Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Sonntag, 28. Februar 2021
31 °c
Jakarta
27 ° Mon
27 ° Tue
26 ° Wed
27 ° Thu
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Der Kampf um die Meinungsfreiheit

Silvio Harnos von Silvio Harnos
19. September 2017
in News
3 min read
5
Der Kampf um die Meinungsfreiheit

Der Kampf um die Meinungsfreiheit

Indonesien tut sich schwer mit der Aufarbeitung der kommunistischen Säuberungsaktionen aus den Jahren 1965 – 1966. Mehr noch man versucht alles, um die Meinungsfreiheit zu unterdrücken.

19.08.2017 Der Kampf um die Meinungsfreiheit

Zaghafte versuche eine Aufarbeitung des Massakers aus den Jahren 1965-1966 anzugehen, wurden auch bei Joko Widodo nicht umgesetzt. Der Putschversuch 1965 kostete sechs Generälen das Leben. Suharto übernahm die Macht und begann systematisch der Kommunistischen Partei Indonesiens (KPI) diesen Putsch in die Schuhe zu schieben.

Daraus entwickelte sich ein Massaker, das zwischen 500.000 bis zu 3 Millionen Menschenleben kosten sollte. Anfangs ging man durch das Militär und eigens dafür gegründeter paramilitärischer organisierter Todesschwadronen, gegen Mitglieder der KPI vor. Dieses weitete sich aber schnell in ein ethisches Massaker um. Man verdächtigte, chinesisch stämmige Menschen, Kommunisten zu sein. Jene, die bei den Säuberungsaktionen nicht getötet wurden, landeten in Konzentrationslagern und wurden misshandelt.

KPI war am Putsch nicht beteiligt.

Der Kampf um die Meinungsfreiheit
Der Kampf um die Meinungsfreiheit

Heute ist bekannt, dass der Putsch nicht von der kommunistischen Partei organisiert wurde. Bis heute weigert sich die Regierung von Indonesien, diesen Völkermord strafrechtlich aufzuarbeiten, oder zu untersuchen.

Mehr noch, die indonesische Regierung geht gegen jeden Grundgedanken, der mit dem Kommunismus zu tun hat, mit aller härte vor. So wurde ein Verkäufer verhaftet, da er ein T-Shirt von der aus Deutschland stammenden Band Kreator verkaufte. Auf dem T-Shirt, das extra für den Auftritt in Berlin 1990 gefertigt wurde, war ein Hammer und Sichel abgebildet.

In Indonesien versucht die Regierung, mithilfe eines Gesetzes Journalisten einzuschüchtern.

Wenn auf Fakten beruhende Regierungskritik als Beleidigung eingestuft wird und Beleidigung mit drakonischen Strafen geahndet werden kann, dann steht es schlecht um die Demokratie. Diese Erfahrung muss gerade der bekannte indonesische Filmemacher Dandhy Dwi Laksono machen, der am 6. September wegen eines kritischen Artikels von Anhängern der Regierungspartei PDI-P angezeigt wurde. Laksono hat zahlreiche Filme zu Landkonflikten gemacht und war in den vergangenen zwei Jahren auch zweimal in Deutschland zu Gast.

Laksono hatte in einem am 3. September über Facebook verbreiteten Artikel mit dem Titel »Suu Kyi und Megawati« einen Vergleich zwischen der früheren indonesischen Oppositionellen und zwischen 2001 und 2004 amtierenden Präsidentin Megawati Sukarnoputri und der burmesischen früheren Demokratie-Ikone und heutigen De-Facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi gezogen. Beide früheren Hoffnungsträgerinnen hätten als Regierungschefinnen Gewalt gegen Minderheiten und Militäroperationen als Mittel der Wahl angewendet, so Laksono unter Bezugnahme auf Jakartas militärische »Lösungen« in Aceh und Westpapua sowie der Verfolgung der Rohingya in Myanmar.

neues-deutschland.de/artikel/1064001.anzeige-wegen-beleidigung.html

Doch die Bevölkerung schweigt nicht mehr. In den sozialen Medien wurde vielfache Unterstützung zugesichert. Gleichzeitig wurde der verfasste Text von Laksono ins Englische übersetzt und mit Quellen belegt.

Vertreter von Menschenrechts Organisationen demonstrierten in Jakarta und forderten die Abschaffung des umstrittenen Gesetzes, was in ihren Augen nur dazu dient, die Meinungsfreiheit in Indonesien zu unterdrücken.

Regierungsparteien fordern ein Verbot der Diskussion über die kommunistische Säuberung von 1965.

