Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Dienstag, 5. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Schwere Waldbrände in Sumatra

Silvio Harnos von Silvio Harnos
7. August 2017
in Allgemein, News
2 min read
1
Schwere Waldbrände in Sumatra / Screenshot news.detik.com

Schwere Waldbrände in Sumatra / Screenshot news.detik.com

Jedes Jahr aufs Neue kommt es auf Sumatra zu schweren Waldbränden die Millionen Menschen in Mitleidenschaft ziehen. In den meisten Fällen ist Brandstiftung Grund für diese Umweltverschmutzung.

07.08.2017 Schwere Waldbrände in Sumatra

Firmen und kleine Farmer zünden jedes Jahr Waldflächen an, um Farmland zu gewinnen. Der Smog zieht von Sumatra über Singapur bis nach Malaysia und sorgt dort immer wieder für Smogalarme. Die indonesische Regierung gibt an, dass im Jahr 2015 über hunderttausend Indonesier auf Grundlage der Umweltverschmutzung durch die Brände verstorben sind.

Indonesien greift durch

Schwere Waldbrände in Sumatra / Screenshot news.detik.com
Schwere Waldbrände in Sumatra / Screenshot news.detik.com

Die indonesische Regierung hat einer Firma die Lizenz entzogen, der nachgewiesen konnte eine Waldfläche in Brand gesteckt zu haben. In den meisten Fällen handelt es sich um Palmöl Firmen. Die Waldfläche wird nach der Brandrodung mit Palmen bebaut, um daraus Palmöl zu gewinnen. Ein No-Go, wenn man sieht, wo Palmöl mittlerweile überall eingesetzt wird. Die Europäische Union ruderte erst dieses Jahr zurück und brachte den indonesischen Präsidenten Wort wörtlich auf die Palme.

Dieser kündigte an sich dafür einzusetzen, dass indonesische Fluggesellschaften keine Airbusmaschinen mehr kaufen, sollte die Europäische Union bei ihrem Vorhaben bleiben, in Benzin die Beimischung von Palmöl zu verbieten. Die EU hatte gerade wegen der Waldbrände und der katastrophalen Umweltbilanz von Indonesien, dieses beschlossen.

Aber nicht nur die Palmölindustrie bedient sich der illegalen Rodung von Regenwald. Auch die Papier- und Zellstoffindustrie rodet unerlaubt jährlich Tausende von Hektar illegal ab. Der Regierung sind in den meisten Fällen die Hände gebunden, da nach der Rodung keine Anhaltspunkte auf den Verursacher zu finden sind. Einerseits liegt es an der Infrastruktur andererseits an der Logistik der beauftragten Behörden.

Ein weiterer Punkt ist die Korruption

Verantwortliche Beamte schauen immer noch gegen Zahlung einer Summe gern einmal weg und melden illegalen Holzeinschlag und Brandrodung nicht. Nach vollendeten Tatsachen wird in den meisten Fällen überhaupt nicht ermittelt. Katastrophal ist der Eingriff in dieses Ökosystem für die einzigartige Tierwelt, die es in Indonesien gibt. Auf Indonesien leben viele Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Das kleinste Nashorn der Welt konnte erst vor ein paar Jahren dank Fotofallen dokumentiert werden. Der Sumatratiger sei zwar in Indonesien geschützt, dennoch wird dieser immer wieder durch die Einengung seines Lebensraums gezwungen, in Menschennähe zu jagen. Direkte Übergriffe auf Menschen sind selten, dennoch wird ein Tiger bei Sichtung unerbittlich als Gefährdung gejagt.

Militär unterstützt Ermittlungen

Mittlerweile wird sogar das Militär insbesondere die Luftwaffe eingesetzt, um illegalen Holzeinschlag und Brandrodung zu dokumentieren. Militärmaschinen überfliegen regelmäßig bedrohte Gebiete und machen Filmaufnahmen. Dennoch ist es meistens zu spät, da Kräfte nicht zeitnah an das Gebiet herangeführt werden können. In der Regel wird bei einer Brandrodung das Gebiet von dem Verursacher erst in den darauffolgenden Jahren bewirtschaftet. Die Entfernung von der Zivilisation, die da schon mehrere Hunderte Kilometer betragen kann, spricht hier für die Umweltsünder.

Tags: IndonesienNewsWirtschaft

Comments 1

  1. franz says:
    5 Jahren vor

    asap nennt man diese rauchwolke nicht zuletzt dadurch entstehenweil jeder indonesier auch ein pyromane ist, überalgoggelt es beiuns in der anlage wurde das heu verbrannt die ganze anlge war mit dickem rauch eingehüllt ich hab dann lautstark und hetig protestiert, dann schaffte man das heu anderswohin di ndonesr selber sind scheinbar imugegen diesen wahnsinn, sie zucken mit den sculternes ist halt so

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Dienstag, Juli 5, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In