Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Freitag, 23. April 2021
25 °c
Jakarta
27 ° Sat
27 ° Sun
27 ° Mon
27 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Geoforschungszentrum verteidigt Frühwarnsystem

Silvio Harnos von Silvio Harnos
23. Juni 2013
in News
2 min read
4

Tsunami in Indonesien Fotoquelle: tagesschau.de
Tsunami in Indonesien Fotoquelle: tagesschau.de

Das Potsdamer Geoforschungszentrum hat sein Tsunami-Frühwarnsystem in Schutz genommen. Anders als von indonesischen Behörden dargestellt, sei eine defekte Boje nicht Grund für die Toten auf den Mentawai-Inseln gewesen. Diese hätten schlicht zu nah am Epizentrum des Bebens gelegen.

Von Udo Schmidt, ARD-Hörfunkstudio Südostasien

Eine der beiden vor den indonesischen Mentawai-Inseln ausgebrachten Tsunami-Warnbojen funktioniert nicht. Das hat Jörn Lauterjung vom Deutschen Geoforschungszentrum in Potsdam bestätigt, das für Einrichtung und Betrieb des Frühwarnsystems zuständig ist: „Die Boje muss gewartet werden, wir haben derzeit keinen Kontakt und erhalten keine Messwerte.“

Dies habe aber auf die jüngste Tsunami-Warnung keinen Einfluss gehabt: Diese sei mit einer extrem kurzen Vorlaufzeit von nur knapp fünf Minuten vom Tsunami-Warnzentrum in Jakarta herausgegeben worden – erstellt aufgrund seismologischer Messungen und nicht anhand der Warnbojendaten.

Lauterjung widerspricht damit der Darstellung indonesischer Behördenvertreter. Diese hatten heute morgen erklärt, defekte Bojen seien dafür verantwortlich, dass die Menschen auf den vom Tsunami schwer getroffenen Mentawai-Inseln nicht gewarnt wurden. Diese Inselkette vor Sumatra, sagte hingegen der Wissenschaftler, liege so nah am Epizentrum des den Tsunami auslösenden Bebens, dass praktisch keine Vorwarnzeit bestand. In weniger als zehn Minuten sei die Flutwelle auf die Inseln getroffen – nicht ausreichend Zeit also, damit der Katastrophenschutz auf Sumatra die Bewohner zum Verlassen der Häuser und zur Flucht ins Inselinnere bewegen konnte.

„Perfekt funktioniert“

„Das Tsunami-Frühwarnsystem hat perfekt funktioniert“, sagte der Wissenschaftler des Geoforschungszentrums. Für die Bewohner der Mentawai-Inseln könne es keinen kompletten Schutz geben – die Inseln lägen nur 25 Kilometer von der tektonisch aktivsten Stelle des Pazifischen Feuerrings entfernt, dort wo häufig Erdbeben entstehen. Wichtiger sei es da, dass die indonesischen Behörden mit den Inselbewohnern übten, die Warnsignale eines Erdbebens selbstständig richtig zu deuten.

Die Zahl der Tsunami-Opfer auf den Mentawai-Inseln liegt inzwischen bei über 300, noch immer werden viele Menschen vermisst.

Indonesien – Inselstaat auf dem „Feuerring“:

Indonesien liegt am pazifischen „Feuerring“ mit zahlreichen Vulkanen, in dem Verschiebungen von Erdplatten immer wieder zu Erschütterungen führen. Das folgenschwerste Beben der vergangenen Jahrzehnte ereignete sich im Dezember 2004 vor Sumatra und löste einen Tsunami aus, der rund um den Indischen Ozean 230.000 Menschen das Leben kostete. Der Ort des Bebens vom Montag und der Merapi sind etwa 1300 Kilometer voneinander entfernt.

Der Merapi zählt zu den gefährlichsten der 129 aktiven Vulkane in Indonesien. Bereits 2006 war an dem Vulkan eine Lawine abgegangen und hatte zwei Menschen getötet. Im Jahr 1994 waren bei einem ähnlichen Ausbruch 60 Personen ums Leben gekommen. Bei einer Explosion 1930 wurden 1300 Menschen getötet.

Originalbericht: tagesschau.de

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Schweres Erdbeben vor der Küste NordsumatrasSchweres Erdbeben vor der Küste Nordsumatras
  • Erdbeben der Stärke 5,8  in Süd SumatraErdbeben der Stärke 5,8 in Süd Sumatra
  • Nach Tsunami in Indonesien 130 Vermisste lebend entdecktNach Tsunami in Indonesien 130 Vermisste lebend entdeckt
  • Update: Erdbeben in West SumatraUpdate: Erdbeben in West Sumatra
  • Erdbeben 5,8 vor Süd-West SumatraErdbeben 5,8 vor Süd-West Sumatra
  • Tsunami nach schweren ErdbebenTsunami nach schweren Erdbeben
Tags: ErdbebenIndonesienSumatraTsunami

Comments 4

  1. franz says:
    10 Jahren vor

    ich sags nochmal: ein Schwachsinn einem Volk ein hochkomplitiertes System zu übergeben und dann zu sagen, naja, die Leutchen müssen halt üben, in dem Geoinstitut sitzen Ing, Dipl Ing, Dr Prof und tüftelen an dem System und forschen und dann sollen Leuchtchen , dei Reis anbauen oder Fscher sind , das Szstem beherrschen ! ist grad so, als wenn ich einem normalen Autofahrer einen F1 Boliden in die hand gebe, ich sags , einfach ein paar Fischerboote mit guter Verbindung und dann das ganze System zur[ck zum \hersteller !Q

  2. Silvio Harnos says:
    10 Jahren vor

    Die Wartung und das Betreiben liegt in den Händen von Deutschland, fehlte wohl wieder Geld, das man Made in Germany nicht liefern konnte.

  3. franz says:
    10 Jahren vor

    wie komt D dazu, ein Warnsystem für I zu bezahlen und dann noch die Wartung und das Betreiben zu bezahlen, dass ist eben, wenn man den JUngs was Gutes tut-Hände in den Sxhoss und dann macht mal !

  4. franz says:
    10 Jahren vor

    der Fehler, wie ein Experte richtig sagte, ist den Leuten was zu liefern, obs ne Pumpe ist oder sosntwas, wunderschön solangs funktioniert, gehts kaputt zuckt man mit den Schultern!
    das ist das, wenn ich bsage: ohne Ausländer läuft in I garnix!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Freitag, April 23, 2021
Mostly Cloudy
25 ° c
31 c 23 c
Sa
31 c 24 c
So
31 c 23 c
Mo
31 c 24 c
Di

Tipp

Neueste Beiträge

  • Wie sicher ist Tokopedia.com und Bukalapak.com
  • Terroranschlag auf katholische Kathedrale in Makassar
  • Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?

Neueste Kommentare

  • Tom bei Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Eva Müller bei Selters in Indonesien selber machen – rechnet sich das?
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Simon bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Tim Oliver bei Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In