Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Freitag, 26. Februar 2021
25 °c
Jakarta
27 ° Sat
27 ° Sun
27 ° Mon
27 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Buchvorstellung: Indonesien Von (A) berglaube bis (Z) ulieferindustrie: Handbuch für Geschäftsreisen

Silvio Harnos von Silvio Harnos
15. Januar 2014
in Allgemein
2 min read
2

Die deutsche Bundeskanzlerin besuchte im Juli 2012 Indonesien. Es war nicht lediglich ein Abstecher während einer der vielen Asienreisen, sondern sie unternahm einen Direktflug für den Besuch dieses außerordentlich wichtigen Landes. Denn über die Deutschen hatte man schon lange den Kopf geschüttelt. Wo sie blieben, fragte man sich. Warum sie an der rasanten Entwicklung des Landes nicht intensiver teilhaben wollten. Über 7.000 produzierende Unternehmen anderer asiatischer Länder sind bereits im Land. Aber weniger als 60 deutsche! In Indonesien wird man keinen Kulturschock erleben. Dieser Markt, diese Menschen, diese Konsensgesellschaft, alles ist unglaublich sympathisch. Wohl kein anderes Land der Welt empfängt den Geschäftsreisenden, besonders aber den aus Deutschland, mit so offenen Armen und so viel Freundlichkeit. Man muss einfach den Eindruck gewinnen, dass alles ganz unkompliziert und harmonisch verlaufen wird. Indonesien bietet eine geschäftliche und menschliche Atmosphäre, die in anderen Regionen Asiens kaum zu finden ist. Will man die gebotenen Möglichkeiten ausschöpfen, dann bedarf es allerdings doch einer gewissen Vorbereitung. Vor allem aber bedarf es der Bereitschaft, sich einzulassen auf die Mentalität dieser von Harmonie, Rücksicht und Verständigung geprägten Gesellschaft. Denn sympathisches, den Besucher willkommen heißendes, harmonisches Verhalten kann auch hier nicht als Einbahnstraße verstanden werden. Schwierig oder besonders exotisch ist das alles nicht. Sowohl zu sehr wichtigen, aber auch weniger bedeutsamen Stichworten soll dieses Vademecum eine erste Antwort geben. Einige Hintergrundinformationen werden den Besucher aber auch in die Lage versetzen, weitere Fragen an seine indonesischen Gesprächspartner zu stellen, mit denen er Interesse an Land und Leuten signalisieren kann. Die Bundeskanzlerin, wie auch einige führende Politiker vor ihr, hat in Indonesien eine Reihe von Türen geöffnet. Für das Nutzen der Chancen, die sich aus solchem Wegbereiten eröffnen, soll mit diesem Buch Anregung gegeben werden. Ein gutes Gelingen wünsche ich allen, die geschäftlich nach Indonesien reisen. Im Vordergrund wird das Überwinden der üblicherweise strikten Trennung von Privatem und Geschäftlichem stehen müssen. Denn genau dort liegt der Schlüssel zum Erfolg. Selamat Jalan (Gute Reise).

  • Taschenbuch: 184 Seiten
  • Verlag: Books on Demand; Auflage: 2. Auflage. (1. Oktober 2012)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3848224615
  • ISBN-13: 978-3848224616
  • Größe und/oder Gewicht: 1 x 12,5 x 20 cm

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Mindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigenMindestlohn in Jakarta soll auf 3,9 Millionen IDR steigen
  • SU-35 Deal auf der KippeSU-35 Deal auf der Kippe
  • Palmöl Kompromiss ein Arschtritt für die UmweltPalmöl Kompromiss ein Arschtritt für die Umwelt
  • Das Chaos der XL UmstellungDas Chaos der XL Umstellung
  • Versicherer Allianz steigt bei Go-Jek einVersicherer Allianz steigt bei Go-Jek ein
  • Aus Indonesien über Ebay verkaufenAus Indonesien über Ebay verkaufen
Tags: IndonesienWirtschaft

Comments 2

  1. franz says:
    7 Jahren vor

    man kann sagen, eine gewaltige Bremse mag der Korruptions Skanadal in D gewesen zu sein, Firmen wie Siemens warf mal schwarze Kassen.Bestechung usw vor, keine deutsche Firma, die im Ausland investiert, bleibt verschont, wir Deutschen denken, nur wegen unserer schönen Augen kaufen die Ausländer bei uns, besonders die Deutschen, die nie einen Nagel in die wand geschlagen haben und auf Steuerzahlerkosten leben, sind die grössten Schreier, aber die kennen halt Asien nur von ihren Ferientrips her !

  2. franz says:
    7 Jahren vor

    im Vordergrund steht-füll die Hand, die dir entgegengestreckt wird-bei uns wollte ein Unternehmer eine Fertigung aufmachen, c 100 Arbeitplätze, tja, sagte der bei der Immigration, klar bekommts du ein Visum usw, aber ich hätte gerne ein Auto ! na, welches ? naja, so einen xy kostet damals schlappe 450.000.000, heute fertig der Unternehmer in Vietnam!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Freitag, Februar 26, 2021
Scattered Thunderstorms
25 ° c
30 c 24 c
Sa
31 c 24 c
So
30 c 25 c
Mo
29 c 25 c
Di

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In