Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 28. Mai 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Der Kampf gegen das Dengue Fieber

Silvio Harnos von Silvio Harnos
10. Juli 2017
in News
2 min read
1
Der Kampf gegen das Dengue Fieber

Der Kampf gegen das Dengue Fieber

Dengue Fiber ist in Indonesien ein größeres Problem als Malaria. Gegen Dengue gibt es bisher keinen Impfstoff. Indonesien sagt jetzt Dengue den Kampf mit Bakterien an.

10.07.2017 Der Kampf gegen das Dengue Fieber

In den abgeschlossenen Wohnkomplexen wie in dem wo wir wohnen, wird einmal im Quartal den Mücken auf die Pelle gerückt. Im Vorgarten und auf der Straße geht man mit Pestiziden gegen diese Plage vor.

Der Kampf scheint aussichtslos, wenn man sich betrachtet, dass gleich hinter den hohen Mauern wo die ärmeren Menschen leben, die Mücken sich munter weiter entwickeln können.

Nun will man in Indonesien neue Wege gehen

Der Kampf gegen das Dengue Fieber
Der Kampf gegen das Dengue Fieber

Mit Bakterien infizierte Mücken sollen Dengue und auch Zika bekämpfen. Um einen großflächigen Test zu versuchen, wählte man Yogyakarta aus. Hier werden nun in der hälfte, der der Stadt, Eimer mit infizierten Mückeneiern verteilt. Die andere Hälfte der Stadt nimmt man als Vergleichsgebiet.

Natürlich kennzeichnet man die kleinen weißen Eimer mit „Bitte nicht klauen“. Mehrer Dutzend werden in Yogyakarta verteilt. Yogyakarta eignet sich deswegen besonders, da es immer warm und  es selbst in der Trockenzeit immer wieder Regenfälle gibt. Damit ist diese Stadt das perfekte Versuchsgebiet.

Mücken mit dem Bakterium Wolbachia infiziert

Das Bakterium Wolbachia scheint keinem Organismus zu schädigen. 60% aller Insektenarten sind jedoch durch dieses Bakterium infiziert. Fortpflanzung nicht infizierter Mücken wird verhindert. Wenn ein infiziertes Männchen ein nicht infiziertes  Weibchen begattet, wird zwar das Virus auf das Ei übertragen, jedoch kann sich keine Larve entwickeln. In infizierten Mücken ist Dengue nicht mehr nachweißbar. Somit sind auch die nachfolgenden Generationen Dengue frei.

Dennoch gibt es Angst wegen Nebenwirkungen

Das Bakterium Wolbachia wurde 1920 entdeckt und man vermutete einen neuen Krankheitserreger. Versuche ergaben aber, die Insekten die mit dem Bakterium infiziert waren, mit nicht infizierten Insekten keine direkten Nachfahren erzeugen konnten. Larven entwickelten sich nur, wenn beide Elternpaare infiziert oder nicht infiziert waren. Dieses Phänomen untersuchte man seit 2008 in klinischen Versuchsreihen. Dabei stellte man auch fest das bei infizierten Tigermücken mit dem Bakterium, die als Hauptüberträger von Dengue in Asien gelten, Dengue nicht mehr nachgewiesen werden konnte.

Man konnte also zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Die Vermehrung würde von infizierten Mücken unterbrochen. Gleichzeitig würden alle Nachfahren den Dengue Virus nicht mehr in ihrem Körper aufnehmen, da dieser durch das Bakterium bekämpft wird.

Die Verbreitung erfolgt auf natürliche Weise und ist dazu noch finanziell Kosten neutral. Damit könnte man also selbst in den schwer erreichbaren Junglegebieten das Dengue Virus ausrotten.

Sarah im Krankenhaus
Sarah im Krankenhaus

Denguefieber nicht tödlich

Dengue ist in den seltensten Fällen tödlich, kann aber Fieberschübe bis zu 40° C erzeugen. Die meisten Todesfälle in Indonesien die aus Dengue Fieber herrühren stammen daher, dass keine ärztliche Hilfe aufgesucht wird. Mit Antibiotika lässt sich das Fieber schnell senken. Unser Tochter verbrachte wegen Dengue auch bereits einmal eine Woche im Krankenhaus. Wir hatten diese mit 39,7° C ins Krankenhaus gebracht. Nach zwei Tagen konnte sie bereits wieder mit dem Tropf in der Spielecke spielen.

Tags: DengueIndonesienNews

Comments 1

  1. franz says:
    5 Jahren vor

    tja die mücken in indonesien sind die ärzte mit denkrankheiten vertraut anders in d wo es immer wiedr malariatodesfälle gibt, weil der behandele arzt es als grippe ansieht ein besonderer fall war der od eines postpote in der schweiz der an malaria star, manstellte fest dass der mann von einer mücke gestochen wurde die vom nahen flughafenkam zwar werden flüge nach ankunft desinfiziert aber eine mücke entkam dies wurde amtlich festgestellt mein sohn lag ebebfalls ein paar tage im kh, wiir hatten ein first class zimmer kompett mit tv kühlschrank usw papa mama und ich 3x täglich essen gegen 16uhr teezeit für mich als orang asing gabs extraessen das ganze kostete 150.000 billiger wie im hotel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, Mai 28, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?
  • Nach zwei Jahren das erste Mal wieder im Kurzurlaub in Bandung
  • Ab morgen gilt in Indonesien ein Exportverbot für Palmöl
  • Präsident Joko Widodo äußert sich zu Gerüchten der Wahlverschiebung und Wiederwahl
  • Visa on Arrival Indonesien 2022 ab dem 6. April für 43 Länder möglich

Neueste Kommentare

  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Silvio Harnos bei Indonesien startet mit Boosterimpfung

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In