Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Dienstag, 26. Januar 2021
25 °c
Jakarta
25 ° Wed
25 ° Thu
25 ° Fri
26 ° Sat
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Dioxinverseuchtes Hühnerfutter in Deutschland – Spur führt nach Indonesien

Silvio Harnos von Silvio Harnos
11. Januar 2011
in News
2 min read
0

Die Ursache für das dioxinversuchte Hühnerfutter ist offiziell noch ungeklärt – für Experten scheint sie allerdings klar. Die Spur führt zu versuchten Altfetten aus Indonesien und China, die in der Biodieselproduktion eingesetzt werden.

Während offizielle Stellen die Ursache für das dioxinverseuchte Hühnerfutter nicht benannten, tippten Experten auf verseuchtes Altfett in der Biodieselproduktion. „Eigentlich kann das Dioxin nur so in den Prozess gelangt sein“, sagte ein Chemiker eines führenden deutschen Forschungsinstituts, der nicht genannt werden wollte.

Die Firma Petrotec verwendet pflanzliche Fette, darunter auch Altfett aus Frittenbuden oder anderen Verwendungen, um daraus Biodiesel herzustellen. Bei der Produktion entstehen als Abfallprodukte Mischfettsäuren, die die Firma zur „technischen Verwendung“, zum Beispiel zum Verbrennen, weiterverkauft. In Uetersen bei Harles & Jentzsch aber wurden diese für Tiernahrung verwendet.

Da in keinem dieser Prozesse die nötige Temperatur herrscht, um Dioxin entstehen zu lassen, ist eine Verseuchung während der Produktion bei Petrotec oder bei Harles & Jentzsch höchst unwahrscheinlich. Dagegen könnten Altfette aus anderen Quellen bereits mit Dioxin belastet sein, bevor sie in der Produktion verwendet werden. Fett, das sehr stark erhitzt wurde und mit Stoffen wie PVC in Verbindung war, ist dabei ein Risikofaktor.

Altfette werden lokal gesammelt, aber weltweit gehandelt. Sie kosten auf dem Weltmarkt viel weniger als frisches Raps- oder Palmöl. So kommt etwa altes Fett aus China oder Indonesien nach Europa. Diese Fette für die Herstellung von Biodiesel werden kaum auf belastende Substanzen überprüft. Solange diese als Bestandteile des Biodiesels verbrannt werden, ist dies weitestgehend unbedenklich. In die Nahrungsmittelkette dürfen sie allerdings nicht gelangen.

zum Originalbericht: handelsblatt.com

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Mindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigenMindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigen
  • SU-35 Deal auf der KippeSU-35 Deal auf der Kippe
  • Das Chaos der XL UmstellungDas Chaos der XL Umstellung
  • Versicherer Allianz steigt bei Go-Jek einVersicherer Allianz steigt bei Go-Jek ein
  • Geheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleaktGeheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleakt
  • Indonesien gewinnt gegen die EU vor der WTOIndonesien gewinnt gegen die EU vor der WTO
Tags: IndonesienNewsWirtschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Dienstag, Januar 26, 2021
Cloudy
25 ° c
26 c 24 c
Mi
26 c 23 c
Do
27 c 23 c
Fr
28 c 23 c
Sa

Tipp

Neueste Beiträge

  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen?
  • Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Monika Köhler bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Mariola Vibiola bei Cannabis für schwer kranke Frau
  • Silvio Harnos bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Johann Holzmann bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In