Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 23. Januar 2021
26 °c
Jakarta
26 ° Sun
26 ° Mon
27 ° Tue
25 ° Wed
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Deutschland will Klimaziele mit Vernichtung des indonesischen Urwalds bezahlen

Silvio Harnos von Silvio Harnos
9. März 2020
in News
2 min read
0
Deutschland will Klimaziele mit Vernichtung des indonesischen Urwalds bezahlen

Deutschland will Klimaziele mit Vernichtung des indonesischen Urwalds bezahlen

Was bei mir nicht vor der Haustür passiert, interessiert mich nicht, so könnte man die Aussage von Elmar Baumann vom Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e. V. übersetzen.

Deutschland will die selbst gesetzten Klimaziele mit allen Mitteln erreichen. Da spielt es auch keine Rolle ob elftausend Kilometer entfernt Urwälder für dieses Klimaziel abgeholzt werden.

Dasselbe kann man auch beim Atom- und Kohleausstieg in Deutschland beobachten. Energie Sicherheit soll gewährleistet werden, aber gleichzeitig ist man in Deutschland nicht einmal in der Lage ein Energieverbundnetz aufzubauen, was Strom von Nord nach Süd transportiert.

So macht sich Deutschland immer weiter Energieabhängig, von seinen Nachbarn und 

vergisst gänzlich, das der Strom dort direkt an der Grenze zu Deutschland, aus Atom- und Kohlekraftwerke erzeugt wird.

Als ob bei einem Supergau in einem Atomkraftwerk die Strahlen um Deutschland herum sich bewegten. Nicht nur das dadurch Deutschland den wissenschaftlichen Standort in diesen Bereichen aufgibt, so konzentriert man sich auf erneuerbare Energien und prophezeite ein Wirtschaftsboom für Deutschland!

Anstatt das die Windkrafträder und Solarpaneels in Deutschland produziert werden, importiert man diese nun mittlerweile aus China. Die deutsche Arbeitskraft ist im Bereich der erneuerbaren Energie einfach zu teuer. Von den wissenschaftlichen Erfolgen, die Deutschland in diesen Bereichen lieferte, berichtet nun kaum noch jemand. So wurden tausende von Arbeitsplätzen abgebaut und durch die Energiewende, werden noch weitere tausende aus den Kraftwerken und Bergbau folgen.

Alles für Greta und die Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund zu schieben ist Deutschland führend, wie die Aussage von Elmar Baumman vom Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e. V. in einem Interview zu Panorama zeigte.

Es wäre absurd, einen nachhaltig zertifizierten Rohstoff nicht zu nutzen

Facebook Panorama

Baumann meinte beim nachhaltig zertifizierten Rohstoff, das größtenteils aus Indonesien stammende Palmöl. Man darf schon fragen, wann Baumann sich von der Nachhaltigkeit der Palmproduktion überzeugt hat und wer überhaupt dieses als Nachhaltig zertifiziert.

Das wichtigste Ziel für Deutschland ist das Erreichen der eigenen gesetzten Klimaziele. Ob man dabei andere Länder regelrecht mit Ressourcen ausbeutet, die dann ihre Umwelt gänzlich dafür vernichten, spielt dabei keine Rolle. Jedes Jahr brennen in Indonesien tausende von Hektor Urwald ab, um nächstes Jahr illegale Palmölplantagen anzubauen. Damit verschwindet der indonesische Urwald immer weiter, der letztendlich auch den Sauerstoff für Deutschland mitproduziert. Ganz zu schweigen von bedrohten Tierarten, die durch diesen Naturraub gefährdet sind.

Warum man wohl nicht die Nachhaltigkeit des Palmöls in Indonesien überprüft? So ließ sich die Europäische Union (EU), von Indonesien erpressen, die damit drohte, keine Airbus-Flugzeuge mehr zu kaufen, wenn man die Palmöl Beimischung in der EU verbieten möchte!

So ist es auch nicht verwunderlich das Deutschland nun Palmöl, als Klimaretter präsentiert und damit ihre Bevölkerung gänzlich für den Klimaschutz verdummt! Warum man nicht erst einmal in Indonesien für Klimaschutz und Nachhaltigkeit sorgt, um die Zulieferkette Klimaneutral zu gestalten, bleibt offen.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Wie Kritiker bei Palmöl nicht über den Tellerrand schauenWie Kritiker bei Palmöl nicht über den Tellerrand schauen
  • Indonesier läuft 980 Kilometer rückwärts für einen guten ZweckIndonesier läuft 980 Kilometer rückwärts für einen guten Zweck
  • UK gibt 16,3 Millionen USD Kredit für erneuerbare EnergienUK gibt 16,3 Millionen USD Kredit für erneuerbare Energien
  • Deutscher bei Greenpeace Aktion verhaftetDeutscher bei Greenpeace Aktion verhaftet
  • Palmöl Kompromiss ein Arschtritt für die UmweltPalmöl Kompromiss ein Arschtritt für die Umwelt
  • Jakarta kauft 2.600 deutsche MülltonnenJakarta kauft 2.600 deutsche Mülltonnen
Tags: Elmar BaumannPalmölUmwelt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, Januar 23, 2021
Thunderstorms
26 ° c
27 c 24 c
So
30 c 23 c
Mo
28 c 25 c
Di
26 c 25 c
Mi

Tipp

Neueste Beiträge

  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen?
  • Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta
  • Verschärfter Lockdown für Java und Bali Beschlossen

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Monika Köhler bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Mariola Vibiola bei Cannabis für schwer kranke Frau
  • Silvio Harnos bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Johann Holzmann bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In