Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 17. April 2021
28 °c
Jakarta
26 ° Sun
26 ° Mon
27 ° Tue
27 ° Wed
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Indonesien Zentralbank hat Zinserhöhungszyklus eingeleitet

Silvio Harnos von Silvio Harnos
14. Februar 2011
in News
2 min read
0

Die Wirtschaft Indonesiens kann auf das wachstumsstärkste Quartal seit Anfang 2003 zurückblicken, so die Analysten der DekaBank.

Im vierten Quartal 2010 habe das Bruttoinlandsprodukt um 6,9% yoy zugelegt, was nach den Berechnungen der Analysten einem saisonbereinigten Anstieg von 2,5% qoq entspreche, einem Wert der zuletzt im ersten Quartal 2003 erreicht worden sei. Im Gesamtjahr 2010 sei die Wirtschaft um 6,1% gewachsen.

Auf der Entstehungsseite habe sich der Sektor „Transport und Kommunikation“ mit einem Anstieg von 15,5% yoy im vierten Quartal besonders gut entwickelt. Die Verbreitung von Mobiltelefonen spiele hier ebenso eine wichtige Rolle wie der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. Auf der Verwendungsseite hätten der private Konsum um 4,4% yoy und die Investitionen um von 9,3% yoy zugelegt. Das vierte Quartal sei stärker ausgefallen als von den Analysten erwartet, was auch Konsequenzen für ihre 2011-Prognose habe.

Die Analysten würden nun einen BIP-Anstieg um 6,4% erwarten, nachdem sie bislang von 5,9% ausgegangen seien. Begleitet werde das starke Wirtschaftswachstum von einer anhaltend hohen Inflationsrate. Mit 7,0% habe diese im Januar sogar noch etwas höher als in den Vormonaten und fast doppelt so hoch wie zu Beginn des letzten Jahres gelegen.

Wichtigster Treiber seien die Nahrungsmittelpreise gewesen, die im Januar um 16,2% yoy und 2,2% mom zugelegt hätten. Diese würden zwar vornehmlich von den Angebotsbedingungen beeinflusst, doch habe sich die Zentralbank dennoch zum Handeln gezwungen gesehen und habe am 4. Februar den Leitzins erstmals seit Oktober 2008 wieder angehoben: von 6,5% auf 6,75%. Begründet hätten die Währungshüter den Schritt vor allem mit dem Bestreben, die Inflationserwartungen im Zaum zu halten. Die gute Konjunkturentwicklung habe ihr die Entscheidung zusätzlich erleichtert.

Die Analysten würden davon ausgehen, dass die Zentralbank auf jedem der kommenden drei Treffen den Zins um weitere 25 Basispunkte anheben werde, bevor man bei einem Niveau von 7,5% eine Pause einlegen dürfte. Für höhere Leitzinsen spreche der zu erwartende anhaltende Inflationsdruck, da bei der Rohstoffpreisentwicklung zunächst keine Entspannung in Sicht sei. Zudem seien zuletzt Kapitalabflüsse aus den Emerging Markets zu beobachten gewesen. Die Gefahr, durch Leitzinsanhebungen den Aufwertungsdruck zu verstärken, sei in diesem Umfeld gering.

Am 17. Januar habe Moody’s das Rating für langfristige Fremdwährungsverbindlichkeiten Indonesiens von Ba2 auf Ba1 erhöht. Auf dieses Niveau (BB+) habe Fitch Indonesien bereits im letzten Jahr angehoben, während S&P das Land 2010 zwar ebenfalls heraufgestuft habe, doch nur auf BB. Damit liege das Rating nur noch eine Stufe unter dem Investment-Grade-Bereich, wo sich Indonesien zuletzt zu Beginn der Asienkrise 1997 befunden habe. Die Analysten würden davon ausgehen, dass es in einem Jahr zu dieser Heraufstufung kommen werde.

Die Konjunktur habe sich in der Weltwirtschaftskrise robust gezeigt, und die politische Lage habe sich in den letzten Jahren deutlich stabilisiert. Die Staatsverschuldung liege bei sehr moderaten 26% des BIP, und das Haushaltsdefizit sollte im laufenden Jahr von 1,4% auf 1,3% des BIP sinken. Die Währungsreserven würden sich auf 95 Mrd. US-Dollar belaufen, und sie würden die gesamten Auslandsschulden damit zu rund 60% decken. Die Leistungsbilanz weise seit dreizehn Jahren Überschüsse auf.

Originalbericht: aktiencheck.de

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Mindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigenMindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigen
  • SU-35 Deal auf der KippeSU-35 Deal auf der Kippe
  • Das Chaos der XL UmstellungDas Chaos der XL Umstellung
  • Versicherer Allianz steigt bei Go-Jek einVersicherer Allianz steigt bei Go-Jek ein
  • Geheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleaktGeheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleakt
  • Indonesien gewinnt gegen die EU vor der WTOIndonesien gewinnt gegen die EU vor der WTO
Tags: IndonesienNewsWirtschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, April 17, 2021
Thunderstorms
28 ° c
30 c 23 c
So
30 c 23 c
Mo
31 c 23 c
Di
31 c 23 c
Mi

Tipp

Neueste Beiträge

  • Wie sicher ist Tokopedia.com und Bukalapak.com
  • Terroranschlag auf katholische Kathedrale in Makassar
  • Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?

Neueste Kommentare

  • Tom bei Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Eva Müller bei Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Tim Oliver bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In