Das indonesische Rechtshilfeinstitut (YLBHI) veranstaltete in Jakarta Diskussionsrunde, als auf einmal ein angestachelter Mob, vor dem Gebäude sich formierte und lautstark Parolen schrie. Auf YouTube wurden Szenen veröffentlicht, die auch Militär Angehörige zeigten, die in der Demonstration lautstark „Allah ist groß“ schrien und von der Masse bejubelt wurden. Das Militär darf in Indonesien nur nach Anforderung durch die Polizei tätig werden.

Anstatt das die Polizei gegen den Mob vorging und die unangemeldete Demonstration auflöste, sorgte man für die Auflösung der YLBHI-Diskussionsrunde. Die Teilnehmer wurden in das nahe gelegene Gebäude der Nationalen Kommission für Menschenrechte (Komnas HAM) verbracht und konnten später nach Hause zurückkehren.

Ein Sprecher der Demokratischen Partei Syarief Hasan, äußerte sich in einer Pressekonferenz, dass die Polizei die Versammlung auflösen musste, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Auflösung der Versammlung mit einem kommunistischen Thema bedeutet nicht, dass die Regierung die Demokratie verletzt habe. Es sei notwendig im Interesse der Sicherheit, solche Spannungen zu vermeiden, so Syarief. Weiter betonnte er, dass der Kommunismus in Indonesien verboten sei und so muss die Regierung alles unternehmen, um die Gesetze aufrechtzuerhalten.

Nun ging es eben nicht um kommunistische Themen bei dieser Versammlung. Ziel dieses Zusammentreffens war die Frage, wie man die Regierung dazu bewegen kann, endlich das Massaker von 1965 aufzuarbeiten. Viele Menschen fragen sich immer noch, was mit ihren Angehörigen passiert ist.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Indonesien und Deutschland in den UN-Sicherheitsrat gewähltIndonesien und Deutschland in den UN-Sicherheitsrat gewählt
  • Dezentrale Verwaltung hemmt InvestitionenDezentrale Verwaltung hemmt Investitionen
  • Grabräuberei vor den Küsten Indonesiens geht weiterGrabräuberei vor den Küsten Indonesiens geht weiter
  • USA verweigert Militärchef EinreiseUSA verweigert Militärchef Einreise
  • Der Zwiespalt zwischen Hass & KritikDer Zwiespalt zwischen Hass & Kritik
  • Unternehmer will Präsident werdenUnternehmer will Präsident werden
Tags: IndonesienNewsPolitik

Comments 5

  1. franz says:
    3 Jahren vor

    natürlich war der putsch der kpi von moskau gesteuert in den kaderschmieden derpartei unter stalin wurden exilregierungen gebilet und geschult die die macht in den jeweiligen ländern nach kriegsende zu übernemen ich verweise da auf das buch von leonard die revolution entlässt ihre kinderund wenn man von aufarbeitung spricht sollte man die massaker der holländer an der indonesschen bevölkerung nicht vergessen, aber darüber wird geschwiegen usw wusstes du, dass ein hoher nazioffizier im stab hitlers hewell sein tagebuch in indonesisch verfasste einfach mal ein bischen mehr gschichte lesen

  2. Silvio Harnos says:
    3 Jahren vor

    Franz du bist ja wieder perfekt Informiert siehe Wikipedia „Eine wesentliche Rolle für den systematischen Massenmord gegen das linke Spektrum Indonesiens spielte hierbei die globale Polarisierung und Einflussnahme der Konfliktparteien des Kalten Krieges auf das Indonesische Militär, vor allem seitens der US-amerikanischen CIA.“

  3. franz says:
    3 Jahren vor

    wenn ich in einem fremden land war hat mich die geschichte immer intrssiert aber damals musste man nochlesen intressant war auch immer ein besuch der friedhöfe mag en bischenkomisch klingen aber zb indonesen, die friedhöfe der holländer in reih und glied die gräber der indonesischen kriegsgefallenen da liegt der moslem neben dem christensicher so wie sie gestorben sind gefallen um indonesiens freiheit zu er kämpfenmöglich dass ein paar kommunisten dabei waren im tode sind alle vereint

  4. Silvio Harnos says:
    3 Jahren vor

    Na Franz bei dir sind es doch immer die Russen und wenn nicht dann waren es die Ossis. Deine Anspielungen habe ich schon verstanden.

  5. franz says:
    3 Jahren vor

    weis zwar nicht was du bei mir rendichtest im moment würde ich mir andere gedanken machen was trump und putin da zusammenschustern ist schon bedeklichdazu kommt deser halbstarke aus nk ich sags nicht gerne gäb es die a und h waffen nicht htten wir längst wk3

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Sonntag, Februar 28, 2021
Thunderstorms
31 ° c
29 c 25 c
Mo
29 c 25 c
Di
29 c 24 c
Mi
30 c 23 c
Do

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In