Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 19. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Vulkan Merapi bricht erneut aus

Silvio Harnos von Silvio Harnos
24. August 2015
in News
2 min read
5
Seit Beginn der Eruptionen am Dienstag vergangener Woche sind rund 69.000 Menschen aus der Region in Sicherheit gebracht worden. 38 Menschen kamen bislang ums Leben. Foto: Irwin Fedriansyah/AP Photo Fotoquelle: epochtimes.de
Seit Beginn der Eruptionen am Dienstag vergangener Woche sind rund 69.000 Menschen aus der Region in Sicherheit gebracht worden. 38 Menschen kamen bislang ums Leben. Foto: Irwin Fedriansyah/AP Photo Fotoquelle: epochtimes.de

Merapi – Der Vulkan Merapi in Indonesien ist am Montag erneut ausgebrochen. In einer gewaltigen Eruption wurden Asche und Trümmerstücke in die Luft geschleudert und in einem Umkreis von sechs Kilometern verteilt. Berichte über neue Opfer oder Schäden lagen nach dem von mehreren Explosionen begleiteten Ausbruch zunächst nicht vor. Seit Beginn der Eruptionen am Dienstag vergangener Woche sind rund 69.000 Menschen aus der Region in Sicherheit gebracht worden. 38 Menschen kamen bislang ums Leben. Der 3.000 Meter hohe Merapi zählt zu den aktivsten und gefährlichsten Vulkanen Indonesiens.

Die indonesische Regierung erhöhte unterdessen die Warnstufen für 21 weitere Vulkane. Dabei handele es sich um eine Vorsichtsmaßnahme, sagte der Vulkanologe Syamsul Rizal. Dass so viele Vulkane derzeit eine erhöhte seismische Aktivität zeigten, sei ungewöhnlich, erklärte sein Kollege Gede Swantika. Normalerweise zeigten fünf bis zehn Vulkan zur gleichen Zeit eine erhöhte Aktivität. Swantikas Angaben zufolge fielen die erhöhten Werte seit dem 2. September auf. Der Geologe Brent McInnes nannte den Anstieg der vulkanischen Aktivität signifikant. „Wenn mehr als 20 Vulkane eine erhöhte seismische Aktivität zeigen, sollten wir das aufmerksam beobachten“, sagte der Professor der australischen Universität Curtin. Dies könnte auf massive Plattenverschiebungen hinweisen.

Das südostasiatische Land liegt im sogenannten pazifischen Feuerring mit zahlreichen Vulkanen, in dem Verschiebungen von Erdplatten immer wieder zu Erschütterungen führen. Das folgenschwerste Beben der vergangenen Jahrzehnte ereignete sich im Dezember 2004 vor Sumatra und löste einen Tsunami aus, der rund um den Indischen Ozean 230.000 Menschen das Leben kostete.

Sowohl Erdbeben als auch Vulkanausbrüche resultieren aus Verschiebungen der tektonischen Platten. Wenn die Platten sich aneinander reiben, kann geschmolzenes Gestein durch einen Vulkan an die Oberfläche treten oder ein Erdbeben auslösen.

Nach Tsunami noch immer fast 100 Menschen vermisst

Auf den rund 1.300 Kilometer entfernten Mentawai-Inseln, wo ein Erdbeben der Stärke 7,7 Anfang der vergangenen Woche eine Flutwelle ausgelöst hatte, stieg die Zahl der Toten unterdessen auf 450, wie die Behörden mitteilten. Weniger als 100 Menschen werden noch vermisst. Helfer transportierten mit Booten und Hubschraubern Hilfsgüter in das Katastrophengebiet. Schwerverletzte wurden ausgeflogen, darunter ein nach dem Tsunami in einer Notunterkunft geborenes Baby und ein zwölfjähriges Mädchen mit einer lebensgefährlichen Verletzung. 23.000 Menschen haben durch die sechs Meter hohe Flutwelle ihr Zuhause verloren.

Originalbericht: epochtimes.de
Tags: IndonesienNewsVulkan

Comments 5

  1. franz says:
    12 Jahren vor

    httpss://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,726963,00.html

  2. franz says:
    12 Jahren vor

    meine Frau, seit einer Woche aus Indonesien zurück, sagte auf meine Frage, weis in I ist : CHAOS! ich kann mir gut vorstellen, wenn man auf dieser sowieso überbevölkerten Insel auf einmal 50.000 Menschen unterbringen soll, dazu sind natürlcih die kompletten Existenzen im Eimer, das Vieh, das verlassen wurde, wird veschwunden sein, so manches in den Häusern wird fehlen, vom Aschenregen usw ganz zu schweigen , fängt es nun noch das regnen an, verwandelt sich alles in Schlamm, dei armen Leute !

  3. Silvio Harnos says:
    12 Jahren vor

    In welcher Region auf der Erde würde bei einer Naturkatastrophe kein Chaos herschen.

    Schau dir Görlitz an meine alte Heimatstadt, die wurde dieses Jahr 2x vom Hochwasser heimgesucht. Dabei wurde jedesmal eines der Trinkwasserpumpstationen überflutet. Die Leute regen sich auf, dass Sie das Wasser abkochen müssen.

    Chaos ensteht immer wenn das Gewohnte mal anders laufen muss. Ok hier in I haben die das Problem mit dem Trinkwasser aus der Leitung nicht, obwohl, bei uns jeden Monat das Wasser im Labor getestet wird und ein Nachweis, das es sich um Trinkwasser handelt erbracht wird. Ich würde trotzdem dieses Wasser nicht trinken und zum Kochen benutzen, dafür gibts ja die Galonen. Aber was machen wenn der Nachsub unterbrochen würde und keine Aqua Galonen mehr in den Verkauf kommen z.B. wegen überflutung. Als erstes steigen die Galonen Preise rapide an, ich pfände das dann als Chaos, da die Gewohnheit flöten geht und ich das Wasser aus der Leitung abkochen müsste.

    Und Vulkan und Chaos hat doch Europa auch dieses Jahr mit Island erlebt und da ging in D auch nichts mehr geregelt.

  4. franz says:
    12 Jahren vor

    natürlich gibts immer wieder Saures von der Natur, der Mensch denkt einerseits, dass man dei Natur bbändigen oder missachten kann, man baut in Überscwemmungsgebiete oder in gefährliche Gegenden, zudem wird so schlampig gebaut, dass beim ersten Stoss alles umfällt, klat gibzs Katastrophen, aber der Mensch kann sich drauf vorbereiten, nr er tuts halt nicht,

    was das Wasser anbelangt, das PDAM in I liefert, mein

  5. franz says:
    12 Jahren vor

    wieder die Hälfte des Beitrags weg , schade, aber nochmal schreib ich nicht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, Mai 19, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In