Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 21. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Regierung vs Beschneiden von Kindern

Silvio Harnos von Silvio Harnos
10. November 2016
in News
2 min read
0
Regierung gegen Beschneiden von Kindern

Regierung gegen Beschneiden von Kindern

Jedes zweite Kind in Indonesien ist beschnitten. Die indonesische Regierung möchte das Beschneiden von Kindern nun verbieten.

10.11.2016 Regierung gegen Beschneiden von Kindern

Viele gläubige Indonesier lassen ihre Kinder sofort nach der Geburt oder in Kindesalter beschneiden. Fragt man nach dem Grund, erhält man immer wieder die Antwort – weil Allah es so will.

Die Eltern sehen es als religiöse Pflicht ihre Kinder zu beschneiden, und damit die Genitalien der Kinder zu verstümmeln. Ich folge Allahs Gesetz, antwortete eine gefragte Mutter. Sie sei überzeugt, damit eine religiöse Pflicht erfüllt zu haben. Seit Generationen werden Kinder beschnitten. In ihren erweiterten Familienkreis ist jeder beschnitten, ob männlich oder weiblich.

51 % der indonesischen Mädchen im Alter bis elf Jahre sind beschnitten

Regierung gegen Beschneiden von Kindern
Regierung gegen Beschneiden von Kindern

Eine Untersuchung des indonesischen Gesundheitsministeriums ergab, dass 14 Millionen indonesische Kinder beschnitten sind.

Indonesien ist der weltgrößte Inselstaat. Mit seinen rund 240 Millionen Einwohnern ist es der viertgrößte Staat der Welt. Gleichzeitig besitzt Indonesien mit ca. 91 % der Einwohner die größte islamische Glaubensgemeinschaft.

Die UNO geht nach Schätzungen von 200 Millionen beschnittenen Frauen und Mädchen weltweit aus

Bei der Beschneidung tragen viele körperliche Schäden davon. Diese reichen von hohem Blutverlust, andauernden Schmerzen bis zu chronischen Infektionen. Viele der beschnittenen Frauen wurden durch unhygienische Zustände bei dem Eingriff, mit HIV infiziert. Die Gefahren bei Geburten von beschnittenen Frauen ist das Risiko weitaus höher, als bei unbeschnittenen Frauen.

Indonesien hatte bereits 2006 das Beschneiden gesetzlich Verboten

Bereits im Jahr 2006 hatte die indonesische Regierung ein Gesetz verabschiedet, was das Beschneiden verbot. Auf Druck von islamischen Organisationen wurde das Verbot im Jahr 2010 jedoch wieder zurückgenommen. Von Regierungsseite wurde eine Anleitung herausgegeben und empfohlen den Eingriff durch medizinisches Fachpersonal durchführen zu lassen.

Grausame Praktiken

Die herausgegebene Anleitung sah vor, die Klitorisvorhaut einzuritzen, ohne die Klitoris selbst zu verletzen. Diese von der indonesischen Regierung herausgegebene Anleitung wurde im Jahr 2014 zurückgezogen.

Dennoch, wer Eingriffe vornimmt, brauchte bisher in Indonesien nicht Strafen fürchten. In Indonesien ist es immer noch üblich Praktiken wie das Reiben, Brennen und Einritzen der Klitoris vorzunehmen. Teilweise werden sogar ganze Gewebeteile der Klitoris entfernt.

Eine 26 Jahre alte Hebamme berichtete, dass man sich bereits in ihrem Krankenhaus weigere, eine Beschneidung vorzunehmen. Man übernehme nur die Wundversorgung nach der Beschneidung.

Dieses Mal möchte die Regierung alles richtig machen und versucht religiöse Führer und Frauenorganisationen zu gewinnen

Hasanuddin Abdul Fatah ist Leiter der sogenannten Fatwa-Kommission und befasst sich mit der Auslegung muslimischen Rechts in Indonesien. Für ihn ist klar: Die Scharia sieht eine Beschneidung für Mädchen vor. „Die Frage ist nun: Folgen wir dem Ministerium oder der Scharia?“, sagt er.

Das Gesundheitsministerium hofft, dass die jetzt gestartete Aufklärungskampagne viele Unterstützer gewinnt. Diese sollen dann bereits vor Verabschiedung des neuen Gesetzes, Eltern über die Gefahren von einer Beschneidung aufklären und damit weitere Beschneidungen verhindern.

Tags: IndonesienNewsReligion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, Mai 21, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In