Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Donnerstag, 30. Juni 2022
23 °c
Jakarta
27 ° Sat
28 ° Sun
27 ° Mon
28 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Mob tötet erneut Verdächtigen

Silvio Harnos von Silvio Harnos
22. Dezember 2017
in News
5 min read
0
Mob tötet erneut Verdächtigen

Mob tötet erneut Verdächtigen

Ein angeblicher Pädophiler wird in Jakarta vom Mob zu Tode geprügelt, als er mit einem fünfjährigen auf Toilette verschwand.

22.12.2017 Mob tötet erneut Verdächtigen

Ein Mann, der in Süd-Jakarta einen fünfjährigen Jungen in eine Toilette einer Moschee entführte, wurde von einem wütenden Mob zu Tode geprügelt. Ein Bekannter, der das Kind kannte, folgte den Verdächtigen auf die Toilette und forderte ihn auf das Kind heraus zugeben. Schnell bildete sich wie üblich ein Mob, der sich für die Freilassung des Jungen einsetzte.

Der Vater des Kindes der mittlerweile auch seinen Jungen vermisste kam hinzu und brach die Toilettentür auf. Das Vorgehen des Vaters ist wohl jedem verständlich, als dieser dem Entführer seines Kindes direkt an den Hals ging. Das dann aber auf den wehrlosen Mann weitere Männer, wie geisteskranke einschlugen, ist für einen Ausländer kaum vorstellbar.

Durch die Schläge sackte der Körper zusammen. Der Mob prügelte trotzdem weiter auf ihn ein, bis dieser leblos liegen blieb.

Polizei scheint machtlos gegenüber Selbstjustiz zu sein.

Mob tötet erneut Verdächtigen
Mob tötet erneut Verdächtigen

Erst kürzlich wurde ein angeblicher Dieb eines Verstärkers in einer Moschee, bei lebendigen Leib von einem wütenden Mob auf offener Straße angezündet und verbrand. Fehlendes Vertrauen in die Polizei und Justiz, die selbst immer wieder durch Korruptionsskandale auf sich aufmerksam machen, scheuen Bürger sich bei Straftaten, sich direkt an die Polizei zu wenden.

Gleichzeitig machen die Politik und die Polizei vor, wie man mit Verbrechern verfahren sollte. Der indonesische Präsident forderte öffentlich die Polizei auf, den Weg im Kampf gegen Drogen der Philippinen zu folgen. Seitdem wurden von der Polizei allein in diesem Jahr, 80 Menschen willkürlich erschossen nur weil sie im Verdacht standen mit Drogen zu dealen. Die Polizisten müssen nicht einmal eine Untersuchung befürchten. So wird nicht einmal ermittelt, ob der Getötete tatsächlich mit Drogen gedealt hat. Wer vor der Polizei wegrennt, ist ein potenzieller Drogendealer. Dass man eventuell Angst vor den Schießwütigen Polizei hat, spielt da keine Rolle mehr.

Auch ich hatte letztens mit einem Mob zu tun!

Unfallskizze
Unfallskizze

Ich (rot) Stand neben einem Truck (blau) und wollte gerade wenden, als eine Mopedgruppe (grün) mit vollem Karacho abbog und den Truck zu spät sahen. Ohne zu bremsen, überholten sie den Truck, ohne eventuell zu bedenken, dass davor jemanden stehen könnte. Ich musste warten, da ich den Gegenverkehr beachten musste. Es musste kommen, was kommen musste, der erste Mopedfahrer fuhr zwischen Bordstein und meinem rechten Heck in mich hinein. Er hatte glück, dass er noch bremsen konnte, sodass der Aufprall nicht stark war.

Ich stieg aus und versuchte dem Mopedfahrer begreiflich zu machen, was er falsch gemacht hatte. Immerhin blinkte ich immer noch. Schnell bildete sich eine Meute um mein Auto und ich telefonierte erst einmal mit meiner Frau. Mittlerweile standen um das ganze Auto circa 12 Leute herum und klopften mit der Faust gegen mein Auto. Ich machte die Beifahrerseite etwas herunter und versuchte deutlich machen, dass jemand die Polizei rufen sollte. Das machte den Mob nur noch wütender. Langsam bildete sich hinter uns ein Stau und die ersten Autofahrer begannen zu hupen. Dem Unfallverursacher machte ich deutlich, dass ich auf der anderen Seite parken wollte. Er sorgte dann für die Freiheit meines Autos, da um es herum die wütende Meute stand.

Einfach parken wäre fatal gewesen. Eine Flucht aber auch riskant. Ich dachte nach und wusste, wo Polizei üblicherweise stand. Und so entschloss ich mich zur Flucht in Richtung der Polizei.

