschluss befürwortete er, im Fall von Beweisen für den Drogenhandel, ein regelloses Vorgehen gegen Drogenhändler, das bei Feindseeligen Verhalten und Widersetzung der Festnahme, diese Person sofort erschossen werden dürfte.

Mal ehrlich – welche Person bleibt ruhig, wenn sie unschuldig verhaftet werden soll

Und was zeigt feindseliges Verhalten. Das man, was sagt und den Mund aufmacht. Wer entscheidet, ob die Tötung gerechtfertigt war. Und was passiert wenn sich herausstellte, dass der Getötete unschuldig war.

Dieses kann und darf nur ein Gericht entscheiden. Polizeikräften die Macht der Entscheidung zu überlassen, eine Person zu töten, nur weil er sich verbal, oder durch Gesten verteidigen möchte, halte ich moralisch für fragwürdig.

Tags: DrogenIndonesienNews

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Sonntag, Mai 22, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In