Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Mittwoch, 6. Juli 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Mount Agung verstärkt Aktivität

Silvio Harnos von Silvio Harnos
23. November 2017
in News
2 min read
1
Mount Agung verstärkt Aktivität / Foto: Wikipedia

Mount Agung verstärkt Aktivität / Foto: Wikipedia

Seit September diesen Jahren leben immer noch über 30.000 Menschen in Notunterkünften. Bis heute kam es jedoch zu keiner Eruption des Mount Agung auf Bali.

23.11.2017  Mount Agung verstärkt Aktivität

Am Dienstag stieß der Mount Agung auf Bali eine 700 Meter hohe Aschewolke aus. Die nationale Katastrophenschutzbehörde ließ trotz der verstärkten Aktivitäten die Alarmstufe unverändert. Nachdem die am 22. September ausgerufene höchste Alarmstufe für den Mount Agung schrittweise gesenkt wurde, harren dennoch über 30.000 Menschen, die in direkter Umgebung des Vulkans leben, in Notunterkünften aus. Nach Ausruf der höchsten Alarmstufe flohen über 130.000 Menschen vor dem drohenden Vulkanausbruch.

Jüngste Aktivitäten haben bisher keine Auswirkung auf den Tourismus.

Mount Agung verstärkt Aktivität / Foto: Wikipedia
Mount Agung verstärkt Aktivität / Foto: Wikipedia

Bisher wurde weder der Flugbetrieb noch der Tourismus in Bali, durch den drohenden Vulkanausbruch beeinflusst. Zwar kam es vereinzelt zu Stornierungen, jedoch machten diesen keinen Einbruch des Tourismus auf Bali aus. Dennoch wurde von den Behörden bereits ein Notevakuierungsplan für Touristen ausgearbeitet. Dieser sieht vor das bei einem Ausbruch des Mount Agung und der damit verbundenen Schließung des Flughafens auf Bali, Touristen mit Bussen und Schiffen auf andere Inseln zu Flughäfen verbracht werden.

Beim letzten Ausbruch in den Jahren 1963 bis 1964 starben über 1.200 Menschen.

Für Bali wären Todesopfer durch den Vulkanausbruch eine erneute wirtschaftliche Katastrophe. Im Jahr 2002 starben 204 Menschen, größtenteils Touristen, bei einem Bombenanschlag auf Bali. Danach kämpfte Bali um die wirtschaftliche Existenz. Mittlerweile boomt der Tourismus wieder auf Bali.

Todesopfer und ein längerer Ausbruch des Vulkans würden für Bali erneut einen enormen wirtschaftlichen Schaden bedeuten. Die zuständigen Behörden versuchen einen Spagat zwischen Sicherheit und Tourismus, zu finden. Die Touristenhochburg auf Bali, Kota in Denpasar soll trotz eines Vulkanausbruches in einem sicheren Gebiet liegen. Das größte Problem wird die Einstellung des Flugbetriebes sein. Ob dann auch die geplanten Evakuierungsmaßnahmen wie es die Behörden ausgearbeitet haben aufgehen, wird sich beim Ausbruch der Katastrophe zeigen.

Eine Panikmache ist in jedem Fall zurzeit nicht notwendig. Die Sicherheit von Touristen trotz des drohenden Ausbruches des Mount Agung ist gegeben, solange sich diese an die Verhaltensvorschriften halten.

Tags: BaliNewsVulkan

Comments 1

  1. franzn says:
    5 Jahren vor

    httpss://www.focus.de/panorama/welt/zweithoechste-alarmstufe-vulkan-auf-bali-stoesst-3000-meter-hohe-rauchsaeule-aus_id_7897316.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Mittwoch, Juli 6, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In