Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 16. Januar 2021
31 °c
Jakarta
26 ° Sun
26 ° Mon
26 ° Tue
26 ° Wed
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

In Bandung verteilt der Bürgermeister 2.000 Küken um Kinder von ihren Handys wegzubekommen

Silvio Harnos von Silvio Harnos
25. November 2019
in Allgemein
3 min read
0
In Bandung verteilt der Bürgermeister 2.000 Küken um Kinder von ihren Handys wegzubekommen

Ob das Verschenken von Küken ein geeignetes Mittel ist um Kinder von ihren Handys wegzubekommen, halte ich für Fragwürdig.

Egal wo man hinschaut. Überall sieht man Kinder die mit ihren Handys spielen. Viele Eltern geben ihren Kindern ihre Handys, damit dieses Beschäftigt sind. So kann man in den Malls erleben, das Kinder im Kinderwagen, sobald diese die Video- und Gammingfunktion begriffen habe, sich mit einem Handy beschäftigen.

In der Stadt Bandung will man diesem Trend jetzt Einhalt geben. Der Bürgermeister startete eine Kampagne und verschenkt 2.000 Küken. Mit dieser Kampagne erhofft der Bürgermeister der Stadt Bandung, die Kinder von ihren Handys wegzubekommen. Gleichzeitig will er den Kindern ein Verantwortungsgefühl vermitteln. Diese sollen lernen Tiere zu lieben und sich um diese zu kümmern.

Fragwürdige Tierliebe in Indonesien

Schaut man sich das Verhalten der Kinder zu Tieren an, muss man als deutscher immer wieder mit dem Kopf schütteln. Wir haben selbst zwei Hunde, wobei Hunde insbesondere bei islamischen Nachbarn als Unrein gelten. Damit stehen Hunde auf derselben Stufe wie Schweine. Als wir die Hunde uns anschafften, wollte man tatsächlich, das wir diese wieder aus dem Wohngebiet entfernten. Diese anfängliche Diskussion erledigte sich aber schnell. Mittlerweile gibt es in unserem abgeschlossenen Wohngebiet mit 60 Einfamilienhäusern ca. 10 Familien, die einen Hund halten.

Streuner werde da auch schon einmal gejagt, getreten oder versucht mit Gegenständen auf diese einzuschlagen. Bei Katzen sieht das ganz anders aus. Diese werden sogar gefüttert, aber wehe ein Hund aus der Wohnanlage lässt es sich hier schmecken. Mittlerweile machen unsere beiden Hunde einen großen Bogen um diese Katzenfressstellen. 

Ich persönlich finde diese Idee den Kindern die Tierliebe nahezubringen. Dennoch sehe ich es Kritisch, wenn man nicht einmal das häusliche Umfeld kennt, indem die Kinder leben. Die Erziehungsmethoden in Indonesien möchte ich hier keineswegs kritisieren, dennoch sehe ich es kritisch. Entfremdung der Eltern zu den Kindern durch die Einstellung einer Nanny. Den Kindern werden keine Grenzen aufgezeigt. Spielsachen werden durch die Nanny aufgeräumt und die Kinder werden selbst im Pool gefüttert. Gemeinschaftliche Essen zwischen Kindern und Eltern findet kaum noch mehr statt. Dieses kann man auch in den vielen Malls erleben. Die Nanny mit den Kindern sind immer Abseits der Familie und füttern die Kinder, selbst im Kindesalter noch.

Meine Frau ist bei unserer Ausreise mit unserer Tochter bereits 3 Monate vorher nach Indonesien gezogen. Als ich nach kam, gab es ein extra für unsere Tochter ein Kindermädchen, obwohl bereits zwei Kindermädchen für die beiden anderen Kinder der Schwester meiner Frau existierten. Wir lebten die ersten Monate im Haus meiner Schwägerin. Ich wollte natürlich nach drei Monaten viel Zeit mit meiner Tochter verbringen und so schien sich das Kindermädchen etwas überflüssig zu fühlen. Auch als ich das gemeinsame Essen am Tisch einführte, gab es bei meiner Schwägerin Beschwerden, obwohl diese mich dabei unterstützte. In der regel wurden die Kinder beim Spielen gefüttert. Danach wurden sie ins Bett verfrachtet und die Nannys begannen mit dem Aufräumen. Bei mir wurde erst aufgeräumt und dann sich an den Tisch gesetzt und gegessen.

Als wir im Januar 2009 in unser eigenes Appartement zogen, war ausgemacht, dass die Nanny weiter bei meiner Schwägerin wohnt und täglich den fünf Minuten Fußmarsch auf sich nimmt.

Da wurde auf einmal angeblich ein Familienmitglied krank, sodass sie Urlaub nahm. Als sie eine Woche später wieder anfangen sollte, war sie nicht mehr erreichbar. Das Telefon war abgeschaltet. Wahrscheinlich hatte sie sich eine neue Telefonnummer zugelegt.

Tierliebe eine Frage der Erziehung​

Man kann nur hoffen, das die Küken die jetzt in Bandung vermittelt wurde, diese gewünschte Tierliebe erhalten! Die meisten der Küken werden wohl die kleinen Drahtkäfige wohl nie verlassen dürfen, in denen sie ausgeliefert wurden.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Terror in JakartaTerror in Jakarta
  • Südkorea will in Indonesien Agraflächen pachten oder kaufenSüdkorea will in Indonesien Agraflächen pachten oder kaufen
  • Unfall im Atlantis Freizeitpark in Nord JakartaUnfall im Atlantis Freizeitpark in Nord Jakarta
  • Indonesien verlässt die Formel 1Indonesien verlässt die Formel 1
  • Das Meer rächt sichDas Meer rächt sich
  • Indonesiens Handelsbilanz mit ÜberschussIndonesiens Handelsbilanz mit Überschuss

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, Januar 16, 2021
Thunderstorms
31 ° c
28 c 24 c
So
29 c 24 c
Mo
29 c 24 c
Di
28 c 24 c
Mi

Tipp

Neueste Beiträge

  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen?
  • Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta
  • Verschärfter Lockdown für Java und Bali Beschlossen
  • Finanzexperiment: Jeden Tag 1 Euro in Indonesische Rupiah sicher investieren

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Johann Holzmann bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen? - Auswandern nach Indonesien bei Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta
  • Silvio Harnos bei Verschärfter Lockdown für Java und Bali Beschlossen
  • Silvio Harnos bei Verschärfter Lockdown für Java und Bali Beschlossen

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In