Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Sonntag, 24. Januar 2021
27 °c
Jakarta
27 ° Mon
27 ° Tue
25 ° Wed
26 ° Thu
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

71. Jahrestag der Unabhängigkeit

Silvio Harnos von Silvio Harnos
18. August 2016
in News
3 min read
0
Zum 71. Jahrestag der indonesischen Unabhängigkeit wurden 60 Fischerboote versenkt / Foto: kompas.com

Zum 71. Jahrestag der indonesischen Unabhängigkeit wurden 60 Fischerboote versenkt / Foto: kompas.com

Gestern feierte man in Indonesien, den 71. Jahrestag der Unabhängigkeit. Das ganze Land war in Rot und Weiß, den indonesischen Nationalfarben getaucht.

Der 71. Jahrestag der Unabhängigkeit war wie jedes Jahr auch Tag für Geschenke an Straftäter und eine Geste an die internationale Gemeinschaft.

Indonesien, spielt Schiffe versenken

Zum 71. Jahrestag der Unabhängigkeit plante Indonesien doch tatsächlich 71 ausländische Fischerboote, zu versenken.

Zum 71. Jahrestag der Unabhängigkeit wurden 60 Fischerboote versenkt / Foto: kompas.com
Zum 71. Jahrestag der Unabhängigkeit wurden 60 Fischerboote versenkt / Foto: kompas.com

60 Fischerboote sind es dann nur geworden. Seitdem Präsident Joko Widodo an der Macht ist, wurden bereits unzählige illegale Fischerboote durch eine enorme Umweltverschmutzung im Meer entsorgt.

Als Argument führt man in Indonesien immer wieder an, dass es sich um eine Abschreckung handelt. Nun ob dieses durch ein internationales Rechtsverständnis gedeckt ist, bleibt offen. Insbesondere bei den immer wieder auftretenden fragwürdigen Gerichtsurteilen in Indonesien.

Klar illegale Fischerei ist eine Straftat

Nur sollte man nicht außer Acht lassen, dass teilweise Grenzen die von Indonesien festgelegt wurden, immer noch völkerrechtlich fragwürdig sind. Insbesondere im Südchinesischen Meer, wo auch China sehr aktiv ist und Ansprüche erhebt.

Fragwürdig bleibt auch, ob den Fischern überhaupt die Möglichkeit gegeben wurde, ihr Eigentum vor einem ordentlichen Gericht zu verteidigen. Immer wieder hört man bei Gerichtsverfahren, dass der Angeklagte keinen Dolmetscher gestellt bekommen hatte und somit überhaupt nicht verstand, was vor Gericht passierte.

Nun das es nur 60 Boote anstatt der geplanten 71 waren zeigt die Fragwürdigkeit des Vorgehens

Da Indonesien das Wort Abschreckung, auch im Zusammenhang mit der Ausübung der Todesstrafe gegen Drogenkuriere verwendet, darf man wohl menschlich froh sein, das Indonesien hier nicht 71 Menschen zur Feier des 71. Jahrestag der Unabhängigkeit, hingerichtet hat.

Aber es wurden auch Geschenke an Straftäter verteilt.

So erhielt der verurteilte geistliche Terroristenführer Abu Bakar Ba’asyir drei Monate seiner 15-jährigen Strafe erlassen. Abu Bakar Ba’asyir war der geistige Führer der islamischen Jamaah Ansharut Tauhid (JAT) und wurde im Jahr 2011 zu 15 Jahren Haft verurteilt. Anfang August lehnte der Oberste Gerichtshof eine Überprüfung seines Falles noch ab.

Der 77-jährige Abu Bakar Ba’asyir sei gesundheitlich angeschlagen und hoffte auf eine gänzliche Begnadigung.

128 wegen Korruption verurteilter ehemaliger Behördenmitarbeiter wurden genauso mit Strafverkürzungen beschenkt.

Diese Begnadigungen wurden von der Öffentlichkeit für falsch erachtet. Immerhin seien es gerade jene die Staatsgelder veruntreut haben und in Saus und Braus davon gelebt hatten.

82.015 Begnadigungen größtenteils in Form von Verkürzungen der Haftstrafe wurden ausgesprochen

Demgegenüber steht die Zahl Null, für die Abänderung der Todesstrafe in lebenslanger Haft. Vor Joko Widodo wurden auch Todesstrafen regelmäßig in Haftstrafen umgewandelt. Davon ist seit dem Amtsantritt von Joko Widodo nichts mehr zu sehen. Auch waren dieses Mal erneut kaum ausländische Verurteilte von den Begnadigungen betroffen.

Wobei insbesondere dass Justizministerium darauf hinwies, dass nach einer 1/3 der verurteilten Haftstrafe jeder Strafgefangene bei guter Führung Anspruch auf eine Teilamnestie hat.

Nur scheint die indonesische Regierung unter Führung von Joko Widodo, insbesondere bei Drogendelikten, einen großen Bogen beim Thema Begnadigungen zu machen.

Vorsorglich verweise ich hier noch einmal darauf, dass ich insbesondere missbrauchte Drogenkuriere die Chance auf Leben einräumen möchte. Ich rede hier nicht von großen Dealern und Herstellern, sondern insbesondere von Kurieren. In vielen Fällen wussten sie nicht einmal, dass sie Drogen transportierten. Von indonesischer Seite ist es üblich keine Ermittlungen zu tätigen von wo und nach wo die Drogen transportiert werden sollten.

Auch wenn dieser Artikel wieder einmal ein etwas negatives Bild aufzeigt, beglückwünsche ich natürlich alle Indonesier zu diesem Jahrestag und den Erfolgen, die sie in den letzten 71 Jahren erzielt hatten.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Indonesien und Deutschland in den UN-Sicherheitsrat gewähltIndonesien und Deutschland in den UN-Sicherheitsrat gewählt
  • Dezentrale Verwaltung hemmt InvestitionenDezentrale Verwaltung hemmt Investitionen
  • Grabräuberei vor den Küsten Indonesiens geht weiterGrabräuberei vor den Küsten Indonesiens geht weiter
  • USA verweigert Militärchef EinreiseUSA verweigert Militärchef Einreise
  • Der Kampf um die MeinungsfreiheitDer Kampf um die Meinungsfreiheit
  • Der Zwiespalt zwischen Hass & KritikDer Zwiespalt zwischen Hass & Kritik
Tags: IndonesienNewsPolitik

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Sonntag, Januar 24, 2021
Thunderstorms
27 ° c
30 c 25 c
Mo
28 c 25 c
Di
26 c 24 c
Mi
29 c 23 c
Do

Tipp

Neueste Beiträge

  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien
  • Flugzeugabsturz: Ist die Maschine bereits in der Luft auseinandergebrochen?
  • Flugzeugabsturz vor der Küste Jakarta
  • Verschärfter Lockdown für Java und Bali Beschlossen

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Monika Köhler bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Mariola Vibiola bei Cannabis für schwer kranke Frau
  • Silvio Harnos bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien
  • Johann Holzmann bei Versand von Briefen und Paketen aus Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In