Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Mittwoch, 6. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Große Ballons gefährden Flugzeuge

Silvio Harnos von Silvio Harnos
12. Juli 2016
in News
2 min read
0
Ballons – Festival / Foto: Takeaway / Wikipedia

Ballons – Festival / Foto: Takeaway / Wikipedia

Im eigentlichen ist die aus China traditionell stammende Ballons mit dem Namen „Kong Ming Laterne“, ein kleines zierliches Gebilde, was dank einer Feuerquelle und Luft, diese kleinen Laternen in den Himmel steigen lassen.

Traditionell sollen diese Ballons Glück bringen, sowie auch Wünsche erfüllen. Deswegen werden sie auch Glücks-, oder Wunschlaternen genannt.

Ballons – Festival / Foto:  Takeaway / Wikipedia
Ballons – Festival / Foto: Takeaway / Wikipedia

In Indonesien scheinen das benötigte Glück und die Wünsche enorm groß zu sein.

So meldeten drei verschiedene Fluggesellschaften, Beinahe Kollisionen mit riessigen solcher unbemannten Ballons.

Eine AirAsia Maschine meldete gleich zwei Riesen, über Yogyakarta. Die erste kreuzte in 18.000 Fuß in nur 10 m Entfernung die Maschine. Eine weiter wurde in 30.000 Fuß Höhe gesichtet.

Die Monstrums hätten einen Durchmesser von 5 Meter gehabt und seien 10 Meter hoch gewesen.

Zwei City-Link Maschinen entdeckten weitere große, in 9.000 und 17.000 Fuß Höhe, nördlich von Surakarta.

Die Wünsche, oder das Glücksbedürfniss der Absender schienen wohl sehr groß zu sein.

In der Regel sind diese Laternen, eher klein gehalten und bestehen Papier. Die großen Ballons, die gesichtet wurden, bestanden aus Stoff und einer massiven Brennquelle.

Kaum zu glauben, wenn so ein Ungetüm in ein Triebwerk gesaugt wird.

In Deutschland sind solche Laternen generell verboten

Nicht nur da sie den Luftverkehr unkontrolliert stören können, nein es geht auch eine enorme Waldbrandgefahr von diesen aus, wenn diese in trockenen Wäldern landen und das Feuer noch klimmt.

Die indonesische Luftfahrtbehörde gab eine Pressemitteilung heraus und machte auf die Gefahren im Luftverkehr aufmerksam. Leider wird es bei der nächsten Feierlichkeit wohl noch größere Exemplare sich in die Lüfte begeben. Man weiß ja, dass die Wünsche und die Glücksanforderungen von Menschen immer größer werden.

Viele Indonesier denken hierbei wirklich nicht nach, ob sie mit solchen Aktionen einen Schaden anrichten könnten. Erst wenn ein Unglück passiert ist, wird darüber nachgedacht und auch dementsprechend gehandelt.

Tags: FliegenIndonesienNews

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Mittwoch, Juli 6, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In