Auswandern nach Indonesien
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung
Freitag, 26. Februar 2021
25 °c
Jakarta
27 ° Sat
27 ° Sun
27 ° Mon
27 ° Tue
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • News
  • Indonesien
  • Allgemein
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien
  • Rezept
  • Shop
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
Auswandern nach Indonesien
Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen

Zwergelefanten auf Borneo vergiftet

Silvio Harnos von Silvio Harnos
26. Juni 2018
in News
2 min read
0
Zwergelefanten auf Borneo vergiftet

Zwergelefanten auf Borneo vergiftet

In Indonesien kommt es immer wieder zu mysteriösen Todesfällen bei bedrohten Tierarten. Dieses Mal wurden Zwergelefanten in der Nähe einer Palmölplantage vergiftet.

26.06.2018 Zwergelefanten auf Borneo vergiftet

Die Tierschutzorganisation World Wildlife Fund (WWF) verdächtigt Betreiber von Palmölplantage auf Zwergelefanten eine regelrechte Jagd zu veranstalten. Zwergelefanten zählen zu den bedrohten Tierarten. Man vermutet das nur noch ca. 1.000 Tiere auf Borneo in freier Wildbahn leben. Viele der Zwergelefanten verenden an durch Düngemittel verseuchtem Futter.

Der WWF vermutet, dass Ölpalmen-Plantage-Betreiben regelrecht Wilderer beauftragen, damit dieses die kleinen Elefanten jagen.

EU lässt Chance verstreichen bedrohte Tierarten zu schützen!

Die Europäische Union hat in den letzten Wochen die Chance verstreichen lassen, in Indonesien ein Zeichen zu setzen und bedrohte Arten zu schützen. Geplant war eine Beendigung der Beimischung von Palmöl in Benzin. Nun beschloss die EU, dass man die Beimischung von Palmöl bis 2030 beibehalten möchte.

Zwar beschloss man, dass die Einfuhrmenge von Palmöl für 2019 eingefroren wird und bis zum Jahr 2030 schrittweise gesenkt werden soll. Aber das wird den Raubbau an der indonesischen Umwelt keinen Einhalt geben.

httpsss://www.bayi.de/2018/06/21/palmoel-kompromiss-ein-arschtritt-fuer-die-umwelt/

Das die Europäische Union dabei auch gänzlich darauf verzichtet, Indonesien in irgendeiner Form zur Einhaltung von internationalen Umweltstandards zu verpflichten, ist wohl ein Schlag ins Gesicht. Jedes Jahr werden riesige Flächen auf der indonesischen Inseln Borneo und Sumatra durch Brandrodungen vernichtet. Die Rauchschwaden ziehen dabei bis nach Singapur und lassen dort Umweltalarm auslösen. Die Menschen werden aufgefordert nur mit Atemmasken das Haus zu verlassen und Fenster und Türen geschlossen zu halten.

[amazon_link asins=’B004725FHK‘ template=’ProductAd‘ store=’bayide-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c447bb5b-78e1-11e8-87a8-e5b98d195ec2′]In den meisten Fällen werden die Verantwortlichen nicht zur Verantwortung gezogen. Die Schuldigen werden aufgrund der abgelegenen Lage der Brandflächen nicht zeitnah aufgriffen. Ein Jahr später wachsen auf dieser Fläche dann rein zufällig Ölpalmen. Anstatt das die Behörden dann einschreiten, wird dank der immer noch anhaltenden Korruption in Indonesien die Brandrodung unter den Tisch gekehrt.

Gleichzeitig erschwert Indonesien, Umweltorganisationen die Arbeit und Aufklärung von solchen Verbrechen. So gelten in Indonesien immer noch Gesetze, die Firmen anwenden, um die Aufklärung durch diese Organisationen zu verhindern. So werden Mitarbeiter dieser NGO immer wieder wegen angeblicher Verleumdung verklagt und Veröffentlichungen von Umweltstraftaten dadurch verhindert.

Weitere Artikel zu diesem Thema:

  • Weltgrößte Biene wiederentdecktWeltgrößte Biene wiederentdeckt
  • Mob schlachtet 292 KrokodileMob schlachtet 292 Krokodile
  • Schlange im Zug gefundenSchlange im Zug gefunden
  • Tierbordell entpuppt sich als alte KamelleTierbordell entpuppt sich als alte Kamelle
  • Sechs verdächtige Wilderer verhaftetSechs verdächtige Wilderer verhaftet
  • Tierschmuggel verhindertTierschmuggel verhindert
Tags: IndonesienNewsTierwelt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wetter

Jakarta
Freitag, Februar 26, 2021
Scattered Thunderstorms
25 ° c
30 c 24 c
Sa
31 c 24 c
So
30 c 25 c
Mo
29 c 25 c
Di

Tipp

Neueste Beiträge

  • Transferwise Überweisung vom indonesischen Bankkonto in die Welt
  • Besteht die Möglichkeit über die Deutsche Botschaft sich gegen COVID-19 Impfen zu lassen?
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Schweres Erdbeben in West Sulawesi
  • Neues Jahr – neue Einschränkung für den Versand aus Indonesien

Neueste Kommentare

  • Forbi bei Indonesien ist nicht in der Lage das Tsunami Warnsystem alleine zu warten
  • Rudolf Panjaitan bei Wein selber machen – Made in Indonesia
  • Rudolf Panjaitan bei Immobilien Kauf in Indonesien als Ausländer
  • Rudolf Panjaitan bei Russische Influencer aus Bali ausgewiesen
  • Russische Influencer aus Bali ausgewiesen - Auswandern nach Indonesien bei Das Ende des Plastikwahn in Indonesien

Kategorien

  • Allgemein
  • BSD-City
  • Die letzten Tage in Deutschland
  • Indonesien
  • News
  • Rezept
  • Shop
  • Tipps & Tricks Leben in Indonesien
  • Urlaub Indonesien

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Silvio Harnos.

Im Jahr 2008 bin ich mit meiner Familie nach Indonesien ausgewandert. Seitdem berichte ich regelmäßig über mein Leben und meine persönlichen Erfahrungen mit dem Leben in Indonesien.

Weiterhin schreibe ich in diesem Blog regelmäßig über Ereignisse, die in Indonesien passieren und nehme dazu persönlich Stellung.

Die meist gelesenen Artikel (24h)

© 2019 bayi.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnis anzeigen
  • Über Uns
  • Kontakt
  • FAQ
  • Werbung

© 2019 bayi.de

Login to your account below

Forgotten Password?

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In