Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 6. März 2021
27 °c
Jakarta
27 ° Sun
26 ° Mon
26 ° Tue
26 ° Wed
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Alkohol und Umwelt vernichtet

Silvio Harnos von Silvio Harnos
24. Mai 2017
in News
2 min read
2
Alkohol und Umwelt vernichtet / Foto: Jakarta Post

Alkohol und Umwelt vernichtet / Foto: Jakarta Post

In Südjakarta werden wie jedes Jahr vor Beginn des Ramadans, pressewirksam Alkoholflaschen vernichtet. Diese wurden zuvor in Geschäften und Bars beschlagnahmt, die keine Lizenz für den Verkauf von Alkohol besaßen.

24.05.2017 Alkohol und Umwelt vernichtet

9.279 Alkoholflaschen wurden vor einer Moschee mit einer Straßenwalze zerstört. Der Alkohol floss natürlich wie üblich in das Grundwasser. Das Grundwasser ist in Jakarta ja sowieso bereits bis in 80 Meter Tiefe, total verseucht ist.

Die Flaschen wurden aus Geschäften und Bars beschlagnahmt, die keine Verkaufslizenz für Alkohol besaßen. Der amtierende Polizeichef von Südjakarta Sr. Comr. Iwan Kurniawan, sagte gegenüber der Presse Folgendes. „Die Zerstörung der Alkoholflaschen ist ein Versuch die Bewohner, vor allem junge Menschen, davon abzuhalten, alkoholische Getränke zu konsumieren.“

Jährlich mehrere Tote durch gepanschten Alkohol in Indonesien

Alkohol und Umwelt vernichtet / Foto: Jakarta Post
Alkohol und Umwelt vernichtet / Foto: Jakarta Post

Auch mehrere Touristen unter anderem auch Deutsche starben bereits an gepanschten Alkohol in Indonesien. Hier scheint die Polizei keine Erfolge verzeichnen zu können. Wer in Indonesien an Alkohol herankommen möchte, wird dieses auch schaffen. Legaler Alkohol ist in Indonesien sehr teuer. Auf importierten Alkohol schlägt Indonesien bereits über 150% Steuern auf. Eine Flasche Jägermeister 0,75 Liter kostet in Jakarta schon einmal 750.000 Rp (ca. 50,30 €). Ein indonesisches Bier der Sorte Bintang (0,75 Liter) kostet in Jakarta um die 26.000 Rp (ca. 1,75 €). In einer Bar bezahlt man hier schon mal 35.000 – 50.000 Rp für die Flasche. Der Preis für eine ausländische Bierflasche kann hier schon mal bei 100.000 Rp (ca. 6,70 €) liegen.

Diese Preise können sich nur betuchte Indonesier leisten. Der Mindestlohn in Jakarta liegt bei 2.400.000 Rp (ca. 161 €). Man kann also davon ausgehen, das die meisten jugendlichen sich den Alkohol auf anderer Weise beschaffen, oder selbst herstellen.

Alkoholvernichtung vs. Umweltschutz

Tausende Liter von Alkohol werden bei dieser Aktion ins Grundwasser geleitet. Man sollte sich nicht wundern, wenn nun besonders in den ärmlichen Gebieten beschwipste Kinder durch die Straßen laufen. Bereits im März 2015 versetzte die Polizei von Westjakarta, Politiker und Bewohner in einen Drogenrausch, als 3,3 Tonnen Cannabis auf offener Straße verbrand wurden.

  • Indonesische Polizei versetzt Politiker und Anwohner in einen Drogenrausch

Bei dieser Aktion zeigte sich wieder einmal, dass man vorher überhaupt nicht nachdachte. Dieses war wohl die größte Drogenparty in ganz Indonesien. Man sieht, dass das Umweltbewusstsein in Indonesien noch in weiter ferne liegt.

Religion bestimmt das Handeln der Polizei

Dass diese Aktionen jedes Jahr, immer kurz vor dem Beginn des Ramadan durch die Polizei durchgeführt werden, zeigt das der Staat und die islamische Religion stark verbunden sind. Auch bei dieser Aktion der Vernichtung des Alkohols wird ein Platz vor einer Moschee genutzt.

Während des Ramadan werden Clubs aufgefordert zu schließen, obwohl ja nicht nur Muslime in Indonesien leben. Man darf tatsächlich froh sein, wenn man in einem Mall ein Restaurant findet, was bereits vor 13 Uhr öffnet, damit man sein Mittag essen darf. Man fordert Rücksicht ein, indem man auf öffentliches Essen und Trinken während des Ramadan verzichten solle. Gleichzeitig schränkt man aber andere Religionen während des Ramadan auch im religiösen Leben sehr stark ein.

In den letzten Jahren zogen immer wieder radikale islamische Gruppen durch die Straßen und kontrollierten die Einhaltung des Ramadan. Dabei gingen diese nicht gerade zimperlich vor. Die Polizei schaute in den meisten Fällen nur zu, wenn die Horden der FPI ein Geschäft was Alkohol während des Ramadan anbot, auseinandernahmen.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Polizei findet Leiche im SchrankPolizei findet Leiche im Schrank
  • Oberster Gerichtshof von Indonesien bestätigt KindereheOberster Gerichtshof von Indonesien bestätigt Kinderehe
  • Saudi Arabien vollstreckt Todesurteil an indonesischen HausmädchenSaudi Arabien vollstreckt Todesurteil an indonesischen Hausmädchen
  • Malaysischer Politiker sagt, LGBT sei schuld an TsunamikatastropheMalaysischer Politiker sagt, LGBT sei schuld an Tsunamikatastrophe
  • Halloweenscherz brachte Jugendlichen, Nacht auf dem Friedhof einHalloweenscherz brachte Jugendlichen, Nacht auf dem Friedhof ein
  • Schamane hält Frau als SexsklavinSchamane hält Frau als Sexsklavin
Tags: IndonesienNewsReligion

Comments 2

  1. franz says:
    4 Jahren vor

    ja der ramadan, da war ich in lybien, im flugzeug nach trpolis ich war der einzige europäer alle passagiere startenaus den fenstern die sonne war am untergehen, kaumwurde das endeausgerufen packten alle essen und trinken aus ich durfte daran teilhaben, nette leute halt

  2. franz says:
    4 Jahren vor

    httpss://www.focus.de/panorama/nahe-busstation-berichte-ueber-explosionen-in-indonesischer-hauptstadt-jakarta_id_7176178.html

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, März 6, 2021
Thunderstorms
27 ° c
31 c 24 c
So
29 c 24 c
Mo
28 c 24 c
Di
28 c 23 c
Mi

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In