Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Mittwoch, 29. Juni 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Meinungsfreiheit, ein Grundrecht der Menschenrechte ist in Indonesien gesetzlich beschnitten

Silvio Harnos von Silvio Harnos
13. Januar 2015
in News
2 min read
3
Foto: Gabi Eder / pixelio.de

Foto: Gabi Eder / pixelio.de

In Indonesien gibt es seit 2008 ein Gesetz, was die freie Meinungsäußerung auf elektronischen Medien sehr einschränkt und freie Meinungsäußerer zu Straftätern macht.

Artikel 27 des Elektronische Informations- und Transaktions [ITE] Gesetz, wird immer wieder insbesondere von höhergestellten Beamten, die auch unter Korruptionsverdacht stehen benutzt um Gegner Mundtot zu machen.

Im aktuellen Fall über den Bayi.de schon einmal berichtet hatte, beschwerte sich eine junge Frau über Facebook über die Stadt Yogyakarta, da diese nicht in der Lage sei ausreichend Premium (Subventioniertes Benzin) zur Verfügung zu stellen.

Ein Beamter der Stadtverwaltung klagte daraufhin wegen Beleidigung nach Artikel 27 ITE. Vergangene Woche wurde dann, dass Urteilverkündet und die junge Frau verurteilt, obwohl die Staatsanwaltschaft Freispruch forderte.

Die Staatsanwaltschaft unterlies es dann in Revision zu gehen, obwohl diese selbst Verfahrensfehler bei der Verhandlung zur Sprache brachte.

Das ausgesprochene Urteil ist somit erst einmal rechtsgültig.

Nun schaltete sich eine Bürgerrechtsbewegung ein und verurteilte scharf die Zurückhaltung der Staatsanwaltschaft in diesem Fall. Gleichzeitig legten diese sofort öffentliche Beschwerde beim obersten Gerichtshof ein.

Die Aktivisten beklagen, dass Menschen verurteilt werden, die ihre Meinung frei Äußern, gleichzeitig aber Korrupte Beamte unbehelligt weiter im Amt bleiben.

Der Bürgerrechtler Sugiyanto äußerte sich gegenüber der Zeitung „Jakarta Globe“, Artikel 27 (3) des Gesetzes ITE aus dem Jahr 2008 sei problematisch, da sie von Menschen mit Autorität in den Bereichen Politik und Wirtschaft genutzt werden, um Arbeitnehmer, die Kritik in sozialen Medien veröffentlichen, zu kriminalisieren.

„Es ist ein ernsthaftes Problem. Die ITE Gesetz muss geändert werden „, sagte er.

Auch Bayi.de betrachtet dieses Gesetz mit Sorge und veröffentlichte in den letzten Jahren immer wieder Fälle wo Menschen aufgrund ihrer Meinungsäußerung verurteilt wurden!

Die Meisten Fälle wurden in letzter Instanz immer wieder aufgehoben. Es hat daher den Anschein, dass insbesondere Ortrichter dieses Gesetz missbrauchen, um angesehene Politiker und Wirtschaftliche Persönlichkeiten der Region zu schützen!

Wer weiß warum?

Bayi.de denkt sich seinen Teil und würde dazu gern eine satirische Karikatur entwerfen, die in jedem Fall mit Geld zu tun hat. Leider sind meine karikaturischen Fähigkeiten, nicht gerade gut 😉

Tags: IndonesienInternetNews

Comments 3

  1. franz says:
    7 Jahren vor

    warum über Facebook, einfach eine mail an die Stadtverwaltung, das zuständige Referat aussuchen und zack, leider wird, wie ich schon schrieb, heute alles über FB Twitter usw gemacht, es ist halt soo einfach, in bischen tippen und zack, Briefe schreiben, zu faul, man müsste ja Papier und Schreibgerät benutzen, ausserdem, hat man gleich hunderte Antworten, ich bevorzuge immer noch Brief ev mals, egal ob an Herr Gauck, Frau Merkel, meinen Bürgermeister oder die Lehrerschaft meiner Kinder, ist eben die persönlcihe Note und der gegenüber fühlt sich auch angesprochen, und natürlich schützt man die VIPs, das ist in D auch nicht anders, allerdings hätte man sone FB Eintragung in D garnicht beachtet, und ja, wie gesagt; Jakarta, Surabaya sind die eingentlichen Weltstädte in Indonesien, Yogyakarte ist eh Provinz, und naja, Silvio, Menschenrechte, Bürgerrechtsverletzungen, Kinderkram, wegen Sprit, naja, also, wahrscheinlcih gibt wieder sone Massen Demo mit 20 Teilnehmern!

  2. franz says:
    7 Jahren vor

    PS an Stelle wegen des Sprits würde ich mir als IndonesierIn Gedanken über dem Raubau des Landes machen, Abholzung des Regenwaldes, Ausbeutung der Bodenschätze, Umeltverschmutzung, wenn die junge Frau mal in Rente geht, wirds in Indonesien keinen Regenwald mehr geben, entsprechend wirds dann auch aussehen, statt dessen wirds nur noch Ölpalmenplantagen geben, dann kann die Gute mit Palmöl fahren, wenn sies bezahlen kann !

  3. franz says:
    7 Jahren vor

    mal was zum Thema, grenzenlose Freiheit im Netz:
    httpss://www.spiegel.de/netzwelt/web/kinderpornografie-hausdurchsuchung-nach-hinweis-durch-microsoft-a-1012713.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Mittwoch, Juni 29, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In