Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Mittwoch, 10. August 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Tsunami-Frühwarnsystem an Indonesien übergeben

Silvio Harnos von Silvio Harnos
23. Juni 2013
in News
2 min read
0
Seebebensonde mit Know-how aus Deutschland Foto: GITEWS-GFZ Potsdam Fotoquelle: bundesregierung.de
Seebebensonde mit Know-how aus Deutschland Foto: GITEWS-GFZ Potsdam Fotoquelle: bundesregierung.de
Sechs Jahre nach der Tsunamikatastrophe in Südostasien übernimmt Indonesien die alleinige Verantwortung für das in Deutschland entwickelte Tsunami-Frühwarnsystem für den Indischen Ozean. Es arbeitet seit 2008 zuverlässig.
Das System namens GITEWS erfasst Tsunamis und gibt Warnungen aus, zuletzt vor der japanischen Küste.
 
Direkt nach der Tsunami-Katastrophe vom 26. Dezember 2004 fiel der Startschuss für ein Frühwarnsystem für Indonesien gegeben. Beauftragt mit der Einrichtung wurde das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ in Potsdam. Die Mittel in Höhe von 55 Millionen Euro stammen zu großen Teilen aus der Flutopferhilfe der Bunderegierung. Das Projekt wurde aber auch als Forschungsvorhaben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und in Zusammenarbeit mit dem indonesischen Wissenschaftsministerium und zuständigen Fachbehörden durchgeführt.
 
„Mit dem Warnsystem trägt die Bundesrepublik Deutschland dazu bei, dass das Leben der Menschen in den wiederaufgebauten Küstenregionen in Zukunft besser geschützt werden kann“, sagte der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Rachel vor Ort.
 

Hightech aus Deutschland rettet Leben

 
Die Tsunamigefahr ist in den Anrainerstaaten des Indischen Ozeans allgegenwärtig. Die auslösenden Erdbeben auf dem Grund des Indischen Ozeans entstehen entlang des Sundagraben auf dem Meeresbogen. Dieser erstreckt sich bogenförmig von der Nordwestspitze Sumatras bis Flores im Osten Indonesiens. Entsteht hier ein Tsunami, laufen die Wellen im Extremfall innerhalb von 20 Minuten an der Küste auf, so dass nur sehr wenig Zeit für eine Frühwarnung bleibt.
So funktioniert GITEWS Foto: GFZ Potsdam Fotoquelle: bundesregierung.de
So funktioniert GITEWS Foto: GFZ Potsdam Fotoquelle: bundesregierung.de
Das technische Konzept von GITEWS beruht auf einer Kombination verschiedener Sensoren. Entscheidend ist die schnelle und präzise Erfassung und Auswertung von Erdbeben, unterstützt durch GPS-Satellitennavigationsdaten und Pegel-Messungen. Die neu entwickelte Erdbebenauswertungssoftware hat sich als so schnell und zuverlässig erwiesen, dass sie mittlerweile in über 40 Ländern installiert wurde.
 
GITEWS warnt maximal fünf Minuten nach einem Beben. Die Daten der Sensoren werden über ein Tsunami-Simulationssystem im Warnzentrum in ein Lagebild umgesetzt. Daraus entstehen gestufte Warnungen für die betroffenen Küstenabschnitte.
 

Katastrophenschulung kommt große Bedeutung zu

 
Indonesien wird in den nächsten Jahren die Katastrophenschulung der Bevölkerung und die flächendeckende Verbreitung der Warnmeldungen weiter verbessern. Deutsche Fachleute unterstützen das Land dabei bis 2014 weiter bei der Ausbildung des Fachpersonals. An dem Betrieb des Warnzentrums sind über 170 Personen beteiligt, etwa 40 davon ausschließlich im Schichtbetrieb.
Originalbericht: bundesregierung.de
Tags: ErdbebenIndonesienNewsTsunami

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Mittwoch, August 10, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Keine Preiserhöhung für den Besuch der Komodo-Inseln
  • Indonesien verbannt PayPal, Steam und Epic Games!
  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund

Neueste Kommentare

  • Indonesien verbannt PayPal, Steam und Epic Games! - Auswandern nach Indonesien bei Streit: Indonesische Kinos mit Baumgeistern statt „Harry Potter“
  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In