Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Mittwoch, 27. Januar 2021
25 °c
Jakarta
25 ° Thu
26 ° Fri
26 ° Sat
26 ° Sun
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Neue Kommunistische Säuberungsaktion in Indonesien im Gange?!?

Silvio Harnos von Silvio Harnos
16. Mai 2016
in News
3 min read
6
Foto: Jakarta Post

Foto: Jakarta Post

Achtung!!! Hammer und Sichel, sowie Konterfails von Marx, Engels und Lenin dürfen in Indonesien nicht mehr getragen werden.

Präsident Jokowido, hat das Militär und auch die Polizei angewiesen, gegen Linkes Propaganda Material vorzugehen.

So wurden zwei Menschen verhaftet, da sie T-Shirts mit dem Symbol von Hammer und Sichel verkauften.

Foto: Jakarta Post
Foto: Jakarta Post
Symbol des Auftritts in Berlin 1990 der deutschenThrash-Metal-Band Kreator
Symbol des Auftritts in Berlin 1990 der deutschen Thrash-Metal-Band Kreator / Foto:

httpss://www.blabbermouth.net/news/indonesian-store-owners-arrested-over-kreator-t-shirt-featuring-communism-symbol/

Die beiden Verhafteten gaben an, dass sie das Motiv aus dem Internet haben. Sie fanden es bei einer Deutschen Musik Band mit dem Namen Kreator und druckten dieses auf ein T-Shirt!

Das Motiv wurde 1990 entworfen und wurde für den Auftritt der Band in Berlin verkauft!

In Indonesien gab es sofort einen Aufschrei, als die Verhaftung bekannt wurde. Der Regierung wurde vorgeworfen, eine neue Säuberungsaktion wie 1965 zu planen. Damals kamen in Indonesien hunderttausende Menschen ums Leben.

Der Präsident sah sich genötigt, vor dem Parlament sich zu den Vorwürfen zu äußern. Er bestätigte, dass er die Armee und die Polizei beauftragt habe, kommunistisches und politisches Material sicherzustellen. Verwies aber gleichzeitig darauf, expliziert die Angabe gemacht zu haben, dass die Menschenrechte eingehalten werden sollten.

Für mich ist diese Aussage, schon wieder einmal ein Wiederspruch in sich selbst.   

Ein Blick in die UN Begriffserklärung der Menschenrechte, die auch von Indonesien unterzeichnet wurden, insbesondere in den Artikel 2, hätte hier schon bei der Erteilung des Befehls durch den Präsidenten, einen Verstoß bedeutet.

Im Artikel 2 heißt es:

Artikel 2

Jeder hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand.

Des weiteren darf kein Unterschied gemacht werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebiets, dem eine Person angehört, gleichgültig ob dieses unabhängig ist, unter Treuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität eingeschränkt ist.

Nun kennen wir Deutsche ja selbst das Problem mit dem Verbot, von tragen bestimmter Zeichen, die in Verbindung mit dem dritten Reich stehen. In diesem Zusammenhang wird ja in Deutschland gern das Gesetz der Volksverhetzung zu Recht erfolgreich angewendet. Nur gibt es in Deutschland dazu auch den §86 StGB insbesondere den Absatz 2.

Aber auch in Indonesien gibt es ein derartiges Verbot!

So wurde nach einem Putschversuch im Jahr 1965, der der Kommunistischen Partei angelastet wurde diese Verboten. Der damalige Ablauf, ist bis heute völlig unklar.

Ähnlichkeiten zum Vorgehen im dritten Reich in Verbindung mit dem Reichstagsbrand, scheinen wohl hier mehr als zufällig. In Indonesien starben in den folgenden Jahren 500.000 – 1.000.000 Menschen, darunter viele Unschuldige, die unter den Verdacht geritten, ein Kommunist zu sein. Auch wurden das Vorgehen gegen die Kommunisten genutzt, um die chinesischen Minderheiten zu verfolgen, zu foltern und umzubringen.

In Deutschland waren es in den 30er und 40er Jahren die Juden, die verfolgt wurden. In Indonesien waren es die Chinesen. Auch die Vorwürfe ähneln sich bis ins kleinste Detail.

