Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 30. Juni 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Bali: Den Flüssen geht das Wasser aus

Silvio Harnos von Silvio Harnos
27. September 2016
in News
3 min read
0

Weil ihre Gäste zuviel Wasser verbrauchen, schöpfen balinesische Hotels die Grundwasservorräte leer. Helfer versuchen, die Insel wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Gläubige beten in einem Mangrovenwald bei Denpasar For-Quelle: zeit.de / © SONNY TUMBELAKA/AFP/Getty Images
Gläubige beten in einem Mangrovenwald bei Denpasar For-Quelle: zeit.de / © SONNY TUMBELAKA/AFP/Getty Images

Die Kinder sitzen in der Hocke und schauen neugierig in die stinkende Brühe, die zäh durch einen schmalen Kanal entlang der Häuserwand fließt. „Ein Bonbon-Papier“, sagt ein Mädchen, „ein Hühnerknochen“, ruft ein anderes. Die Kinder sind Balinesen. Sie leben in Segina Asri, einem Stadtviertel von Denpasar auf der indonesischen Insel. „Und das da vorne“, sagt ein Junge, „das sieht aus wie Kacke“. Die Kinder prusten los.

Anzeige

dot

Die Sache aber ist ernst. Auf Bali ist – wie im Rest Indonesien – Abwasserreinigung ein seltener Luxus. Das Land hat 240 Millionen Einwohner, aber nur acht der 450 Städte haben eine zentrale Abwasserreinigung. Verseuchtes Wasser aber macht krank. 50.000 Menschen sterben nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO in Indonesien jedes Jahr an Krankheiten, die sie sich durch dreckiges Wasser zugezogen haben. Es gibt 120 Millionen Fälle von Durchfall-, Haut- und anderen Erkrankungen. Und wer krank ist, arbeitet nicht. Der Verlust belief sich nach WHO-Angaben 2006 auf 6,8 Milliarden US-Dollar (5,6 Mrd Euro) im Jahr.

Bali ist bekannt als die Insel der Götter. Seit den siebziger Jahren wächst die Zahl der Touristen stetig. Sie kommen wegen der Schönheit der Landschaft, den Reisterrassen. Wegen der Balinesen, die gastfreundlich sind. Und wegen des Glaubens. Tausende Tempel stehen in dieser Hindu-Enklave eines muslimischen Landes, überall liegen aus Gräsern geflochtene Opferkörbe gefüllt mit Blumen und Früchten.  Kunsthandwerker sitzen entlang der Straßen. Es gibt Traumstrände, Surfwellen, Strandbars.

Der Fokus, den die Insel in den letzten Jahren auf den Tourismus gesetzt hat, hat jedoch seinen Preis. „Unser Paradies ist bedroht“, sagt Yuyun Ismawati von Balifokus – die Hilfsorganisation konzentriert sich auf Wasser-, Abwasser- und Abfallmanagement. Früher, als weniger Menschen hier wohnten und mehr Urlauber in Heimatnähe blieben, floss das Abwasser relativ problemlos in die vielen Flüsse und wurde hinaus ins Meer gespült. Heute verbrauchen zu viele Menschen zu viel Wasser. „Die Ressourcen dieser Insel reichen für 2,7 Millionen Menschen, aber es leben schon 3,4 Millionen hier – und jedes Jahr kommen rund vier Millionen Touristen“, sagt Ismawati.

Balifokus hat errechnet, dass bessere Hotels am Tag 500 Liter Wasser pro Zimmer verbrauchen: fürs Duschen und Saubermachen, den Swimmingpool, die Gartenbewässerung. Sie haben soviel Grundwasser geschöpft, dass im Süden der Insel, wo die Touristenzentren sind, schon Salzwasser eingedrungen ist. Koli-Bakterien wurden auch entdeckt, was auf Fäkalienverschmutzung hindeutet. Die Lokalbehörde untersagte den Hotels die Grundwassernutzung. „Jetzt soll das Wasser aus den Flüssen kommen, aber das reicht einfach nicht mehr aus“, sagt Ismawati. Vielen Flüssen sei das Wasser längst abgegraben worden.

Balifokus hat seit ein paar Jahren Wasserproben entlang der Westküste Balis entnommen und zur Analyse geschickt. „Das Labor dachte, bei den Proben handele es sich um Abwasser“, sagt Ismawati.

Beim Bummel durch die Hauptstraßen in den Touristenvierteln Nusa Dua, Kuta oder Seminyak fallen die schicken Boutiquen auf, die eleganten Bars. Ein paar hundert Meter dahinter sieht es oft ganz anders aus. Erst recht in den Armensiedlungen, wo viele von denen wohnen, die die Fassade des Urlauberparadieses jeden Tag herausputzen: Gärtner, Wäscher, Zimmermädchen. In solchen Vierteln stinkt das Abwasser in offenen Kanälen.

Originalartikel: www.zeit.de
Tags: BaliIndonesienUmweltWasser

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, Juni 30, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In