Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Sonntag, 11. April 2021
25 °c
Jakarta
27 ° Mon
26 ° Tue
27 ° Wed
26 ° Thu
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Kaffee und Palmöl für Kampfflugzeuge

Silvio Harnos von Silvio Harnos
14. August 2017
in News
2 min read
0
Kaffee und Palmöl für Kampfflugzeuge

Kaffee und Palmöl für Kampfflugzeuge

Indonesien will russische Kampfflugzeuge vom Typ SU-35 mit Kaffee, Palmöl und Tee bezahlen. Sind Tauschgeschäfte wieder im Kommen?

14.08.2017 Kaffee und Palmöl für Kampfflugzeuge

Indonesien und Russland wollen ein gigantisches Tauschgeschäft abschließen, was wohl beiden Seiten recht ist. Indonesien ist seit Jahren bestrebt, sein Militär zu modernisieren. So erwarb man ca. 1.000 gebrauchte Leopard-2-Panzer von Deutschland. In der Luftwaffe wurden erst letztes Jahr sieben Sukhoi-Kampfjets angeschafft. Nun möchte Indonesien weitere 11 Maschinen des Typs SU-35 erwerben. Auch für russische U-Boote der der Kiloklasse zeigt Indonesien Interesse.

Gegen Russland sind erst in den letzten Wochen die Sanktionen verschärft worden. Seit der Annektierung der Krim durch Russland sind verschiedene wirtschaftliche, finanzielle und militärische Sanktionen umgesetzt worden. Erst in den letzten Wochen verschärften die USA die Sanktionen gegen Russland, da sie eine Einflussnahme von Russland im letzten Wahlkampf vermuteten.

Weg mit dem US-Dollar

Kaffee und Palmöl für Kampfflugzeuge
Kaffee und Palmöl für Kampfflugzeuge

Auf Grundlage der Sanktionen gegen Russland sucht dieser natürlich neue Geschäftspartner und trifft insbesondere in Indonesien auf Interesse. Nur fehlt es auch Indonesien aufgrund der Senkung von Palmölexporten an Valuta. Die Europäische Union hat erst dieses Jahr eine Senkung von Palmöl als Beimischung von Kraftstoffen beschlossen. Seitdem ist Indonesien nicht gerade gut auf die EU zu sprechen und sucht sich immer mehr Partner die auch Probleme mit der EU haben. Wie in diesem Fall Russland.

Russland hingegen will den US-Dollar umgehen, und wenn es geht, als globale Leitwährung abschaffen.

Die Lösung ein simples Tauschgeschäft

Du gibst mir 11 Kampfjets und ich gebe dir Palmöl, Kaffee und Tee. Es scheint eine für beide Seiten sinnvolle Vereinbarung zu sein. Kein Hin und Her tauschen in US-Dollar, was beide Seiten auch vom US-Dollar unabhängiger machen sollte. Insbesondere wenn Tauschgeschäfte sich wieder globaler umsetzen würden.

Man darf nur hoffen, dass die Tauschpartner sich aber im Klaren sind, das natürliche Ressourcen auch mit Problemen verbunden sind. Missernten, globale Preisschwankungen seien hier nur am Rande erwähnt. Tauschen ist gut so lange man weis über wie viel Ressourcen man tatsächlich verfügt.

Fazit:

Indonesien sei dieser Tauschhandel gegönnt. Ob es aber für die Beziehungen zu den USA und der Europäischen Union so klug ist, sich mit Russland zu verbinden, wird die Zukunft zeigen.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Mindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigenMindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigen
  • SU-35 Deal auf der KippeSU-35 Deal auf der Kippe
  • Das Chaos der XL UmstellungDas Chaos der XL Umstellung
  • Versicherer Allianz steigt bei Go-Jek einVersicherer Allianz steigt bei Go-Jek ein
  • Geheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleaktGeheimdokumente über Palmöl Verhandlungen geleakt
  • Indonesien gewinnt gegen die EU vor der WTOIndonesien gewinnt gegen die EU vor der WTO
Tags: IndonesienNewsWirtschaft

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Sonntag, April 11, 2021
Partly Cloudy
25 ° c
31 c 23 c
Mo
30 c 23 c
Di
31 c 23 c
Mi
28 c 23 c
Do

Tipp

Neueste Beiträge

  • Terroranschlag auf katholische Kathedrale in Makassar
  • Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen

Neueste Kommentare

  • Tom bei Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Eva Müller bei Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Tim Oliver bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In