Dieses Hilfspaket ist in erster Linie für die ärmere Bevölkerung gedacht. So erhalten 450 W Anschlussinhaber drei Monate ihren Strom kostenlos. 900 W Anschlussinhaber erhalten 50 Prozent erlassen.
In Indonesien gibt es verschiedene Anschlussarten. 450 und 900 Watt sind die sogenannten Low-Cost-Anschlüsse, die insbesondere von der armen Bevölkerung genutzt werden. Bei diesen Anschlüssen ist auch die Kilowattstunde subventioniert. Ein normaler Hausanschluss in Indonesien besitzt eine Leistung von 2.000 Watt. Wir hatten diesen auch und mussten bereits zwei Mal upgraden. Mittlerweile besitzen wir einen 5.000 Watt Anschluss.
Demnach kommen wir nicht in den Genuss dieses Corona-Hilfspaketes. Um Missbrauch zu verhindern wird der Durchschnittsverbrauch der letzten drei Monaten als Grundlage genommen.
Insbesondere die Arme Bevölkerung ist derzeit von den Einschränkungen durch den Coronavirus betroffen. Viele kleine und mittelständischen Unternehmen haben bereits aufgrund der staatlichen Kontakteinschränkungen geschlossen.
Auch in den großen Malls, sind Geschäfte mittlerweile geschlossen. Offen haben dort nur noch Supermärkte. Die Angestellten wurden einfach entlassen und erhalten mit der Kündigung keinen Lohn mehr.
Am 23. April beginnt der Ramadan. Wie es den Anschein hat, wird man diesen einschließlich des Idul Fidri in Art Quarantäne verbringen. Ob sich alle Gläubigen Moslems daran halten und Moschee-Besuche weiter meiden werden, wird sich zeigen. Man kann nur hoffen, das die Menschen in Indonesien weiter besonnen und geduldig sind. Die Einschränkungen sind erst einmal bis Ende Mai vorgesehen. Bis dahin kann man nur hoffen, dass sich die Lage entspannt, oder endlich ein Impfstoff entwickelt wurde.
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Mein Name ist Silvio Harnos.
Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.
Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.