Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 23. Januar 2021
26 °c
Jakarta
26 ° Sun
26 ° Mon
27 ° Tue
25 ° Wed
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Handelsblatt und der Starbucks-Boykott

Silvio Harnos von Silvio Harnos
5. Juli 2017
in Allgemein, News
3 min read
0
Handelsblatt und der Starbucks-Boykott / Screenshot Handelsblatt

Handelsblatt und der Starbucks-Boykott / Screenshot Handelsblatt

Vor ein paar Tagen veröffentlichte das deutsche Handelsblatt einen Artikel zum Thema muslimische Organisationen in Südostasien rufen zum Boykott von Starbucks auf.

05.06.2017 Handelsblatt und der Starbucks-Boykott

Gleichzeitig veröffentlichte man ein Foto eines Starbucks in Jakarta, vor dem eine Menschenmenge zu sehen ist. Nun ich bin ein Starbucks-Fanund mein Weg führt mich fast täglich in irgendein Starbucks in Jakarta und Umgebung. Von einem Boykott habe ich bisher noch nichts gemerkt. Indonesier lieben Kaffee und vor allem Starbucks. In der Regel ist es schwer, für seinen Kaffee einen Sitzplatz bei Starbucks zu bekommen. Anstehen für die Bestellung gehört wohl für jeden Starbucks-Fan dazu.

Foto und die Falschmeldung des Handelsblatts

Handelsblatt und der Starbucks-Boykott / Screenshot Handelsblatt
Handelsblatt und der Starbucks-Boykott / Screenshot Handelsblatt

Auch hier gibt das Handelsblatt eine Falschmeldung heraus. Anschlagsziel war in erster Linie die Polizeistation die sich in der Nähe des Einkaufszentrums, wo sich auch das abgebildete Starbucks befindet.

Terror in Jakarta / httpsss://www.bayi.de/2016/01/14/terror-jakarta/
Terror in Jakarta / httpsss://www.bayi.de/2016/01/14/terror-jakarta/

Auch das Video das den Parkplatz vor dem Einkaufscenter zeigt belegt nachweislich, dass der Anschlag nicht Starbucks gegolten hat.
httpsss://www.bayi.de/wp-content/uploads/2016/01/Terror-Jakarta.mp4

Die Terroristen verschanzten sich vor dem Starbucks und Burger King auf dem Parkplatz. Der Terroranschlag galt jedoch in erster Linie nicht Starbucks, sondern der Polizeistation.

Grund für den Boykott Aufruf der islamistischen Hardliner

Nun alles, was unislamisch ist, ist in der Regel ein Boykottaufruf jener Hardliner wert. So verschwindet zum Ramadan in vielen Geschäften von Jakarta das Bier aus den Regalen. Nun dazu bedarf es keinen Boykottaufruf. Der Grund, den das Handelsblatt als Boykott Aufruf ausgemacht haben wolle, ist, dass Starbucks die gleichgeschlechtliche Ehe befürwortet.

Ein Boykottaufruf gegen Deutschland, da sie nun das Ehegesetz für alle, durch gewunken haben, habe ich auch noch nicht gehört.

Aceh ist nicht ganz Indonesien

Immer wieder werden Schariaprozeduren, die nur in der Provinz Aceh, ganz im Norden von Indonesien stattfinden, auf ganz Indonesien übertragen. So liest man Titelstorys von „Prügelstrafe für nicht verheiratetes Liebespaar“ und verbindet dieses mit Indonesien. Wenn man über die Scharia in Aceh berichtet, sollte man sich auch damit befassen, warum und weshalb diese dort existiert.

Bis zum großen Weihnachtstsunami gab es in der Provinz Aceh einen Bürgerkrieg. Erst durch den Tsunami kamen die Friedensverhandlungen zum Abschluss und Indonesien räumte der Provinz Aceh eine Teilautonomie ein. Aceh führte daraufhin die Scharia ein.

Islamische Hardliner in Indonesien auf den Vormarsch

Insbesondere wird zu diesem Thema immer wieder der Fall des letzten Gouverneurs Ahok genannt, der wegen Gotteslästerung zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Das hat nichts mit der Scharia zu tun, sondern hierbei handelt es sich um ein umstrittenes Gesetz in Indonesien. Das Politische Gegner alle Möglichkeiten in einem Wahlkampf ausnutzen dürfte klar sein.

