Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Mittwoch, 27. Januar 2021
24 °c
Jakarta
25 ° Thu
26 ° Fri
26 ° Sat
26 ° Sun
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Entwicklung der Kernenergie in Indonesien (JA oder NEIN)

Silvio Harnos von Silvio Harnos
5. Mai 2010
in News
3 min read
2

Heute berichtete Jakarta Post einen Beitrag der sich mit der Energiepolitik Indonesiens beschäftigt. Seit mehreren Jahrzehnten unternimmt Indonesien Anstrengungen Kernkraftwerke zu entwickeln und sicher zu betreiben.

Ein Nationales Komitee für die Untersuchung der Radioaktivität wurde 1954 gegründet. Im Jahr 1957 wurde  Indonesien Mitglied der International Atomic Energy Agency (IAEA).

Der erste Kernreaktor (TRIGA Mark II) wurde 1965 in Bandung in Betrieb genommen, gefolgt von dem Bau der Atomanlage Yogyakarta (1968). Weitere Forschungs-Einrichtungen sind:

Pasar JUMAT (1966), Serpong (Multipurpose Siwabessy Forschungsreaktor: 30 MW, im Jahr 1992 gebaut) und der Uranium Mining Exploration Research Unit war in West Kalimantan.

Eine Studie die 1978 durchgeführt wurde mit Unterstützung von Italien über die Einführung der Kernenergie,  wurde 1980 mit Hilfe der IAEA, USA, Frankreich und Italien aktualisiert.

Im Jahr 1989 beschloss die indonesische Energy Coordinating Board (BAKOREN) eine neue Studie  zu beauftragen, die Zentral Java als Standort des ersten indonesischen Kernkraftwerk prüfen sollte. Im Jahr 1991 beauftragte die Regierung NEWJEC (Japan) für 4,5 Jahre, eine umfassende Studie über die Entwicklung eines 7.000 MW Kernkraftwerk zu erarbeiten.

Eine weitere Studie „Comprehensive Assessment der verschiedenen Energiequellen für die Stromerzeugung in Indonesien“, wurde von der Nationalen Atomenergiebehörde (BATAN) und einige andere Ministerien vorbereitet – die wiederum durch die IAEO unterstützt wurde und 2002 abgeschlossen wurde.

Alle Studien kamen zu dem Schluss, dass Indonesien (Java) der Bau eines Kernkraftwerkes erforderlich sei um den Strombedarf von Java zu decken.

In den 1980 -1990 Jahren wurden viele Mitarbeiter nach Südkorea geschickt um den Umgang in einem Kernkraftwerk zu lernen.

Mittlerweile hat Indonesien Rechtsvorschriften für die Entwicklung der Kernenergie in Indonesien geschaffen. Die 1997 Nuclear Energy Law enthält Hinweise für den gewerblichen Bau, Betrieb und Stilllegung von Kernkraftwerken. Das Gesetz von 2007 am National Long-Term Development Planning 2005-2025 festgelegt, dass die Kernkraft-Operationen in Indonesien zwischen 2015 bis 2019 beginnen können.

Doch trotz dieser beträchtlichen Anstrengungen und während die Nachfrage nach Elektrizität explodierte, konnte die Entscheidung für den Bau eines Kernkraftwerkes nicht getroffen werden. Die Entwicklung und der Bau wurde durch unproduktive Debatten vergeudet.

Einige argumentieren, dass seit Indonesien reich an Energieressourcen ist, und es nicht notwendig wäre  ein Kernkraftwerk zu Entwicklung, ist nur teilweise richtig. 135 Millionen Menschen Indonesiens leben in Java und benötigen 80% des Energiebedarfs von ganz Indonesien. Java selbst besitzt keine ausreichenden Energieressourcen, sodass diese von anderen Inseln herangeschafft werden müssten. Damit ähnelt Java anderen Ostasiatischen Industrieländern wie Südkorea, Japan und Taiwan, die fast kein einheimischer Energie-Reserven besitzen.

Des Weiteren ist mit massiven Protesten in der Bevölkerungen zu rechnen sollte der Bau eines Kernkarftwerkes beschlossen werden. Selbst Energiepolitiker sind sich einig, das Indonesier nicht fähig sind den Umgang mit solcher ausgefeilter Technik zu meistern! Fragen was wird mit dem Atommüll wurden bisher nicht erörtert.

Java führtdemnach fast alle ihre Rohstoffe für die  Energieerzeugung, einschließlich Rohöl und Ölprodukte aus anderen Regionen in Indonesien oder aus dem Ausland ein; Erdgas wird jetzt von Sumatra importiert, und die meisten der Kohle für Kohlekraftwerken in Java wird aus Kalimantan und anderen Inseln importiert.

Der Energiepreis ist in Indonesien stark subventioniert, was bedeutet, dass fast alle der Energie-Subventionen an die in  Java lebenden Menschen gezahlt werden. Andere Regionen sind teilweise mit Energieknappheit betroffen und fordern schon lange eine zuverlässige Versorgung auch anderer Inseln mit Strom.

Dieses ist ein Hauptgrund, das Java unabhängiger von anderen Inseln werden muss, ob dieses aber den Bau eines Kernkraftwerkes auf Indonesischen Boden erklären soll bleibt offen.

Ein Energiepolitiker gab weiterhin an, sollte Indonesien nicht bald den Bau beschließen, die bissher investierten Milliarden US$ für Know-how und Ausbildung zum Fenster herausgeschmissen wurden.

Mir kommt echt ein mulmiges Gefühl auf wenn man mit dem Gedanken spielt im Umkreis von vielleicht 200 – 500 km ein Kernkraftwerk zu bauen. Indonesien ist nicht in der Lage, die Sicherheit zu gewährleisten, dieses zeigt sich immer wieder bei Katastrophen die entstehen. (Siehe Schlamvulkan, der beim Bohren nach Erdöl entstanden ist und immer noch brodelt).

Was geschieht mit dem Abfall?

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • In Indonesien regt sich Kritik an Plänen zur KernkraftIn Indonesien regt sich Kritik an Plänen zur Kernkraft
  • Schweres Erdbeben in West SulawesiSchweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Indonesien verbietet Islam Defenders Front (FPI)Indonesien verbietet Islam Defenders Front (FPI)
  • Einreiseverbot für alle Ausländer bis zum 14. Januar 2021Einreiseverbot für alle Ausländer bis zum 14. Januar 2021
  • Indonesien will Grenzen trotz Corona vorzeitig öffnenIndonesien will Grenzen trotz Corona vorzeitig öffnen
  • Indonesien überholt Italien in der prozentualen Todesrate bei CoronaIndonesien überholt Italien in der prozentualen Todesrate bei Corona
Tags: AtomkraftIndonesienNews

Comments 2

  1. franz says:
    11 Jahren vor

    Kernkraft in I , der absolute Gau, nur machbar, wenn man den Bau und Betrieb einem ausländischen Spezialisten überträgt 1

  2. Silvio Harnos says:
    11 Jahren vor

    Das sehe ich genauso, aber da werden wohl die Politiker wieder nicht mitspielen, da Sie Angst haben die Kontrolle über die Preise zu verlieren. Strom ist eines der Hochsubventionierten Versorgungsartikel.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Mittwoch, Januar 27, 2021
Cloudy
24 ° c
27 c 23 c
Do
28 c 23 c
Fr
28 c 23 c
Sa
28 c 25 c
So

Tipp

Neueste Beiträge

  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen?
  • Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Monika Köhler bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Mariola Vibiola bei Cannabis für schwer kranke Frau
  • Silvio Harnos bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Johann Holzmann bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In