Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Samstag, 6. März 2021
24 °c
Jakarta
28 ° Sun
27 ° Mon
26 ° Tue
26 ° Wed
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Sieben Jahre für Mord

Silvio Harnos von Silvio Harnos
28. August 2017
in News
2 min read
4
Moschee Dieb lebendig verbrannt / Screenshot YouTube

Moschee Dieb lebendig verbrannt / Screenshot YouTube

Vor ein paar Wochen hatte ich über einen Fall von Selbstjustiz berichten, wo ein angeblicher Dieb lebendig verbrand wurde. Nun sind alle Täter durch die Polizei verhaftet worden.

28.08.2017 Sieben Jahre für Mord

Fünf Personen wurden verhaftet, da sie gemeinschaftlich auf einen verdächtigen Dieb einschlugen, ihn mit Benzin übergossen und anzündeten. Die ermittelnde Staatsanwaltschaft gab an, dass man Klage wegen § 170 des indonesischen Strafgesetzbuches (KUHP) beantragen werde. Den Angeklagten drohen nun sieben Jahre Haft. (Jakarta Post)

Warum nur Körperverletzung und nicht Totschlag

Moschee Dieb lebendig verbrannt / Screenshot YouTube
Moschee Dieb lebendig verbrannt / Screenshot YouTube

Im Paragraph 170 der KUHP steht folgendes drin:

Artikel 170 des Strafgesetzbuches

(Das Strafrecht Gesetz; Cet.20, Jakarta: Erde Alphabetisierung, 1999, S.147)

(1)       Wer offen und mit einer gemeinsamen Anstrengung von Gewalt gegen Menschen zu verwenden oder Sachstrafe von Haft von fünf (5) Jahren und 6 (sechs) Monaten .

(2)      Die Schuldigen bedroht:

zu-1.      mit einer maximalen Haftstrafe von sieben (7) Jahren , wenn absichtlich die Ware zu zerstören, oder wenn die Gewalt verwendet führte zu Verletzungen

2..      mit einer maximalen Haftstrafe von neun (9) Jahren , wenn Gewalt zu schweren Verletzungen führt;

3..      mit einer maximalen Haftstrafe von 12 (zwölf) Jahren, wenn die Gewalt in dem Tod zur Folge hat .

(3)      Artikel 89 des Strafgesetzbuches gilt nicht für diesen Artikel.

Übersetzung Google www.parismanalush.blogspot.co.id/2014/08/unsur-pasal-170-kuhp.html

Für einen westlichen Ausländer ist es natürlich wieder unverständlich, dass man Waren und Gegenstände mit der Gesundheit gleichsetzt. Warum die Staatsanwaltschaft hier nur sieben Jahre fordert und nicht die maximale Höchststrafe von zwölf Jahren, die bei Gewalt mit Todesfolge herangezogen werden kann, bleibt offen.

Hier scheint wohl wieder die religiöse Tat eine Schuldminderung zur Folge zu haben.

Ablauf der Tat

Das spätere Opfer wurde angeblich dabei erwischt, wie er mehrere Verstärker aus einer Moschee demontierte. Kurz nach dem Tod des Opfers wurden Stimmen laut, die von einem Reparaturauftrag sprachen. Dieses wurde später von der Polizei dementiert. Das Opfer versuchte auf einem Motorrad, einer aufgebrachten Menge zu entkommen. Stürzte aber, sodass ihn der Mob einholte, und begann ihn zu schlagen und zu treten. Auch Steine sollten auf das Opfer geschmissen worden sein.

Als das Opfer bereits bewegungslos am Boden lag, kaufte ein 27-jähriger Beschuldigter Benzin und übergoss das Opfer damit. Kurz darauf zündete er das Benzin an und das Opfer stand lichterloh in Flammen.

Selbstjustiz immer wieder ein Thema in Indonesien

Die Polizei gilt in Indonesien immer noch als sehr korrupt. Viele Straftäter können sich einfach freikaufen und entgehen damit ihrer gerechten Verurteilung. Weiterhin ist die Polizei außerhalb von Großstädten nicht gerade präsent, was Tätern immer wieder die Flucht gewährleistet. Deshalb nehmen die Bürger die Bestrafung immer wieder selbst in die Hand. Auf YouTube und anderen Medienplattformen kann man immer wieder sehen, wie der Mob außer Rand und Band gerät und sich gegenseitig aufstachelt.

Todesfälle sind bei Selbstjustiz in Indonesien keine Seltenheit.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Polizei findet Leiche im SchrankPolizei findet Leiche im Schrank
  • Oberster Gerichtshof von Indonesien bestätigt KindereheOberster Gerichtshof von Indonesien bestätigt Kinderehe
  • Saudi Arabien vollstreckt Todesurteil an indonesischen HausmädchenSaudi Arabien vollstreckt Todesurteil an indonesischen Hausmädchen
  • Malaysischer Politiker sagt, LGBT sei schuld an TsunamikatastropheMalaysischer Politiker sagt, LGBT sei schuld an Tsunamikatastrophe
  • Halloweenscherz brachte Jugendlichen, Nacht auf dem Friedhof einHalloweenscherz brachte Jugendlichen, Nacht auf dem Friedhof ein
  • Schamane hält Frau als SexsklavinSchamane hält Frau als Sexsklavin
Tags: IndonesienNewsReligion

Comments 4

  1. franz says:
    4 Jahren vor

    naja so einfach ist das nicht auch in d können strftätergünstige urteile aushandelnund die definition von mord ist vielfälltigman kann fast jeden tag von urteilenlesenob raub vergewaltigung körperverletzngwo man nur den kopp schütteln kann

  2. franz says:
    4 Jahren vor

    ps silvio nochmal die fragewarum peppst du dein foru nicht aif whatsup du weisst ich bin speziallist ich hab mich immer gefragt warum man nicht die neuen technicken in den foren verwendet

  3. Silvio Harnos says:
    4 Jahren vor

    Forum sind alt heute nutzt man Facebook, Twitter, Instagram und YouTube….

  4. franz says:
    4 Jahren vor

    foren leben man muss nurdie augen offen haltenund ein bichennachdenken sich nicht zum knechtmachenlassenwann für mich ist internet ergänzungziehe aber ein gute printausgabevorzum beispieldie zeit

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Samstag, März 6, 2021
Scattered Thunderstorms
24 ° c
32 c 24 c
So
30 c 24 c
Mo
28 c 24 c
Di
30 c 23 c
Mi

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In