Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Sonntag, 3. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Umweltkatastrophe vor Borneo

Silvio Harnos von Silvio Harnos
5. April 2018
in News
2 min read
0
Umweltkatastrophe vor Borneo / Screenshot: stern.de

Umweltkatastrophe vor Borneo / Screenshot: stern.de

Vor der Küste Borneos treibt seit dem Wochenende ein zwölf Quadratkilometer großer Ölteppich. Fünf Menschen starben und Hunderte suchten Krankenhäuser mit Atemwegsbeschwerden auf. Regierung ruft Notstand aus!

05.04.2018 Umweltkatastrophe vor Borneo

Wie das Öl in das Meer gelangen konnte, steht noch nicht fest. Umweltschützer allerdings haben einen Verdacht. Der Ölteppich ist mittlerweile zwölf Quadratkilometer groß. Teile des Öls wurden bereits in achtzig Kilometer Entfernung an die Küste angespült. Teilweise geriet das Öl in Brand, sodass der Küstenort, vor dem sich der Ölteppich befindet, in einer dicken Rauchwolke steht. Hunderte von Menschen suchten mit Atemwegsbeschwerden umliegende Krankenhäuser auf.

Bisher wurden fünf Todesfälle gemeldet. Dabei handelt es sich um Fischer, die wahrscheinlich an Rauchvergiftung starben. Wie das Öl in Brand geraten ist, bleibt genauso fraglich, wo es herkommt.

Umweltschützer haben einen Verdacht!

Umweltschützer verdächtigen den indonesischen Staatskonzern Pertamina, der in der Bucht von Balikpapan eine große Raffinerie betreibt. Sie vermuten das riesige Mengen Öl aus einer defekten Pipeline am Wochenende ausgetreten sind.

Die Behörden verweisen hingegen darauf, dass die Ermittlungen noch laufen und es noch keine Beweise für einen Verursacher gibt. Auch der Staatskonzern Pertamina weist alle Vorwürfe zurück.

Behörden riefen Notstand aus!

Umweltkatastrophe vor Borneo / Screenshot: stern.de
Umweltkatastrophe vor Borneo / Screenshot: stern.de

Indonesien scheint keinen Notfallplan für solche Katastrophen zu besitzen. Ein Versuch der Eingrenzung des Ölteppichs zu organisieren scheint bisher erfolglos zu sein. Von einer Entfernung des Öls ist man meilenweit entfernt. Bei Katastrophen schaut Indonesien meistens nur aus der Ferne zu, wie auch die Katastrophe um den Schlammvulkan zeigt.

  • Sidoarjo – Vergessene Opfer einer durch den Menschen verursachten Naturkatastrophe

Auch diese Katastrophe wurde durch die Suche nach Öl verursacht. Über 30.000 Menschen mussten seit 2006 evakuiert werden und konnten bis heute nicht zurückkehren. [amazon_link asins=’B01I9QKQBE‘ template=’ProductAd‘ store=’bayide-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’3c4e23a8-386b-11e8-af74-395b978969a4′]Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Schlamm der mittlerweile aus 180 kleinen Schlammvulkanen sprudelt, bis mindestens 2037 aktiv bleibt. Den Versuch diese Katastrophe einzudämmen wurde aufgegeben, seitdem man mehrfach scheiterte.

Auch bei der Ölkatastrophe vor der Küste Borneos hat es den Anschein das die Behörden diese Katastrophe aussetzen wollen. Was dieses für den Einfluss auf die Tierwelt, Umwelt und für die Menschen Vorort hat, wird die Zeit zeigen. Bisher scheint es auch von internationaler Seite keine Hilfe angeboten worden zu sein.

Tags: IndonesienNewsUmwelt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Sonntag, Juli 3, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In