Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Mittwoch, 6. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Boeing verkaufte Sicherheitssystem für 737 Max 8 nur gegen Aufpreis

Silvio Harnos von Silvio Harnos
22. März 2019
in News
2 min read
0
Wieder Boeing 737 MAX 8 abgestürzt-Foto Wikipedia

Wieder Boeing 737 MAX 8 abgestürzt-Foto Wikipedia

Boeing räumt ein, dass ein Softwaresicherheitsupdate, was nur gegen Aufpreis erhältlich war, die beiden Abstürze hätte verhindern können.

Diese Softwareversion soll nun in einem Update automatisch in alle Maschinen implementiert werden. Auch die US-Sicherheitbehörde habe diese Futures nicht vorgeschrieben. So sind wieder einmal Hunderte von Menschen aus reiner Profitgier gestorben.

Anstatt auf Safety First zu setzen und diese Software von vornherein als Standard anzubieten, bot Boeing diese nur gegen Aufpreis an. Wie sich herausstellte ein gravierender Fehler. Die Profitgier hat hier wieder einmal die Oberhand gewonnen.

Neue Erkenntnisse beim Lion Air Absturz

Einen Tag vor dem Absturz der Lion Air Maschine, kam es zu einem schwerwiegenden Problem was bereits zu einem Absturz hätte führen können. Zufällig saß ein dritter Pilot im Cockpit, als dieselben Probleme auftraten, die einen Tag später zum Absturz führten.

Der dritte Pilot war auf einem Zubringerflug zu seinem eigentlichen Flug, als er bei den Problemen sofort in der Lage erkannte und in der Lage war die fehlerhafte Software zu umgehen.

Warum die Maschine dann am nächsten Tag, nach diesem schwerwiegenden Zwischenfall eine Starterlaubnis erhielt, kann nur Lion Air beantworten. Diese verweigert mit dem Verweis auf die Ermittlungen auf ihr Aussageverweigerungsrecht.

Hätte man diese Maschine nach dem ernsten Zwischenfall am Boden gelassen und alle Piloten dieses Flugzeugtyps in Indonesien geschult, wie man sich bei diesem Problem verhalten muss, wäre wahrscheinlich das Unglück verhindern worden.

Stimmrekorder der abgestürzten Maschine offenbaren minutenlange Fehlersuche.

Die beiden Piloten suchten abwechselnd in den Checklisten nach einer Lösung zu diesem Problem. Erst versuchte der Kopilot, den Fehler mithilfe der Checklisten zu finden. Später übernahm der Kapitän selbst die Suche nach einer Lösung zu diesem Problem.

Dabei konzentrierten sich beide Piloten nur auf die Geschwindigkeit der Maschine, ließen aber die Trimmung unbeachtet, die die Maschine in den Sturzflug zwang.

Kurz vor dem Aufprall schrie der Kopilot „Allahu Akbar“ – Gott ist groß. Der Kapitän sei still und ruhig gewesen. 

Tags: AbsturzBoeingNews

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Mittwoch, Juli 6, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In