Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 30. Juni 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Indonesien erneuert Erpressung

Silvio Harnos von Silvio Harnos
7. Juni 2018
in News
3 min read
0
Palmöl vs. Airbus

Palmöl vs. Airbus

Die Europäische Union steht kurz vor der Entscheidung, Palmöl drastisch in der EU einzuschränken. Dieses gefällt Indonesien natürlich überhaupt nicht und versucht die EU mit Flugzeugen zu erpressen.

07.06.2018 Indonesien erneuert Erpressung

Palmöl ist für Indonesien ein wichtiges Exportgut. Indonesien exportiert jährlich circa 30 Millionen Tonnen Palmöl und ist damit der weltgrößte Palmölproduzent. Explodiert ist der Export, als die EU verpflichtend durchsetzte, dass dem Benzin ein großer Anteil nachwachsender Rohstoffe wie Palmöl beigemischt werden musste.

Der Raubbau an der Natur in Indonesien wurde mit unvorstellbaren Ausmaßen durchgesetzt!

Wo Früher dichter Jungle war, stehen heute Palmölplantagen. Die Tierwelt insbesondere Orang-Utans und der Sumatra-Tiger wurden ihrerLebensräume beraubt und die EU schaute dabei zu.

Hauptsache vor der eigenen Haustür ist das Umweltbewusstsein da. Was Zehntausende Kilometer auf den Inseln Borneo und Sumatra passierte, ist weit weg gewesen. Bis Umweltschutzorganisationen wie Greenpeace auf die Ausmaße aufmerksam machten. Zu diesem Zeitpunkt hatte es Indonesien bereits geschafft und zählt heute zu den wichtigsten wirtschaftlichen Standorten in Asien. Viele Firmen lassen bereits in Indonesien trotz schwieriger juristischer Absicherung produzieren.

Indonesien bringt immer wieder Airbus ins Spiel!

Die Drohung bei einem Palmölboykott, indonesische Fluggesellschaften anzuweisen auf Bestellungen von Flugzeugen des Typs Airbus zu verzichten ist nicht neu und wurde auch vom Präsidenten Jokowido öffentlich ausgesprochen.

httpsss://www.bayi.de/2017/05/20/palmoel-vs-airbus/

Und tatsächlich der Lebensstandard in Indonesien wächst rasant. Der Mittelstand gibt immer mehr für Luxusprodukte aus und steht vor allem auf „Made in Germany“. Immer mehr Indonesier reisen und das Flugzeug löst immer mehr die üblichen Transportwege ab. Die Drohungen scheinen also begründet zu sein.

So ganz scheint man sich da auf indonesischer Seite dann doch nicht sicher zu sein. Im Februar wurden geheime Akten aus Indonesien, die für die Europäische Union bestimmt waren und die EU aufforderten, auf die Forderung des nachhaltigen Anbaues von Palmöl zu verzichten, geleakt.

httpsss://www.bayi.de/2018/02/19/geheimdokumente-ueber-palmoel-verhandlungen-geleakt/

Die Regierung hat natürlich Angst, dass insbesondere die Kleinbauern von dem Palmölboykott betroffen werden. Schaut man sich die Situation in Indonesien aber einmal genauer an, liegt die Palmölproduktion in wenigen Großunternehmen Händen. Diese selbst schrecken nicht einmal davor zurück angestammte Bauern aus ihrem Lebensraum zu vertreiben und das mit allen Mitteln. Ein Kleinbauer wäre natürlich auch ehern bereit auf eine nachhaltige Produktion umzusteigen, als ein profitsüchtiges Großunternehmen.

Also die Begründung, die Indonesien einbringt, hapert etwas.

[amazon_link asins=’B00XRC5UMQ‘ template=’ProductAd‘ store=’bayide-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’ce35d0b7-69f4-11e8-b788-b5fee5d44857′]Ein Wirtschaftsstreit würde Indonesien hart treffen!

Wenn es Indonesien tatsächlich auf einen Wirtschaftsstreit mit der EU anlegt, könnte wohl Indonesien mehr benachteiligt sein wie die EU. Viele Großunternehmen lassen in Indonesien produzieren. Hier wäre als Beispiel Adidas genannt. Aber auch viele europäische Schuh- und Modefirmen lassen in Indonesien produzieren. Nachbarländer lauern nur darauf, diese Produktion übernehmen zu können.

In der Vergangenheit hat Indonesien bereits mehrfach in Wirtschaftsstreitfragen den kürzeren ziehen müssen.

  • Indonesien gibt bei Hollywood nach
  • FIFA gewinnt Machtkampf gegen Indonesien
  • Und wieder schneidet sich Indonesien ins eigene Fleisch

nd wie immer wird es die kleinen Leute treffen, die diese Lobbypolitik ausbaden müssen. Im Streit um das Palmöl wäre es wohl, von seitens Indonesier richtig gewesen eher in die Nachhaltigkeit ihre Zeit zu investieren, anstatt nach Begründungen zu Suchen den massiven Raubbau an der Natur durch große Unternehmen zu rechtfertigen.

Tags: NewsPolitikWirtschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, Juni 30, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In