Exporteinnahmen übertreffen das Quartalsziel in Indonesien

In Indonesien wurden die Quartalszahlen für den Export bekannt gegeben. Demnach wurde im ersten Quartal waren im Wert von 8.825.000.000.000 Rp (ca. 696.851.589 €) ausgeführt. Geplant war für das erste Quartal die Summe von 1.250.000.000.000 Rp (ca. 98 704 191 €). Für den Umsatzanstieg sind eine größere Nachfrage und der Anstieg dessen Marktpreises von Palmöl. Indonesien Plant … Weiterlesen

Handys öffentlich verbrannt – Umweltschutz! Was ist das?

Indonesien hat sich den Umweltschutz groß auf die Fahne geschrieben! Aber was nutzt das wenn Beamte nicht nachdenken und beschlagnahmte Handys aus einem Gefängnis öffentlich verbrennen. Die Handys wurden bei einer Überraschung Inspektion in einem Gefängnis gefunden und beschlagnahmt. Die Gefängnisleitung sei wohl der Meinung, das die öffentliche Zerstörung dieser Handys, erzieherische Maßnahmen seien. Wieso … Weiterlesen

BSD-City 15.04.2011

Nun steht wieder ein Wochenende an. Seit dem wir nun mobil sind, ist man freier und wir unternehmen mehr, als nur immer in irgendein Einkaufscenter zu fahren. Während der Woche haben wir kaum Zeit, etwas gemeinsam mit der Familie zu unternehmen. Meine Frau geht von Mo – Fr zwischen 06:30 und 08:00 Uhr auf Arbeit … Weiterlesen

Staaten in Südostasien erwägen Katastrophen-Fonds

JAKARTA (awp international) – Die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN erwägt angesichts des schweren Erdbebens und dem verheerenden Tsunami einen Versicherungsfonds gegen Naturkatastrophen. Die Finanzminister wollen prüfen, inwiefern sich die Region mit Mitteln der Risikofinanzierung gegen Unglücksfälle absichern kann. Das erklärten die Minister am Freitag zum Abschluss eines Treffens auf der indonesischen Ferieninsel Bali. Gleichzeitig betonte ASEAN-Generalsekretär … Weiterlesen

Windparks für Indonesien

In Aceh und Ost Nusa Tenggara sollen zwei Windparks mit 200.000 KWh als Testprojekte entstehen. Aus diesen sollen in einer Zeit von 6 Monaten, Erkenntnisse gewonnen werden, um in West Java eine 30 MWatt Anlage zu bauen. Ob Windparks lokal entstehen sollen oder einzelne Windräder verteilt aufgestellt werden sollen lies die staatliche Energie Firma PLN … Weiterlesen

„Mangrovenexpress“ zerstört Biotop

Einmal mehr wird Indonesien eine Umweltsünde begehen. Die Behörden haben den Bau einer neuen Straße zwischen dem Flughafen von Bali und der noblen Touristenenklave Nusa Dua angekündigt. Dem Expresshighway werden für das Ökosystem der Ferieninsel wichtige Mangrovenwälder weichen müssen. Die von Umweltschützern auf den Spottnamen „Mangrovenexpress“ getaufte 11,5 Kilometer lange Autobahn wird eigens für die … Weiterlesen

Sumatra schlägt zurück

WWF-Studie: Die Entwaldung auf Sumatra trägt messbar zum Klimawandel bei Berlin – Die massive Entwaldung der indonesischen Insel Sumatra beeinflusst messbar den Klimawandel. Nach WWF-Analysen hat der Waldverlust zwischen 1985 und 2008 mit etwa 7,5 Gigatonnen CO2-Emissionen zu Buche geschlagen. Dies entspricht etwa 20 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen, die in den 1990er Jahren durch Änderungen … Weiterlesen

Wohin der Wind mich trägt

Petra Wagner (41) hat ihren Job geschmissen und geht auf Weltreise – ohne große Pläne und Ziele. Unterwegs mit Dr. Dolittle! Achtung: Es geht chronologisch mit Indonesien weiter. Ich war noch immer in Indonesien unterwegs, genauer gesagt in Sulawesi. Mit Lara, der Schweizerin, hatte ich mich auf den Weg zu den Togian Islands gemacht. Das … Weiterlesen

Konkurrierende Dekrete blockieren Waldschutz

Indonesien will seine Treibhausgase um ein Viertel senken, dafür soll in großen Teilen des Landes neuer Holzeinschlag vorläufig verboten werden. Das Moratorium sollte ursprünglich ab dem 1. Januar gelten – aber nun sind zwei konkurrierende Dekrete im Umlauf, die den Prozess blockieren, schreibt die indonesische Zeitung Jakarta Globe. Bereits im Mai hatte Indonesiens Präsident Susilo … Weiterlesen

Jakarta will Anreize für Hybrid-und Elektroautos schaffen

Der Gouverneur von Jakarta Fauzi Bowo, erklärte gegenüber der Presse, dass er plant für Jakarta ein Steuerkonzept auszuarbeiten um den Anreiz zu schaffen, ein Elektro- oder ein Hybridauto anzuschaffen. Wie insbesondere das Konzept für Elektroautos aussehen soll blieb bisher offen. Ein Möglichkeit wäre in den Parkhäusern Ladestationen zu schaffen. Viele Arbeiter pendeln zwischen Heim und … Weiterlesen