Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 19. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Freeport verhandelt mit Indonesien

Silvio Harnos von Silvio Harnos
9. August 2017
in News
2 min read
1
Freeport verhandelt mit Indonesien / Foto: Grasberg Miene - Wikipedia - Alfindra Primaldhi

Freeport verhandelt mit Indonesien / Foto: Grasberg Miene - Wikipedia - Alfindra Primaldhi

Freeport der US-amerikanische Bergbaukonzern verhandelt zurzeit über eine Vertragsverhandlung mit der indonesischen Regierung.

09.08.2017 Freeport verhandelt mit Indonesien

Freeport-McMoRan betreibt in Indonesien die weltweit größte und effizienteste Kupfer- und Goldmiene. Das US-Unternehmen Freeport gerät immer wieder durch Arbeitsbedingungen und Umweltverschmutzung an den Pranger. Freeport war das erste ausländische Unternehmen, was nach dem Umsturz in Indonesien hier investierte. Später wurde die indonesische Tochter PT. Freeport gegründet. PT. Freeport ist der größte Steuerzahler von Indonesien.

Konzession läuft aus

Freeport verhandelt mit Indonesien / Foto: Grasberg Miene - Wikipedia - Alfindra Primaldhi
Freeport verhandelt mit Indonesien / Foto: Grasberg Miene – Wikipedia – Alfindra Primaldhi

Indonesien bot Freeport eine Verlängerung bis zum Jahr 2031 an. Freeport fordert eine Verlängerung bis zum Jahr 2041. Indonesien scheint immer noch nicht in der Lage eine so große Mine effektiv bewirtschaften zu können. Abschlagzahlungen scheinen hier auch noch eine Rolle zu spielen. Von seitens des US-Konzerns wolle man 17,3 Milliarden US-Dollar in die Miene und einer angrenzenden Hütte investieren.

Der Bau einer Hütte ist für Indonesien eine Bedingung, Bergbau betreiben zu dürfen. Ausländische Bergbauunternehmen müssen in Indonesien Hütten bauen. Um dieses zu erreichen, wird auf unverarbeitetes Erz, das exportiert werden soll, ein Strafzoll von 35% verlangt.

Eine weitere Bedingung, die Indonesien an den US-Konzern stellt, ist die Abtretung von 51% der Anteile der PT. Freeport. Diese Anteile dürfen nur an Indonesier abgetreten werden. Damit würde PT. Freeport die Mehrheit verlieren.

Harte Verhandlungen bahnen sich an

Man kann nur hoffen, das Indonesien nicht wieder einmal zu Hoch pokert. Ein Vorteil besitzt Indonesien. Vorhandene Bodenschätze bleiben erhalten und könnten zu einem späteren Zeitpunkt abgebaut werden.

Mein persönliches Fazit 

Ich würde es Indonesien natürlich gönnen, seine Bodenschätze selbst abbauen und verwalten zu dürfen. Zweifel an der Umsetzbarkeit für Indonesien sind groß. Insbesondere bei der  Einhaltung des Arbeits- und Umweltschutzes sehe ich starke bedenken. Wobei hier die US-Amerikaner auch wie die Hottentotten hausen. Ein großes US-Unternehmen kann man wohl ehern zur Einhaltung von internationalen Standards zwingen als ein rein Indonesisches. 

Ich würde mir wünschen, das Indonesien der Region Papua mehr Geld aus den Gewinnen des Bergbaues zu Verfügung stellen würde. 

Tags: IndonesienNewsWirtschaft

Comments 1

  1. franz says:
    5 Jahren vor

    indonesien wird nicht in 100jhrenim stande sein seine bodenschätze bzubauen, dazu fehlt das wissenund die technikwas bleibt ist eine gigantische umweltverschmutzungdie paar dollars die das unternehmen als steuern bezahlen ist nur klimbergeld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, Mai 19, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In