Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Sonntag, 28. Februar 2021
31 °c
Jakarta
27 ° Mon
27 ° Tue
26 ° Wed
27 ° Thu
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Legionärskrankheit auf Bali ausgebrochen?

Silvio Harnos von Silvio Harnos
20. Januar 2011
in News
3 min read
0

Die indonesischen Gesundheitsbehörden untersuchen seit gestern den Verdacht eines Ausbruchs der berüchtigte Legionärskrankheit.

Bisher konnten zwei Stellen nachgewiesen werden, wo die Bakterien nachgewiesen werden konnten. Die Namen, der Hotels oder Einrichtungen die betroffen sind wurden nicht genannt.

Nach Bericht von „The Jakarta Post“ wurden die Indonesischen Behörden, durch das Australische Gesundheitsministerium auf den Verdacht des Ausbruchs der Legionärskrankheit hingewiesen.

Laut „Sydney Morning Herald“ wurden seit August 2010, 10 Fälle in Australien bekannt, wo die Legionärskrankheit nachgewiesen werden konnte und ein Zusammenhang mit dem zentralen Kuta auf Bali benannt wurden.

Bisher wurden keine Bedenken durch Botschaften geäußert!

Legionärskrankheit:

Bei einer Legionellosehandelt es sich um eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Legionella (Legionellen) hervorgerufen wird. Der mit Abstand häufigste Erreger (90 % bis 95 % der Fälle[1]) ist Legionella pneumophila.

Es können mehrere Formen der Legionellose unterschieden werden. Die beiden wichtigsten Formen sind die Legionärskrankheit, die durch eine Lungenentzündung (Pneumonie) gekennzeichnet ist und einen lebensgefährlichen Verlauf annehmen kann, sowie das seltenere, ohne Lungenentzündung und meist mild verlaufende Pontiac-Fieber. Darüber hinaus können Legionellen in seltenen Fällen auch Infektionen außerhalb der Atemwege wie Wund-, Herzinnenhaut- (Endokarditiden) und Nierenbeckenentzündungen (Pyelonephritiden) verursachen.

Geschichte:

Die Legionärskrankheitwurde 1976 zum ersten Mal beschrieben. Ihren Namen erhielt sie nach einem Treffen der US-Kriegsveteranenvereinigung „American Legion state convention“, das vom 21. bis 24. Juli 1976 in einem Hotel in Philadelphia stattfand. Damals sind 181 Personen an der lebensbedrohlichen Lungenentzündung erkrankt. Sie alle waren entweder Besucher des Kriegsveteranentreffens oder Besucher des Hotels. Die Epidemie mit damals unbekannter Ursache alarmierte die amerikanischen Gesundheitsbehörden sowie das Centers for Disease Control and Prevention in Atlanta, so dass mit der Erforschung der Krankheitsursache begonnen wurde. 1978 waren es Charles C. Shepard und Joseph E. McDade, die Legionella pneumophila als Erreger identifizieren konnten. Dieser hatte sich in der Klimaanlage des Hotels angesiedelt. Nachträglich wurden einige andere Epidemien auf die Legionärskrankheit zurückgeführt, wie beispielsweise eine am St. Elisabeth’s Hospital in Washington, bei der 1965 acht Menschen starben.[2]

Das Pontiac-Fieberwurde bereits im Jahre 1968 beschrieben. Die Erkrankung erhielt ihren Namen nach einem Ausbruch in der Stadt Pontiac in Michigan.

Die Legionärskrankheit befällt als schwere Form der Lungenentzündung vor allem starke Raucher sowie Menschen, die an Niereninsuffizienz oder Immunsuppression leiden. Obwohl die Infektion in jedem Alter erfolgen kann, tritt die Erkrankung bevorzugt im mittleren Lebensalter auf. Männer erkranken zwei- bis dreimal so häufig wie Frauen.

Die Übertragung geschieht dabei nicht über Kontaktpersonen, sondern durch Einatmung der Legionellen. Da sich die Legionellen bevorzugt in warmem Wasser (28-30 °C) vermehren, bergen insbesondere Schwimmbecken, Whirlpools, Klimaanlagen und Duschen ein hohes Infektionsrisiko. Bei der Infektion werden zerstäubte Wassertröpfchen zusammen mit den Legionellen eingeatmet (aerogener Übertragungsweg); auch eine unabsichtliche Einatmung von geschlucktem Wasser (Aspiration) ist möglich. In der Folge ist vor allem im Sommer epidemisches Auftreten möglich, aber auch in der restlichen Zeit sind Infektionen wie jene 1999 in Stede Broec (Holland) nicht ausgeschlossen.

In Deutschland werden ca. 400 Fälle der Legionärskrankheit pro Jahr gemeldet. Von den bekannt gewordenen Krankheitsfällen mit Legionella-Pneumonie endete die Erkrankung bei vorher gesunden Menschen in etwa 15 % der Fälle tödlich, bei Menschen mit Immunschwäche und vorbestehenden Herz-/Lungenerkrankungen in bis zu 70 %. Bei der milden Verlaufsform des Pontiac-Fiebers ohne Lungenentzündung sind bisher keine Todesfälle bekannt.

Erläuterung von de.wikipedia.org

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Meine Reaktion auf einen Huffingtonpost ArtikelMeine Reaktion auf einen Huffingtonpost Artikel
  • Deutscher Vater spricht Korruption bei Gericht anDeutscher Vater spricht Korruption bei Gericht an
  • 12-jähriger Australier fliegt nach Streit allein nach Bali12-jähriger Australier fliegt nach Streit allein nach Bali
  • Einmalige Entscheidung! Kein Internet auf Bali!Einmalige Entscheidung! Kein Internet auf Bali!
  • Flüchtiger Amerikaner wieder in HaftFlüchtiger Amerikaner wieder in Haft
  • US-Bürger flieht aus Bali GefängnisUS-Bürger flieht aus Bali Gefängnis
Tags: BaliIndonesienNews

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Sonntag, Februar 28, 2021
Thunderstorms
31 ° c
29 c 25 c
Mo
29 c 25 c
Di
29 c 24 c
Mi
30 c 23 c
Do

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In