Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Sonntag, 3. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Mt. Bromo Eintrittspreise sollen um 300% steigen

Silvio Harnos von Silvio Harnos
17. März 2014
in News
2 min read
8

bromo118Diesen Artikel könnte man auch betiteln, „Wie vertreibt man am schnellsten Touristen?“!

Das zuständige Ministerium für Forstwirtschaft, will ab Mai die Ticketpreise für den Besuch des Mt. Bromo um 300% anheben!

Bisher kostete der Eintritt für den Besuch des beliebten Vulkangebietes, für Einheimische 10.000 Rp (ca. 0,63 €) und für Ausländische Touristen 72.500 Rp (ca. 4,59 €).

Ab dem 14.05.2014 gelten dann für Einheimische 37.500 Rp (ca. 2,37 €) und für Ausländische Touristen 267.000 Rp (ca. 16,90 €)!

Dieses wird Tagesausflüge die von vielen Veranstaltern angeboten werden drastisch verteuern.

In und Ausländische Reiseagenturen, haben nun gedroht, Bromo Touren aus ihren Programm zu nehmen.

Mittlerweile haben auch Anwohner, die vom Tourismus leben, Proteste gegen die überteuerte Preiserhöhung eingelegt. In der Umgebung des Mt. Bromo schätzt man ca. 400.000 Menschen die allein vom Tourismus leben!

Sollten Touristen dem Mt. Bromo den Rückenkehren würde dieses, ein enormen Schaden für die Region bedeuten!


Der zuständige Betreiber teilte durch eine Pressemitteilung mit, das er von der Regierung beauftragt wurde, 7,7 Milliarden Rp (ca. 487.307 €), an Eintrittsgeldern einzunehmen. Dieses sei nur durch eine rapide Preiserhöhung möglich!

Zurzeit besuchen ca. 2.000 Menschen täglich, den Mt. Bromo und bewundern den wahnsinnigen Sonnenaufgang über dem Asche Meer! Nach dem Sonnenaufgang kann man ins Aschemeer fahren und einen Vulkan besteigen und in den Inneren des Kraters schauen. Ich habe dieses 2007 erleben dürfen. Damals war dieses Schauspiel noch nicht so überlaufen wie heute.

Indonesien ist in den letzten Jahren immer wieder mit seiner Preispolitik angestoßen. Als 2012 eine extra Steuer auf ausländische Kinofilme auferlegt wurde, um angeblich indonesische Filme wettbewerbsfähig zu halten, boykottierte Hollywood Indonesien. Viele Kinos mussten schließen, da keiner die Indonesischen Filme sehen wollte.

Seit diesem Jahr gilt für unverarbeitete Erze ein Exportverbot. Mittlerweile haben viele Bergbauunternehmen angefangen Arbeitskräfte zu entlassen, da in Indonesien noch keine Hütten für die Verarbeitungen der Erze in ausreichender Form existieren.

Bleiben die Touristen aufgrund der Preispolitik, dem Mt. Bromo fern, wird es wohl für die Anwohner keinen schönen Sonnenaufgang mehr geben!

Tags: IndonesienUrlaubVulkan

Comments 8

  1. franz says:
    8 Jahren vor

    warum die Aufregung ? das war 2004 in Borobudur grad so-die Einheimischen bezahlten 2.500, für die OA gabs einen Extraterminal-da standen 10 Leutchen rum, einer wollte dann 70.000 von mir-Danke, ohne mich, Stinkefinger und tschüss!

  2. franz says:
    8 Jahren vor

    einfach mal mehr deutsche Zeitungen lesen!!!
    !135093/

  3. franz says:
    8 Jahren vor

    einfach mehr deutsche Zeitungen lesen:
    httpss://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/augenblick-tote-fische-in-indonesien-a-959456.html

  4. franz says:
    8 Jahren vor

    httpss://www.zeit.de/index

  5. franz says:
    8 Jahren vor

    httpss://www.zeit.de/wirtschaft/2014-04/landessozialgericht-jobcenter-indonesien

  6. Wolf says:
    8 Jahren vor

    Habe am 27 AUG 2014 für Eintritt (Karcis Masuk Seri 030350) für Indonesier Rp. 27.500 (ca. 1,80 €) und für Ausländer (Karcis Masuk Seri 001560) Rp. 217.500 (14,30 €) je Pers./Tag bezahlt.
    Unverschämte Abzocke! Wegelagerer-Methoden, die Hand aufhalten, aber nichts dafür tun: keine Toiletten, Stufen völlig vom Sand zugeweht und nicht geräumt (gefährlich!), unbeschreiblicher Müll am Kraterrand, teils aufdringliche Pferdeführer, Massentourismus … Enttäuschung! Vor 10 Jahren noch ein Erlebnis, heute muß Bromo nicht mehr sein! Statt dessen besser Kawah Ijen besteigen!

  7. Silvio Harnos says:
    8 Jahren vor

    Ja der Bulenzuschlag 😉 ich zeig immer schön meine Kitap und so bekomm ich zum Indonesier Preis rein *lol*

  8. franz says:
    8 Jahren vor

    naja, das war 2005 in Borobudur schon so-Einheimische zahlten 2.500, OA 80.000, das aren damals 8€uro, es gab ein extra Büro , da standen ungefähr 10 Leute rum einer hat kassiert, ich hab der Crew den Stinkefinger gezeigt, warum überhaupt Touris nach Indonesien fliegen, st mir unklar, man verschenkt 2 Urlaubstage, muss sich am Flughafen bei der Immigration anstellen, um ein teures Visum zu bezahlen, da flieg ich doch lieber- in den Mittelmeerraum -Türkei zB, super günstig und 3 Flugstunden , statt 15 !

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Sonntag, Juli 3, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In