Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Freitag, 22. Januar 2021
27 °c
Jakarta
26 ° Sat
26 ° Sun
27 ° Mon
26 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Merapi spuckte 21 Minuten lang Asche

Silvio Harnos von Silvio Harnos
31. Oktober 2010
in News
2 min read
4

Schon rund 450 Tote bei Naturkatastrophen in Indonesien

Merapi (Indonesien) – Das junge Mädchen hat sich ein Tuch um Kopf und Hals gewickelt, trägt Mundschutz. Es geht über eine Straße, die schneeweiß ist, ebenso wie Autos und Gebäude.

Doch dies ist kein frischer Schnee – sondern Asche des Monster-Vulkans Merapi.

Am frühen Samstagmorgen ist der 2900 Meter hohe Monster-Vulkan erneut ausgebrochen. 21 Minuten lang spuckte er Asche und Gestein in die Luft, die sich wie ein Leichentuch über Menschen, Tiere und Landschaft legte.

Ein Bild wie aus einem Horror-Film: Ein Helfer hält ein Stück Haut, das sich von der Hand eines Asche-Opfers abgelöst hat  Fotoquelle: Bild.de
Ein Bild wie aus einem Horror-Film: Ein Helfer hält ein Stück Haut, das sich von der Hand eines Asche-Opfers abgelöst hat Fotoquelle: Bild.de

Ein Ende der Eruptionen ist noch nicht in Sicht: Der Leiter des nahegelegenen Vulkan-Zentrums warnte davor, dass das Schlimmste noch bevorstehen könnte.

Erst vor ein paar Tagen hatte der Chef der Behörde für Vulkanforschung ebenfalls vor einem Mega-Beben gewarnt. Seit Längerem habe sich der Druck im Berginnern extrem aufgebaut.

SOLDATEN FÜR EVAKUIERUNG

Jetzt beginnen die Streitkräfte damit, die letzten Menschen aus ihren Häusern zu holen. Es sind Bewohner der Dörfer an den Berghängen, die Haus, Hof und vor allem das Vieh nicht zurücklassen wollten. Trotz der drohenden Gefahr, wollten sie ausharren. Jetzt werden sie offenbar zur Flucht gezwungen.

Die Räumungs-Aktion verlief so chaotisch, dass dabei nach Angaben des Roten Kreuzes eine 44-jährige Frau ums Leben kam.

Die Anzahl der Todesopfer am Merapi erhöhte sich seit dem ersten Ausbruch am Dienstag damit auf 36 Menschen.

TSUNAMI-KATASTROPHE: ÜBERLEBENDE GEBORGEN

Ein gute Nachricht kommt von den Mentawai-Inseln im Westen Indonesiens. Dort hatte die Erde gebebt (Stärke 7,7), ein Tsunami überspülte die Ufergegenden. Samstag haben Helfer 135 Vermisste lebend geborgen! Bereits am Freitag war bekannt geworden, dass ein kleines Baby gerettet wurde, das die Wassermassen in ein Abflussrohr gespült hatten.

Der Tsunami hat rund 80 Prozent der betroffenen Häuser zerstört, 23 000 Menschen wurden obdachlos, mindestens 413 starben.

Die Versorgung der Überlebenden mit Lebensmitteln, Wasser und Decken bereitet weiter Schwierigkeiten. Einige abgelegene Küstendörfer sind nur zu Fuß oder über das Meer zu erreichen.

Ein Sturm und bis zu sechs Meter hohe Wellen verhinderten jedoch die Anlieferung von Hilfsgütern und Arznei mit Hubschraubern oder Schiffen.

Die Gesamtzahl der Todesopfer bei beiden Naturkatastrophen stieg auf mindestens 449.

Originalbericht: bild.de

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Merapi erneut ausgebrochenMerapi erneut ausgebrochen
  • Deutscher am Mount Sibayak vermisstDeutscher am Mount Sibayak vermisst
  • Vulkanausbruch behindert Bali FlügeVulkanausbruch behindert Bali Flüge
  • Foto: Darwinek / Wikipedia3 Tote bei Vulkanausbruch des Sinabung
  • Vulkanausbruch verdirbt Touristensaison auf BaliVulkanausbruch verdirbt Touristensaison auf Bali
  • Sidoarjo – Vergessene Opfer einer durch den Menschen verursachten NaturkatstropheSidoarjo – Vergessene Opfer einer durch den Menschen verursachten Naturkatstrophe
Tags: IndonesienNewsVulkan

Comments 4

  1. franz says:
    10 Jahren vor

    wichtig ist, dass man den regulären ausländischen Helfern keinebürokratischen Hürden aufbaut !

  2. franz says:
    10 Jahren vor

    wenn man nun bedenkt, dass I in einer Entfernung von c150km vom Merapi ein KKW bauen will, sollte man sich vielleicht überlegen, ob man sich nicht eine ander Adresse aussucht und bis J sinds auch blos c500km !

  3. Silvio Harnos says:
    10 Jahren vor

    Na ja bei Erdbeben sehe ich eine höhere Gefahr, als bei dem Vulkan. Obwohl auch andere Erdbeben gefährdete Länder AKW´s ohne Probleme betreiben.

  4. franz says:
    10 Jahren vor

    da stellt sich die alte Frage: was ist schlimmer-Pocken oder Pest und welches Land hat ein KKW in Reichweite eines aktiven Vulkans gebaut ?
    mir zwar persönlcih egal, wenn einer mit kaputten Bremsen fährt, solang er keinen gefährdet, baut I ein KKW in Kudus geht ihr auf jeden Fall einer strahlenden Zukunft entgegen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Freitag, Januar 22, 2021
Cloudy
27 ° c
28 c 24 c
Sa
28 c 24 c
So
30 c 24 c
Mo
28 c 25 c
Di

Tipp

Neueste Beiträge

  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen?
  • Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta
  • Verschärfter Lockdown für Java und Bali Beschlossen

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Monika Köhler bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Mariola Vibiola bei Cannabis für schwer kranke Frau
  • Silvio Harnos bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Johann Holzmann bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In