Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Dienstag, 2. März 2021
27 °c
Jakarta
27 ° Wed
27 ° Thu
26 ° Fri
27 ° Sat
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Internetzensur in Indonesien wird ausgeweitet

Silvio Harnos von Silvio Harnos
5. April 2015
in News
2 min read
3
Screenshoot

Screenshoot

Dieses Mal sind radikale terroristische Webseiten wie Arrahmah.com von der Sperre betroffen. Auf dieser Webseite soll für die Unterstützung der IS geworben werden.

Die Seite ist über Indonesische IP Adressen nicht mehr erreichbar.

Ich möchte nicht sagen, dass ich solche Seiten gut finde, jedoch bin ich ein Feind von irgendwelchen Einschränkungen von Staatseite im Internet.

Ich sehe die Gefahr der immer weiteren Einschränkungen des Internets in Indonesien. Noch haben wir zwar keine chinesischen Verhältnisse, wo selbst Keywords gefiltert werden. Aber man weiß ja wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist, ist der nächste Schritt nicht weit.

In Indonesien sind es zurzeit noch Harmlose Filter von Webadressen.

Diese lassen sich einfach mit einem Proxy den es mittlerweile für jeden Browser als Plugin gibt umgehen. Wer sich also auf diesen Seiten informieren möchte wird dieses auch in Zukunft tun.

Insbesondere bei der Jugend die durch solche Webseiten beeinflusst werden kann, spricht sich eine Umgehung der Sperre einfach und schnell herum.

Erst durch das Verbotene werden die Jugendlichen, dann auf solche Terror Webseiten aufmerksam gemacht.

Alternativen gibt es zur Genüge nur haben insbesondere Internet Service Provider ein Problem. Sie weisen über tausenden von Nutzern eine IP Adresse zu, sodass eine Überprüfung von Nutzungsverhalten gefährdeter und radikalen Personen kaum möglich ist. Selbst die Kontrolle von Internetverbindungen über Handy Provider würde fehl schlagen, da man zwar zur Registrierung gezwungen ist, aber jeder kann irgendwelche Daten einfach angeben. Diese werden nicht überprüft.

Fraglich ist auch warum die USA ausländische Terrorseiten auf ihren Hoheitsgebiet dulden.

Viele Illegale und vor allem terroristische Informationsportale werden in den USA gehostet. So auch diese in Indonesien gesperrte Webseite. Gehostet wird diese Webseite bei CLOUDFLARE.COM in Florida Kalifornien. Dieser Anbieter ist unteranderen bekannt auch illegale Deutsche Webseiten wie z.B. Zoophilie (Beispiel: zeta-verein.de). In Deutschland verboten, also geht man mit dem Inhalt einfach nach den USA.

Warum die USA für solche Fälle keine Anlaufstelle schafft um illegale insbesondere unter Terrorverdacht stehende Webseiten nicht einfach auf dem Server sperren lässt.

Würde es um die Interessen der USA gehen wäre hier schon längst was in Gang gekommen, wir erinnern uns noch an den Deutschen Kim dot Com, der jetzt Megaupload betreibt.

Man sollte in solchen Fällen doch eine internationale Anlaufstelle schaffen, wo solche international verbotenen Webseiten erfasst und nach Prüfung auf jeden Server der Welt gesperrt werden kann.

Dieses internationale Verfahren bleibt wohl vorerst ein Wunschdenken, sodass einzelne Länder eigene Wege gehen werden und das freie Internet weiter beeinflussen.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Zwei Terroristen sprengten sich bei Festnahmeversuch in die LuftZwei Terroristen sprengten sich bei Festnahmeversuch in die Luft
  • Chef der Extremistengruppe zum Tode verurteiltChef der Extremistengruppe zum Tode verurteilt
  • Bomben-Scherz führte zu VerletztenBomben-Scherz führte zu Verletzten
  • Neues Anti-Terror-GesetzNeues Anti-Terror-Gesetz
  • 25-Jähriger wegen falscher Bombendrohung verhaftet25-Jähriger wegen falscher Bombendrohung verhaftet
  • Der Terror geht weiterDer Terror geht weiter
Tags: IndonesienNewsTerror

Comments 3

  1. jobee says:
    4 Jahren vor

    wo findet man Beispiele oder Anleitungen für die Einstellungen des Proxy (z.B. für FoxyProxy Standard unter Mozilla Firefox ) ??

  2. Silvio Harnos says:
    4 Jahren vor

    Also ich nutze unter Firefox die App anonymoX.

    Nach dem Aktivieren hat man in der oberen Leiste ein X draufklicken und aufAktivieren klicken. In der Kostenlosen Version hat man 3 Länder und ca. 9 Server zur auswahl. Funktioniert immer und ich bin für Firefox zufrieden!

    Silvio

  3. franz bilder aus says:
    4 Jahren vor

    ES GEHT AUCH ANDERSRUM
    httpss://www.focus.de/regional/muenchen/am-starnberger-see-so-lebt-thailands-zukuenftiger-koenig-bei-muenchen_id_6075581.html

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Dienstag, März 2, 2021
Thunderstorms
27 ° c
31 c 24 c
Mi
30 c 24 c
Do
29 c 24 c
Fr
30 c 24 c
Sa

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In