Meine Fluchtroute
Meine Fluchtroute

Zwar wäre die Polizei auf der rechten Seite näher gewesen, jedoch war an der Kreuzung eine Ampel. Da man in Indonesien Links abbiegen immer darf, entschloss ich mich Links zu halten und den weiteren Weg zur Polizei zu wählen. Zum Glück war auch derzeit kein großer Verkehr, sodass ich auch die Wendeschleifen ohne Stau nehmen konnte. Mein Glück denn als ich im Rückspiegel schaute sah ich 20-25 Mopeds, die mir folgten. Kaum vorzustellen, wenn diese mich erwischt hätten.

Als ich bei dem Polizeiposten angekommen war, sprang ich zum Zelt und bat um Hilfe. Als dann 5 Polizisten aus dem Zelt heraustraten, fuhren die Mopedfahrer ohne Helm erst einmal davon und suchten das Weite. Übrig geblieben sind noch acht. Mithilfe der Übersetzungsapp meines Handys erklärte ich den Polizisten, was vorgefallen war. Natürlich argumentierten die Mopedfahrer gänzlich anders und schrieben die Schuld mir zu. Gleichzeitig äußerten sie, dass niemand gegen die Scheiben geklopft hätte und man sich mit mir nur freundlich und höfflich unterhalten wollte. Wer es glaubt, wird selig!

Videotechnik half mir!

[amazon_link asins=’B06Y2C986L‘ template=’ProductAd‘ store=’bayide-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’db57bebe-e6d6-11e7-aff3-4b89bdcf4ceb‘]Ich habe in meinem Auto eine sogenannte Dashcam an der Frontscheibe installiert. Diese zeichnet immer wenn das Fahrzeug genutzt wird alles auf. So sagte ich, dass ich Videomaterial des Unfalls besitze. Also holte ich meine Speicherkarte aus der Kamera und wir schauten uns das Videomaterial des Unfallherganges an. Man hörte deutlich, dass ich bereits über 20 Sekunden geblinkt hatte. Das Klackern des Blinkrelais war deutlich zu hören. Vorteil, wenn man die Musik nicht anmacht ;-). Dann hörte man einen leichten Aufprall und meine Flucherei auf Deutsch.  Etwas später sah man dann vor der Frontscheibe die Gestalten auftauchen und wie sie gegen die Frontscheibe schlugen.

Das schien den Polizisten zu reichen. Jedenfalls sollte ich auf einmal abfahren. Ich bedankte mich noch höfflich und war heilfroh, dass diese Aktion so glimpflich für mich ausgegangen war. Eine Stunde später fuhr ich mit meiner Frau an der Stelle noch einmal vorbei. Die Motorräder der Typen, die mich verfolgten standen immer noch da. Zwanzig Meter weiter ist die Polizeistation. Wahrscheinlich durften sich die Typen erst einmal etwas ausruhen und erst später ihre Weiterreise fortsetzen.

Zahlen oder fliehen!

Ich möchte hier niemanden empfehlen, das Ganze genauso zu machen, wie ich es getan habe. In der Regel wollen die meisten nur Geld. Hier empfiehlt es sich immer zwei Brieftaschen, am Mann zu haben. In den einen die Papiere und ein wenig Geld. 100.000 – 300.000 Rupiah sollten da reichen. In dem anderen habe ich persönlich immer meine Kreditkarten und mein Hauptgeld einstecken. Wenn man dann seine Brieftasche öffnet und die Typen sehen das man nur wenig Geld einstecken hat sind sie damit in der Regel zufrieden. Wenn man flüchtet, sollte man bedenken, dass dieses auch nach hinten losgehen kann. Eingeschlagene Autoscheiben sind dann wohl noch das geringste Übel. Ich habe diesen Weg auch nur gewählt, da ich allein im Auto war. Wäre meine Familie dabei gewesen, hätte ich mich mit Sicherheit anders verhalten. Jedoch bin ich von Haus aus nicht der Typ, der gern Geld für Korruption Zwecke verschenkt.

Hier ein Beispiel, wenn die Flucht nicht klappt! Also immer vorher die Chancen ausrechnen!

Tags: IndonesienNewsReligion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Donnerstag, Juni 30, 2022
Partly Cloudy
23 ° c
32 c 23 c
Sa
33 c 23 c
So
33 c 22 c
Mo
33 c 23 c
Di

Neueste Beiträge

  • Standardversand und EMS wieder aus Indonesien möglich
  • Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Trauer in Indonesien, um einen tierischen Freund
  • Fünfjahres-Visum verbunden mit Steuerbefreiung soll für digitale Nomaden kommen
  • Maskenpflicht in Indonesien fällt?

Neueste Kommentare

  • Elke Westhausen bei Vorerst keine Preiserhöhung für Borobudur
  • Silvio Harnos bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Wolfgang Wiengarten bei Unsere erste Wohnung in Jakarta
  • Peter Mueller bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien
  • Rene bei Erste Verlängerung meiner unbefristeten Aufenthaltsgenehmigung in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In