Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Freitag, 22. Januar 2021
29 °c
Jakarta
26 ° Sat
26 ° Sun
27 ° Mon
26 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Kaffee selber Rösten in Indonesien – lohnt sich das?

Silvio Harnos von Silvio Harnos
13. Juli 2020
in Tipps & Tricks Leben in Indonesien
3 min read
0
Kaffee selber Rösten in Indonesien – lohnt sich das?

Kaffee selber Rösten in Indonesien – lohnt sich das?

Indonesien zählt zu den größten Kaffeeproduzenten der Welt. Kann man durch selber Kaffee rösten in Indonesien, Geld sparen?

Ich bin leidenschaftlicher Kaffeetrinker. So sollte es auch niemanden verwundern, das ich mir einen Profi-Kaffee-Automaten, der für unsere Küche wahrlich überdimensioniert ist, gekauft habe. Denn Kaffee ist nicht gleich Kaffee.

Kaffee kann man auf verschiedene Arten und Weise brühen. Jede Herstellungsart beeinflusst das Aroma des Kaffees. Vom Hand aufbrühen, über Filterkaffeemaschinen, Espressotöpfen, Syphons und der diversen Kaffee-, Halb- und Vollautomaten.

Neben dem gewählten Brühverfahren für den Kaffee, gibt es aber noch weitere Punkte, die das Aroma des Kaffees stark beeinflussen können! Einerseits der Mahlgrad des Kaffeepulvers, die Länge, die das Wasser direkt mit dem Kaffeepulver in Berührung kommt und der Druck der Aufgewendet wird um das Wasser durch den Kaffee zu pressen.

Weitere wichtige Punkte, die immer wieder vernachlässigt werden, sind das Anbaugebiet und das Herstellungsverfahren, bei der Trocknung des Kaffees und der Röstdauer.

Herstellungsverfahren für Kaffeebohnen

Das wohl für Indonesien berühmteste Verfahren ist wohl Kopi Luwak. Wobei das ja keine direkte Herstellungsart ist, sondern hier sich einfach der Mithilfe eines Tieres bedient wird. In diesem Fall ist es die Civetkatze, auch Schleichkatze und in Indonesien Luwak genannt. Daher auch der Name dieser Kaffeesorte Kopi Luwak. Die Katze frisst die reifen Kaffeekirschen und die Magensäure entfernt durch ihre Enzyme, den größten Teil der Bitterstoffe, aus der Kaffeebohne. Kopi Luwak zählt nach Blue Mountens zu dem teuersten Kaffees der Welt.

Es gibt eigentlich drei Herstellungsprozesse, die ich nur genannt haben möchte. Wer Interesse hat, genauer den Unterschied zwischen den einzelnen Verarbeitungsprozessen bei Kaffee zu erfahren findet im Internet diverse Webseiten dazu.

Natural Process – Full Washed – Honey Process

Aber genau hier hat man das Problem, wenn es darum geht den richtigen Kaffee für einen selbst zu finden. Ich bin hier sehr experimentierungsfreudig und teste immer wieder selbst verschieden Kaffeesorten (Green Bean) durch und röste diese selber!

Was kostet Kaffee selber rösten

Preisgünstiger Kaffeeröster
Preisgünstiger Kaffeeröster

Wenn man an Kaffeerösten denkt, kommen einen schnell einmal rießige Maschinen in den Sinn. Mittlerweile gibt es aber auch kleine handliche Küchenröster.

Ich nutze dieses kleine handliche Gerät seit über einem Jahr und bin damit mehr als zufrieden. Dieses kostet mittlerweile nur noch ca. 1.300.000 Rp.

Den Rohkaffee (Green Bean) bekommt man mittlerweile auch ab 30.000 Rp pro Kilogramm, natürlich abhängig von der Sorte (Arabica / Robusta) und dem Anbaugebiet.

Fairerweise sollte man natürlich erwähnen, dass man beim Rösten ungefähr 20–25 Prozent Gewichtsverlust erhält. Ich röste immer 250g Chargen und erhalten dann zwischen 205 und 225 Gramm gerösteten Kaffee. Das ist immer abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt der Rohbohne. Beim Rösten verdampft diese Feuchtigkeit gänzlich!

Je nachdem welchen Röstgrad man erreichen will, dauert eine Röstung 35 bis 50 Minuten. Ich röste immer ca. 45 – 47 Minuten und erhalte in der Regel eine schöne dunkle Espresso Röstung.

Küchengerät was eigentlich nicht in die Küche gehört!

Beim Rösten entstehen unangenehme Gerüche. Dieses ist aber meines Erachtens nicht das größte Problem. Durch das Rösten stößt die Kaffeebohne ihr Häutchen ab. Da man nach dem Beenden der Röstung die Kaffeebohnen so schnell wie möglich abkühlen sollte, benutze ich einen kleinen Handventilator. Dabei fliegen die Häutchen natürlich durch den ganzen Raum. Das sorgte dafür, dass mich meine Frau mit meinem Röstimperium vor die Hintertür verwies. 😉

Also man sollte die Röstung wirklich draußen vornehmen, das erspart viel Arbeit. Selber Rösten ist insbesondere für diejenige gedacht die einfach einmal andere Sorten selber ausprobieren wollen, um damit seinen eigenen Lieblingskaffee herauszufinden. Die Arbeit beim Rösten hält sich in Grenzen. Wenn man seine bevorzugte Röstdauer herausgefunden hat, muss man nur den Rohkaffee (Green Bean) in die Maschine füllen, einschalten und die Temperatur auf 240°Celsius stellen und alles geht von alleine. Nach Abschluss des Röstvorganges mit einem Ventilator kurz die Temperatur der Bohnen herunterkühlen damit der Röstvorgang beendet wird. Und fertig ist der Kaffee. 

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • 4.000 Menschen feiern Kaffeeritual Kawa Daun in Sumatra4.000 Menschen feiern Kaffeeritual Kawa Daun in Sumatra
  • Schweres Erdbeben in West SulawesiSchweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Finanzexperiment: Jeden Tag 1 Euro in Indonesische Rupiah sicher investierenFinanzexperiment: Jeden Tag 1 Euro in Indonesische Rupiah sicher investieren
  • Indonesien verbietet Islam Defenders Front (FPI)Indonesien verbietet Islam Defenders Front (FPI)
  • Einreiseverbot für alle Ausländer bis zum 14. Januar 2021Einreiseverbot für alle Ausländer bis zum 14. Januar 2021
  • Zollgebühren in Indonesien – Zwei gleiche Artikel verschiedene GebührenZollgebühren in Indonesien – Zwei gleiche Artikel verschiedene Gebühren
Tags: IndonesienKaffeeKaffee rösten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Freitag, Januar 22, 2021
Cloudy
29 ° c
28 c 24 c
Sa
28 c 24 c
So
30 c 24 c
Mo
28 c 25 c
Di

Tipp

Neueste Beiträge

  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen?
  • Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta
  • Verschärfter Lockdown für Java und Bali Beschlossen

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Monika Köhler bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Mariola Vibiola bei Cannabis für schwer kranke Frau
  • Silvio Harnos bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Johann Holzmann bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In