Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 19. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

KFZ Steuererhöhung offenbart Handlungsbedarf

Silvio Harnos von Silvio Harnos
11. Februar 2019
in News, Tipps & Tricks Leben in Indonesien
3 min read
0
KFZ Steuererhöhung offenbart Handlungsbedarf

KFZ Steuererhöhung offenbart Handlungsbedarf

Für Jakarta soll die KFZ-Steuer erhöht werden, um das Haushaltsloch stopfen zu können. Wer brav seine Steuern zahlt, wird bestraft!

Wenn Gelder in den Haushaltskassen fehlen, ist eine Steuererhöhung ein sinnvoller Weg dieses Loch zu stopfen. Wenn dann, von den Behörden veröffentlicht wird, dass ein Großteil der Steuerzahler einfach ihrer KFZ Steuer nicht bezahlt, darf man sich schon fragen, ob man hier den braven Steuerzahler als Schildbürger vorführen möchte.

So hat die zuständige Stadtverwaltung den Vorschlag unterbreitet, die Registrierung bzw. Erstzulassungsgebühr von Fahrzeugen von 10 Prozent auf 12,5 Prozent anzuheben. Gleichzeitig räumte man in einer Pressemitteilung ein, das allein in Jakarta über 700.000 Steuerpflichtige ihreFahrzeuge überhaupt nicht registriert haben.

Mal schnell durchkalkuliert!

  • Durchschnittlicher Fahrzeugpreis ca. 200.000.000 Rp
  • 10 Prozent Steuereinnahmen macht 20.000.000 Rp pro Fahrzeug
  • das dann wiederum mit 700.000 multipliziert macht 1.400.000.000.000 Rp (ca. 88.160.240 €)

Anstatt die Steuersünder also zur Kasse zu beten, will man lieber den braven Steuerzahler weiter rupfen. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Indonesier darüber nachdenken auch einfach keine Steuern abzuführen.

Im Fall der Bußgeldeintreibung bei Verkehrssündern hatte ich ja bereits die Auffassung der Polizeiführung veröffentlicht!

Man könne keine Polizeibeamten beauftragen, Steuer- und Bußgeldschulden einzutreiben, da hier die Gefahr bestehe, dass diese Polizeibeamten zur Korruption verführt werden könnten.

Hier der Auszug aus folgendem Artikel vom 27. November 2018

httpsss://www.bayi.de/2018/11/27/verkehrsverstoesse-durch-abschaltung-der-strom-und-wasserversorgung-ahnden/

Korruptionsgefahr verhindert, dass Polizisten das Bußgeld eintreiben!

So wurde jener Top-Polizist in der Jakarta Post wie folgt zitiert.

Wir können mit PLN (staatlicher Energieversorger) kooperieren und wenn die Verkehrssünder sich weigert zu bezahlen, wird ihnen der Strom- oder die Wasserversorgung abgestellt. Damit soll der Kontakt zwischen Verkehrssünder und Polizeibeamten minimiert werden, sagte er auf seinem offiziellen Twitter-Konto und verwies auf eine gängige Praxis, bei der man bei Verstößen nur Polizeibeamte bestechen muss, um von einer Geldstrafe befreit zu werden.

frei übersetzt Jakarta Post


Die Stadt Jakarta könnte so Reich sein, wenn man konsequent allein Bußgelder von Verkehrssündern kassieren würde. Hier müsste man nicht einfach immer die Bußgelder erhöhen, sondern einfach einmal diese konsequent eintreiben. Wer sein Bußgeld von 50.000 Rp nicht bezahlt, dem wird sein Fahrzeug beschlagnahmt, bis er diese Schuld beglichen hat. Ich glaube schon, dass man dann nur noch Mopedfahrer mit Helm sehen würde.

Tags: JakartaKFZ-SteuerNews

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, Mai 19, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In