Der radikale islamische Vertreter verlor bei der Gouverneurswahl bereits im ersten Wahlgang haushoch. Die Stichwahl wurde dann zwischen Ahok und einen gemäßigten Muslimen geführt. Nun kann man sich logisch fragen, für wen wohl die Hardliner stimmten. Dennoch war das Wahlergebnis mit 53% der Stimmen sehr knapp, als Ahok verlor.

In Indonesien leben über 90% Muslime! Davon betreibt der größte Anteil jedoch eine gemäßigte Religion. Wer einmal in Jakarta war, der wird wohl kaum den Eindruck gewinnen, sich im größten islamischen Land der Erde aufzuhalten. Natürlich gibt es Gegenden und Regionen, wo die islamische Religion an jeder Ecke antrifft.

Ich persönlich sehe hier ehern, dass die gemäßigten Muslime für ihr freies Leben Einstehen und dazu auch bereit sind zu kämpfen. Man erinnere sich an das Blumenmeer zum Abschied von Ahok.

Indonesier sind leicht zu beeinflussen

Für mich kommt es ehern so vor, dass Indonesier sehr leicht beeinflussbar sind und erst später nachdenken, für was sie hier eigentlich einstehen. Gesetzliche Richtlinien werden kaum beachtet. Dieses ist aber dem fehlenden Vertrauen zu der Polizei und Justiz in Indonesien zuschulden. Selbstjustiz ist immer noch an der Tagesordnung. Und diese wird zum Teil mit brutalen Mitteln, mithilfe eines aufgehetzten Mopps durchgeführt. Dass Bagatellstraftaten hier schon mal in Mord und Totschlag enden können, kann man sich denken.

Handelsblatt schlecht recherchiert

Dem Handelsblatt kann man wohl vorwerfen, hier schlecht recherchiert zu haben. Dass es bei jedem Starbucks einen Sicherheitsmann gibt, ist nichts Neues und wird seit Jahren bereits so gehandhabt. In jedem Mall wird man vor dem Betreten kontrolliert. Vor vielen großen Restaurants befinden sich Sicherheitsleute, die auch unter anderen auf die Fahrzeuge aufpassen. Sicherheit ist wichtig und sollte auch nicht außer Acht gelassen werden.

Dass dieses Sicherheitssystem, was bereits jahrelang besteht und erfolgreich ist, das Handelsblatt als Erklärung für den Boykottaufruf gegen Starbucks herhalten muss, ist wohl ehern beschämend für so ein Blatt. Und wann man diese Informationen auf Malaysia bezieht, sollte man wohl keine Bilder von Jakarta posten.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Indonesien will eine neue Hauptstadt außerhalb von JavaIndonesien will eine neue Hauptstadt außerhalb von Java
  • Jakarta putzt sich raus und gibt sich der Lächerlichkeit preisJakarta putzt sich raus und gibt sich der Lächerlichkeit preis
  • In Jakarta kann man jetzt Bahnhöfe ersteigernIn Jakarta kann man jetzt Bahnhöfe ersteigern
  • Partei Gerindra fordert Stopp der Wasserprivatisierung in JakartaPartei Gerindra fordert Stopp der Wasserprivatisierung in Jakarta
  • Galerieeinsturz in der Börse von JakartaGalerieeinsturz in der Börse von Jakarta
  • Jakarta will Arbeitsplätze für Behinderte schaffenJakarta will Arbeitsplätze für Behinderte schaffen
Tags: IndonesienJakartaNews

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, Januar 23, 2021
Thunderstorms
26 ° c
27 c 24 c
So
30 c 23 c
Mo
28 c 25 c
Di
26 c 25 c
Mi

Tipp

Neueste Beiträge

  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen?
  • Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta
  • Verschärfter Lockdown für Java und Bali Beschlossen

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Monika Köhler bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Mariola Vibiola bei Cannabis für schwer kranke Frau
  • Silvio Harnos bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Johann Holzmann bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In