Wo hingegen Deutschland die Aufarbeitung so gut wie Abgeschlossen hat, weigert sich Indonesien auch nur den kleinesten Versuch zu starten. Selbst Bücher- und Filmveranstaltungen die sich mit diesem Thema beschäftigen, werden durch die Regierung (meistens von Vorort Politikern) unterbunden.

Das Vorgehen in Indonesien gegen bedruckte T-Shirts, mit angeblichen kommunistischen Symbolen, halte ich persönlich für mehr als Fragwürdig.

Das T-Shirt das hier den Anstoß einer Verhaftung erwirkte, hat nichts mit dem Kommunismus zu tun. Es ist eher ein Symbol des friedlichen Zusammenbruches des Kommunismus und die Widervereinigung beider Deutscher Staaten, die es ohne Gorbatschow nicht möglich gewesen wäre. Gorbatschow leitete den Wandel ein und brachte ließ den kalten Krieg beenden.

Also kann man sagen, die beiden Symbole Hammer und Sichel haben den Weltfrieden sicherer gemacht.

Man kann nur hoffen, dass hier die Regierung so schnell wie möglich ihre Gedanken ordnet, nicht dass irgendwann, gekaufte Deutsche Leopard 2 Panzer, auf T-Shirt-Shops in Indonesien schießen.

Die Indonesier machen sich derzeit lustig über das Vorgehen der Regierung, Polizei und Armee und drucken verstärkt Satirische Symbol die an Hammer und Sichel erinnern.

Foto: Jakarta Post
Foto: Jakarta Post
Foto: Jakarta Post
Foto: Jakarta Post

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Indonesien und Deutschland in den UN-Sicherheitsrat gewähltIndonesien und Deutschland in den UN-Sicherheitsrat gewählt
  • Dezentrale Verwaltung hemmt InvestitionenDezentrale Verwaltung hemmt Investitionen
  • Grabräuberei vor den Küsten Indonesiens geht weiterGrabräuberei vor den Küsten Indonesiens geht weiter
  • USA verweigert Militärchef EinreiseUSA verweigert Militärchef Einreise
  • Der Kampf um die MeinungsfreiheitDer Kampf um die Meinungsfreiheit
  • Der Zwiespalt zwischen Hass & KritikDer Zwiespalt zwischen Hass & Kritik
Tags: IndonesienNewsPolitik

Comments 6

  1. franz says:
    5 Jahren vor

    !5301569/

  2. franz says:
    5 Jahren vor

    nebenbei, ich möchte stark daran zweifeln, ob wir beide je Indonesien kennengelernt hätten, hätten die <roten die <macht übernommen !

  3. Michael says:
    5 Jahren vor

    Es gibt 2 Bücher von Harry Thürk Amok und Indonesien 1965 sind echt lesenswert. Ausserdem das Buch Wer den Wind säht von Michael Lüders
    Wenn man die Bücher gelesen hat wird vieles klarer. Letzteres kann ich Dir als ebook schicken

  4. Silvio Harnos says:
    5 Jahren vor

    Ja gern, das Ebook kannst du mir an silvio@bayi.de senden.

  5. franz bilder aus says:
    5 Jahren vor

    oder auch der Preis-Geschichte des ÖLs, von Anbeginn, bis in die heutige Zeit, wer den Wind sät, das BUch ist ja ok, aber zu teuer und letztendlich waren die holländer die grossen Ausbeuter, auch im Öl in Indonesien, auch das wird sehr gut im Buch der Preis beschrieben, komisch, dass man die hölländische Besatzungszeit kaum beachtet!, auch die Massaker, die die Holländer verursachten bleiben unbeachtet!

  6. franz bilder aus says:
    5 Jahren vor

    ISBN 3-10095804-7 der Preis-die Jagd nach öl-geld und Macht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Mittwoch, Januar 27, 2021
Showers
25 ° c
27 c 23 c
Do
29 c 23 c
Fr
29 c 23 c
Sa
28 c 24 c
So

Tipp

Neueste Beiträge

  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen?
  • Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Monika Köhler bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Mariola Vibiola bei Cannabis für schwer kranke Frau
  • Silvio Harnos bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Johann Holzmann bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In