Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 21. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

14 Monatige Haft für Facebook-Nachricht

Silvio Harnos von Silvio Harnos
15. August 2016
in News
2 min read
0
Haft für Facebook-Nachricht

Haft für Facebook-Nachricht

Ein indonesisches Gericht verurteilte einen Mann zu 14 Monaten Haft für eine Facebook-Nachricht.

Das Gericht sah den Mann schuldig an, gegen das elektronische Information und Transaktion Gesetz (ITE) verstoßen zu haben und verurteilte diesen zu 14 Monaten Haft für Facebook-Nachricht. Weiterhin muss er 5.000.000 IDR (ca. 340 €) als Geldstrafe zahlen.

Der Mann behauptete in seinem auf Facebook geposteten Beitrag, ein reicher Geschäftsmann seiner Stadt wäre von der (KPK) Anti-Korruptions-Kommission verhaftet worden und verlinkte auf einen Pressebericht der Onlinezeitung medanseru.co, die darüber berichteten.

Der Autor des Beitrages ist selbst Reporter und Mitglied des (LBH) Presse, Forschung Netzwerks in Indonesien.

Die Setzung des Linkes zu den Nachrichten sei der Grund für die Verurteilung gewesen.

Haft für Facebook-Nachricht
Haft für Facebook-Nachricht

Die Ermittlungen der Polizei seien sehr seltsam gewesen, so eine Pressemitteilung bei Kompas.com. So wurde z. B. der Betreiber der Onlinezeitung medanseru.co überhaupt nicht befragt.

Mittlerweile schaltete sich auch der Indonesischen Presserat ein und gab in einer Stellungnahme bekannt, dass der Artikel wage, sei und nicht unter dem Schutz des Presserates stand.

Das ITE-Gesetz wird seit Langem scharf kritisiert, da es die Meinungs- und Pressefreiheit stark einschränkt. Dieses Gesetz gibt insbesondere Firmen und reichen Geschäftsleuten die Macht negative Publicity zu verhindern, auch wenn dieser der Wahrheit entspricht.

In Tangerang beschwerte sich eine Frau in einer E-Mail über die Behandlung ihres Sohnes in einem Krankenhaus. Diese von ihr verfasste E-Mail veröffentlichte sie dann in einer Facebook-Nachricht. Das Krankenhaus verklagte daraufhin die Beschwerdeführerin auf Verleumdung. Diese wurde zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.

Keine Haft für Facebook-Nachricht

In einer riesigen Solidaritätsaktion sammelten Menschen kleine Münzen und zählten den riesigen Münzberg, bis sie die Summe des Schadenersatzanspruches des Krankenhauses zusammenhatten. Dann wurde der riesige Münzberg direkt vor die Eingangstür des Krankenhauses gekippt.

Die Aktion ging somit gegen das Krankenhaus aus. Das Krankenhaus war über Wochen in den negativen Schlagzeilen und der Lacher der Nation.

Anzumerken sei, dass die Frau bis zur letzten Instanz ging und beim obersten Gericht in Indonesien endlich ihr Recht bekam und sie freigesprochen wurde.

Dennoch ist dieses Gesetz ein großes Hindernis für die Demokratie in Indonesien. Wer so die Korruption ausschalten möchte, in dem er den Reichen ein Gesetz zu Füßen legt, mit dem sie sich mit allen Mitteln wehren können, braucht sich nicht Wundern, das der Sumpf immer Tiefer wird.

Tags: IndonesienNewsPolitik

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, Mai 21, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In